Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 28. Juni 2025
Herr! sag ich: wenn Euch die Brust so die Rüstung zerschmeißt, so läßt der Pfalzgraf unsere Wälle ganz; nötig ihn auf einen Sessel, in des Zimmers Mitte nieder, und: Wein! ruf ich in die Türe, und vom frischgeräucherten Schinken, zum Imbiß! und setz einen Schemel, mit Werkzeugen versehn, vor ihn, um ihm die Schiene wieder herzustellen.
Tor, der du bist, Blödsinniger! hättest du Nicht in den Garten mich herabgerufen, So hätt ich, einem Trieb der Neugier folgend, Mit diesem Träumer harmlos nicht gescherzt. Mithin behaupt ich, ganz mit gleichem Recht, Der sein Versehn veranlaßt hat, warst du! Die delphsche Weisheit meiner Offiziere! Hohenzollern. Es ist genug, mein Kurfürst!
»Ich habe aus Versehn Syrup zu meinem Fleisch genommen,« sagte er dabei schmunzelnd, »das hätte doch curios schmecken sollen.« »Du hast noch keinen Syrup? oh, #beg your pardon#, hier steht er,« sagte Ezra freundlich. »Essen Sie Syrup zum Speck?« frug der Professor, eben nicht angenehm von der neuen Kost überrascht. »Thust Du das nicht?« frug der Pensylvanier mit einem halb ungläubigen Lächeln.
Wir machten Frieden, Mit minderm Ruhm nicht für die Antiaten Als Schmach für Rom, und überliefern hier, Von Konsuln und Patriziern unterschrieben Und mit dem Siegel des Senats versehn, Euch den Vergleich. Aufidius. Lest ihn nicht, edle Herrn. Sagt dem Verräter, daß er eure Macht Im höchsten Grad gemißbraucht. Coriolanus. Was? Verräter? Aufidius. Ja, du Verräter, Marcius! Coriolanus. Marcius?
Nun, Herr, ich soll meinen alten Herrn, den Juden, zu meinem neuen Herrn, dem Christen, auf heute zum Abendessen laden. Lorenzo. Da nimm dies; sag der schönen Jessica, Daß ich sie treffen will. Sag's heimlich! geh; Ihr Herrn, Wollt ihr euch zu dem Maskenzug bereiten? Ich bin versehn mit einem Fackelträger. Salarino. Ja, auf mein Wort, ich gehe gleich danach. Solanio. Das will ich auch. Lorenzo.
Noch Setzten wir dies Jubelfest nicht an; Auf morgen, wie mich dünkt, das wär' zu plötzlich, Denn ich bin selber nicht so wohl versehn, Als ich es wär', wenn man den Tag verschöbe. Ely. Wo ist der Lord Protektor? Ich sandt' aus Nach diesen Erdbeern. Hastings. Heut sieht Sein' Hoheit mild und heiter aus: Ihm liegt etwas im Sinn, das ihm behagt, Wenn er sO munter guten Morgen bietet.
Sie gedacht in ihrem Sinne, schier wärs auch so geschehn: 1975 "Und thäten sie wem Leides, so dürft ich mich versehn, Daß es zum Ernste käme: an den Feinden mein Würd ich dann gerochen; des wollt ich ohne Sorge sein." Schrutan und Gibeke ritten zum Buhurd auch, 1976 Hornbog und Ramung, nach heunischem Gebrauch.
Nerissa, komm. Ich hab ein Werk zur Hand, Wovon du noch nicht weißt; wir wollen unsre Männer, Eh sie es denken, sehn. Nerissa. Und sie auch uns? Porzia. Jawohl, Nerissa, doch in solcher Tracht, Daß sie mit dem versehn uns denken sollen, Was uns gebricht.
So gab der Freund sich hin dem wilden Meer, Der Sturm ereilte ihn, und er war tot. So aber blieb er heim, gelockt von keinem Zeichen, Und ist gerettet, lebt. Janthe. Du scheinst so sicher. Hero. Ich bin es, denn ich bin. Die Götter sind so gut! Und was wir fehlten, ob wir uns versehn, Sie löschen es mit feuchtem Finger aus, Und wehren dem Verderben seine Freude.
Was, hoff ich, Gott im Himmel auch beliebt Und den rechtschaffnen Männern insgesamt, So dieses unregierte Eiland hegt. Gloster. Ich sorg, ich hab in etwas mich vergangen, Das widrig in der Bürger Aug' erscheint; Und daß Ihr kommt, um mein Versehn zu schelten. Buckingham. Das habt Ihr, Mylord: wollt' Eu'r Gnaden doch Auf unsre Bitten Euren Fehl verbessern! Gloster.
Wort des Tages
Andere suchen