Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !

Aktualisiert: 6. Oktober 2025


Die dumpfe Luft und das Bild der beiden sich umschlungen haltenden Gatten ließ ihn einen Moment verstummen, eine Art Rührung zuckte in den Zügen des Händlers auf, dann aber drängte die Zeit gar zu gewaltig, und er räusperte sich stark: »Guten MorgenFrau Wilmsich bitte um Entschuldigungwie geht es Ihnen? – aber es ist die höchste Zeit, Herr Wilmsich muß mit Ihnen reden, jetzt sofort.

Nicht lang' war mir dies Glück gegönnt, auch dieses Nahm mir der Arzt hinweg: Sein streng Gebot Hieß mich verstummen; leben sollt' ich, leiden, Den einz'gen kleinen Trost sollt' ich entbehren. Leonore. So viele Freunde fanden sich zu dir, Und nun bist du gesund, bist lebensfroh. Prinzessin.

Wie der Tag anbrach, verlor sich ein Tänzer nach dem andern vom Tanzplatze; die Musik verstummte, und auf den Straßen begann es laut zu werden, denn der zweite Markttag brach an. Mit dem Verstummen der Musik sanken die Fremden in einen kurzen Schlaf; böse Träume unterbrachen ihn oft.

Wenn er wenig oder nichts davon versteht, so kann sich doch auch niemand rühmen, viel mehr davon zu verstehen, und, ob er gleich hierüber nicht so schulgerecht als andere sprechen kann, so kann er doch darüber unendlich mehr vernünfteln, weil er unter lauter Ideen herumwandelt, über die man eben darum am beredtsten ist, weil man davon nichts weiß; anstatt, daß er über der Nachforschung der Natur ganz verstummen und seine Unwissenheit gestehen müßte.

Fougères wunderte sich selbst über seinen Erfolg, und seine Bescheidenheit und Schlichtheit ließen Neid und Mißgunst verstummen. Außerdem hatte er alle Grassous, die schon ihr Glück gemacht hatten, auf seiner Seite, mehr aber noch jene, die darauf hofften.

Immer wieder hatte die Nachtigall ihr sanftes Lied erklingen lassen, aber das verworrene Zwitschern der anderen Waldsänger ließ ihre schmelzenden Töne verstummen. Ein kleiner Trupp Ritter zog schweigend nach Rousselare . Ihr Rossestampfen und Waffengeklirr störten den schweigenden Waldesfrieden.

Traut man diesem Verfahren von englischer Seite nicht, oder fühlt man sich taktisch hierfür zu ungewandt? Der Grund ist für den Augenblick gleichgültig, die Tatsache genügt und redet eine furchtbare Sprache. Der englische Angriff braust über die ersten, zweiten, dritten Gräben hinweg. Stützpunktgruppen versagen oder verstummen nach heldenmütigem Widerstand; Artillerie geht in Masse verloren.

Verstummst du nicht durch Gold, so mach dich Stahl verstummen. Schweig! oder ich durchbohre dich! Mörder! Dein Wüten ist umsonst! Du hast mich nicht verwundet. Was ich begehrt, kann mich versöhnen nur. Du willst mich zwingen? Nie! So flieh, Verschwender, flieh! Doch mir entfliehst du nicht, und an der Themse sehen wir uns wieder! Man hört den Wind brausen. Flottwell.

Sie weiß doch immer rasch Rat. Sie kommt doch aus Berlin! Wieder werden sie beide einsilbig. Zuletzt verstummen sie ganz. »Jetzt jetztdenkt Jachl, während Lieschen ihn ganz bekümmert ansieht »jetzt«. Seine roten Lippen pressen sich glühend auf die ihren »Lieschen, liebes Lieschen « Gellend schrillt der Pfiff der Eisenbahn durch die Luft.

Denn wir sehen die Wahrheit noch keineswegs am Tage; Ist doch erst der Beklagte zu hören. Und wär er zugegen, Würde mancher verstummen, der wider Reineken redet. Beide Parteien sind immer zu hören; denn mancher Verwegne Klagt, um seine Verbrechen zu decken. Für klug und verständig Hielt ich Reineken, dachte nichts Böses und hatte nur immer Euer Bestes vor Augen, wiewohl es nun anders gekommen.

Wort des Tages

lebensund

Andere suchen