Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 15. Juni 2025
Siebengeist aber schlug einen weiten Spaziergang vor, da ja heute Mittwoch sei. »Der ganze Nachmittag liegt vor Ihnen«, sagte er. »Gehen wir ein wenig hinaus in den Schnee.« Philipp Unruh wagte nicht, nein zu sagen. Er war überhaupt weder ein Nein- noch ein Ja-Sager, und hier fand er sich verpflichtet, Wünsche zu erfüllen.
An diesem Morgen nach der Nacht, die bang vergangen war mit Rufen, Unruh, Aufruhr, brach alles Meer noch einmal auf und schrie. Und als der Schrei sich langsam wieder schloß und von der Himmel blassem Tag und Anfang herabfiel in der stummen Fische Abgrund : gebar das Meer.
Als fürchte sie, gehört zu werden, setzte sie ihren Weg mit kaum vernehmlichem Auftreten fort bis zu dem Handwagen, auf dessen Deichsel sie sich setzte, die Ellbogen auf das Wagenbrett stützend. Das alles verfolgte Philipp Unruh genau, da seine Augen sich längst an das Dunkel gewöhnt hatten.
Die Fistelstimme rief mit beleidigtem Ausdruck den Taler zum zweitenmal ab. »Fünf Mark,« sagte jemand, der eben eingetreten war. Alle drehten sich um, und die Mienen wurden zurückhaltend und unzufrieden, als man den neuen Provisor sah. Philipp Unruh erbebte. Er blickte nach Apollonius Siebengeist und dachte erbittert: der reine Adonis.
Sie glaubt, bey Mondeslicht, In einer Laube der Gärten des Harems zu sitzen, In Fantasieen der Liebe versenkt. Ein süßes Weh, ein lieblich banges Sehnen Hebt ihre Brust, ihr Auge schwimmt in Thränen, Indem sie hoffnungslos an ihren Jüngling denkt. 3 Die Unruh treibt sie auf.
Der Doktor fragte empor, ob Philipp Unruh morgen zur Auktion kommen werde. »Es soll auch Bücher geben,« fügte er mit überlegenem Spott hinzu. Die beiden Männer wünschten gute Nacht und waren bald in der Finsternis verschwunden. Der Lehrer wußte, daß es Bücher bei der Versteigerung geben würde.
Philipp Unruh und der Apotheker gingen daher voran, doch da es schon finster war, bat der Baron seinen Gast, stehenzubleiben und eilte voraus, um ein Licht zu bringen. Der Lehrer lehnte sich aufseufzend an die breite, gotische Brüstung und hörte Stimmengeflüster auf der Stiege, das alsbald wieder verstummte.
Wir werden bald fertig sein miteinander. Gut, Michel; gebt mir den Stein und das Geld, und die Unruh könnet Ihr aus dem Gehäuse nehmen!" "Ich dachte es doch, daß du ein vernünftiger Bursche seiest", antwortete der Holländer, freundlich lächelnd, "komm, laß uns noch eins trinken, und dann will ich das Geld auszahlen."
Beide waren noch nicht ein Stündchen Weges gegangen, Als zu Grimbart Reineke sprach: Mein teuerster Oheim, Wertester Freund, ich muß Euch gestehn, ich bebe vor Sorgen. Ich entschlage mich nicht des ängstlichen, bangen Gedankens, Daß ich wirklich dem Tod entgegensehe. Da seh ich Meine Sünden vor mir, so viel ich deren begangen. Ach! Ihr glaubet mir nicht die Unruh, die ich empfinde.
Das goldne Ding fiel auf die Erde. – »Vielleicht ist sie nach Hause zurück,« flüsterte Siebengeist fragend, und Philipp Unruh gab durch Haltung und Blick seine Willfährigkeit zu allem kund. Auf der Straße trafen sie den Nachtwächter, welcher sehr betrunken war. Er wußte von nichts, nicht einmal ob es Tag oder Nacht war, hatte niemand gesehen.
Wort des Tages
Andere suchen