Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 15. Juni 2025
Es war nicht zu leugnen, daß im Schlaf die Zeit dahingeflossen war, während ungesehen und dem Schläfer greifbar nah das Lebendige sich abspielte in Feierlichkeit und in Humor. Siebentes Kapitel Vor dem Schulhaus lauerte Apollonius Siebengeist dem Lehrer auf, und unbeschreiblich war sein Zorn, als Philipp Unruh sein Versäumnis eingestand. Er schrie, daß man ihn betrogen und verraten habe.
Und derselbe Mann lief hier umher, begrüßte lärmend in der Nacht die Leute, sprach laut und eindringlich mit sich selber, ein Rätsel für alle und für Philipp Unruh mit einem Mal eine Kundgebung reichsten Lebens, wertvoller als eine ganze Bibliothek. Man konnte hingehen und ihn fragen, und er konnte erzählen mit Lachen und mit Weinen; in Büchern aber erzählte nur der Tod in einer bunten Maske.
Die Liebe die uns folgt, macht uns zuweilen Unruh, aber wir danken ihr doch, weil es Liebe ist. Laßt euch dieses zum Beweggrund dienen, uns gerne zu haben, ob wir euch gleich Unruhe machen. Lady. Alle unsre Dienste, in jedem Stük zweymal verdoppelt, wären noch immer arm und unvermögend, die grosse Ehre zu erkennen, womit Eu. Majestät unser Haus begnadigt.
Der andere war ein wenig still geworden, während der Bürgermeister in plötzlicher Unruhe seine goldene Uhr aus dem Abgrund seiner Tasche zog. "Sag mir, Liebster", begann er wieder, du schenkst mir doch den heutigen Tag?" "Ich muß am Nachmittag noch weiter." "Immer noch der alte Meister Unruh?" "Verzeih, die Extrapost ist schon bestellt!
Aber diese Straße hat nur noch ein einziges Stirngebäude, eingeklemmt zwischen uraltem Häusergerümpel, doch nicht minder alt und nicht minder baufällig: das Schulhaus. Sechsundsechzig Kinder, Knaben und Mädchen, werden hier täglich von Herrn Philipp Unruh in die Geheimnisse des Alphabets und der Arithmetik eingeführt. Es gibt Namen und Namen.
Das Ganze belebt, wäre ein Wunder an Vollkommenheit.« Philipp Unruh dachte: wenn dieser Mann Apotheker ist, werden die Kranken seltsame Mixturen erhalten. Sein ordnungsliebendes Gemüt begann sich zu empören. Er betrachtete den Provisor scharf von der Seite und mußte sich gestehen, daß er ein schönes Gesicht habe, ein intelligentes Auge, einen weichen, schwärmerischen Mund.
Es ist nur allzu besorglich, daß das Gerücht diese That in kurzem durch die ganze Welt flüstern, und vielleicht unsern Namen durch heimliche Anschuldungen vergiften wird Kommt, kommt; mein Gemüth ist voller Unruh und innerlichem Streit Zweyte Scene. Hamlet. Nun liegt er wo er hin gehört Hamlet. Was für ein Lerm? Wer ruft Hamlet? Ha, da kommen sie angestochen Rosenkranz.
Erst geht mit mir zur Kirch und nennt mich Weib, Dann nach Venedig fort zu Eurem Freund, Denn nie sollt Ihr an Porzias Seite liegen Mit Unruh in der Brust. Gold geb ich Euch, Um zwanzigmal die kleine Schuld zu zahlen; Zahlt sie und bringt den echten Freund mit Euch. Nerissa und ich selbst indessen leben Wie Mädchen und wie Witwen. Kommt mit mir, Ihr sollt auf Euren Hochzeitstag von hier.
Bei all dem Herumdenken suchte er sich heimlich zu beschwindeln, und das wußte er. Exzellenz Kammerherr hatte sich da eine teuflische Sache ausgesucht für seine lahme Feder. Mit böser Zähigkeit kamen und gingen Bilder, und Philipp Unruh schaute sie an mit wildfremden Gefühlen.
»Aber Onkelchen, sind Sie denn der Direktor?« rief Siebengeist erstaunt. Der Schauspieler bestätigte es. »Mein Name ist Schmalich«, sagte er mit dem Stirnrunzeln eines berühmten Mannes. Scheinbar interessiert besah sich Philipp Unruh den angeklebten Zettel. »Melchior oder die Leiden des Alters«, hieß das Stück, ein Lebensbild in zehn Abteilungen.
Wort des Tages
Andere suchen