Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !

Aktualisiert: 22. Juni 2025


Des Nachts, wenn de ehrlichen Lüde slapen, was min Wewer jümmer flink mit sinen Gesellen up den Beenen, un fette Swin un Gös, de de Bur den annern Morgen tohauen wull, un Schinken un Mettwurst un mennig swarer Immenrump un blanker Schepel Weiten kam int Hus, un nüms wußte, up wat för eenem Wege.

Also hier bloihst du mi wedder up, du schönste rodeste Ridderbloom? hier bloihst du un lockst du, blitzender Stried un grimmige Gefåhr? Mer bloihst du wedder up, Bloom der Leew un Hoffnung nah so grotem Leed, dat mi vör weinigen Dagen troffen hett? Un nu markt up, ji Männer!

Doch he schämde sick un sede: dausendmal leewer dood, as dat Pusch gegen eenen Draken bruken, de keen Töwerer un Hexenmeister is. Un he ermannde sick un nam sine letzte Kraft tosam, un fung den Anfall van dem Draken so richtig up, datt sin Speer dem Undeerd grad dör de Ribben fuhr, un et sick in sick tosamkrümmde un terborst.

Hallo! Hallo! Frisch, Jungen! Greifet an! See how swell in the wind the sails! Hallo! Hallo! Be up and doing, boys! Mit Gewitter und Sturm aus fernem Meer. Mein Mädel, bin Dir nah! Ueber thurmhohe Fluth, vom Süden her Mein Mädel, ich bin da! Mein Mädel, wenn nicht Südwind wär’, Ich nimmer wohl käm’ zu Dir! Ach, lieber Südwind, blas’ noch mehr! Mein Mädel verlangt nach mir! Hohoje! Halloho! Hoho!

Nun seht, zu was Euer Treiben frommt! Im Hause ist noch nichts gethan. Be up and doing, girls, and put the house in order. Sie sind daheim! Auf, eilt hinaus! See them land! let us greet them! Halt! Halt! Ihr bleibet fein im Haus! Das Schiffsvolk kommt mit leerem Magen! In Küch’ und Keller! Säumet nicht! Lasst Euch nur brav die Neugier plagen, Vor Allem geht an Eure Pflicht!

So vörgingen een påar Mand, un Dom hedd sick alles utkundschaftet un wat de olde Hex buten un binnen dem Slott bedref. wurd se endlich gewåhr, datt de tweete Knecht ook de erste was, den se up dem Barg funden un wedder wegschickt hedd. Un dat geschach dör den Geruch.

Doch ich werde mit euch gehen, mich dürstet auch. Na, denn nem man jarst diar jahn üp, Üppasser! schrie mit starker Stimme der Hinterste ihm zu, und im Nu lag der Franzose drunten im Strombette der Seine und plätscherte puhstend, rufend und fluchend in den Wellen.

Un se kemen ook up den Redbasser Weg un packten unsern Wewer, de mit sinem Weiten up eenem groten Steen satt; de Gesell äwerst was wiet vörut. De Möller un de Mählenbursch nehmen nu unsern Wewer tüschen sich un prügelden en deeg af, un darup müßt he sinen Weiten wedder upsacken un mit gewaltigem Pusten un Stänen nah Löbnitz bet an dat Möllerhus dregen.

Denn dat düchte dem Draken, derwiel he lewde, eene gewaltige Lust un Herrlichkeit, datt de Lüde van em seggen kunnen, he hedde dat Slott vull van dem Allerschönsten, wat in siner Tid up Erden bloihde.

Un dat wurd eene lustige un dulle Hochtid, un fund sick allerhand Volk in, dat des Nachts üm Galgen un Rad slikt un üm den Blocksbarg danzt; äwerst hier weren se alle vörnehme Herren un Damen un treden in Gold un Siden up; un Dom de Brüdegam stellde sick, as höll he se dåvör, un tierde sick sehr dumm un apisch, as hedd he sonne Pracht in sinern Lewen nich sehn, un dheed grausam vörleewt mit siner Brut.

Wort des Tages

insolenz

Andere suchen