Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !

Aktualisiert: 12. Juni 2025


Zwei Blinde, müd vom Wandern, Sah ich am Ufer stehn, Der eine sprach zum andern: Leb wohl, auf Wiedersehn. München. Druck von Knorr & Hirth, G.m.b.H. Verlag von Fr. Bassermann in München. Humoristische Schriften von Wilhelm Busch: KRITIK DES HERZENS. 6 Bogen kl. cart. 9. Aufl. 2 Mk. DER SCHMETTERLING. 6 Bogen kl. mit 20 Zeichnungen, 3. Aufl., cart. 2 Mk.

Hier und da kam ein junger Mann in der Uniform eines bayrischen Infanteristen, trug einen Stoß Manuskripte, die er für den Verlag geprüft hatte, bei sich und übergab der Redaktion ab und zu Beiträge; er war sehr zurückhaltend, sehr gemessen im Ton, und man erzählte von ihm, daß er an einem Roman arbeite.

Dieser kam sofort nach Radebeul geeilt, um mich zu bitten, mich bei Dittrich dafür zu verwenden, daß dieser ihm, Herrn Lebius, das Werk in Verlag gebe. Er wurde ganz selbstverständlich mit dieser Bitte abgewiesen, und ich schrieb Herrn Max Dittrich, daß ich niemals wieder mit ihm verkehren würde, wenn es ihm einfalle, diesem Manne die Broschüre zu überlassen.

Denn nicht nur =alt= ist Araceli, sondern auch trostreich und labevoll, und kühl und schön. Sein Schönstes aber ist sein Name, der ›=Altar des Himmels=‹ bedeutet. Und auf diesem Altar steigt tagtäglich das Opfer meines Dankes auf. Verlag von F. Fontane & Co. Berlin W 35

Er ließ dies Trauerspiel, ehe es 1787 zu Leipzig in Göschens Verlag vollständig erscheinen konnte, bis zur achten Scene des dritten Acts in den vier ersten Heften der "Thalia" einrücken. Im eilften Stück dieses Journals theilte er auch einige Fragmente seines Trauerspiels: "der Menschenfeind" mit, das jedoch unvollendet blieb.

Wen ich dazu verlocken konnte, der wählt hierzu am besten die Ausgabe der sämtlichen Werke Grabbes im Verlag von Max Hesse, in der eine in der sachlichen Zusammenstellung vorzügliche Einleitung von Otto Nieten enthalten ist.

Ende des ersten Bandes. Collection Verne. Band 23. *Der Courier des Czaar.* Von *Julius Verne.* Autorisirte Ausgabe Zweiter Band. *Vierte Auflage.* Wien. Pest. Leipzig. A. Hartleben’s Verlag. Alle Rechte vorbehalten. K. u. K. Hofbuchdruckerei Carl Fromme in Wien. Zweiter Theil. Erstes Capitel. Ein tartarisches Feldlager.

Es handle sich um eine auswärtige Stelle als Privatsekretär bei einem politisch großen Tier, für die er vorgeschlagen sei und die er zu erlangen trachte, setzte der Wissende geheimnisvoll hinzu; er hatte es zufällig aufgeschnappt. Für die Stelle am philologischen Verlag sei bereits ein anderer Herr vorgemerkt, Olbrich nehme sie nicht an.

»Ein Satz, dem ich kaum zu widersprechen wage, Königliche Hoheit.« »Und doch =müßten= Sie's eigentlich. Ihr ganzer Verlag hat keine Spur von jenem ›laisser passer,‹ das das Vorrecht, ja, die Pflicht aller gesättigten Leute ist. Meinetwegen. Unsre Paradeleute geb ich Ihnen Preis, aber daß Sie mir auch die Oesterreicher so schlecht behandeln, das mißfällt mir.« »Bin =ich= es, Königliche Hoheit?

Das letzte versprach der Amtmann; Frauen, Raum und Verlag gaben die Bewohner, und Geschicklichkeit brachten die Einwandernden mit. Das alles hatte der gewandte Geschäftsmann schon im stillen, bei Anwesenheit und im Tumult der Menge, gar wohl überdacht und konnte daher, sobald es um ihn ruhig ward, gleich zum Werke schreiten.

Wort des Tages

militaerkommando

Andere suchen