Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 19. Juni 2025
Doch Alles schüttelt, was ihm unerträglich, Der Mensch von seinen Schultern sträubend ab; Den Druck nur mäß'ger Leiden duldet er. Durch ganze Nächte lagen, still und heimlich, Die Frau'n im Tempel Mars, und höhlten weinend Die Stufen mit Gebet um Rettung aus.
Oktober, den Tag vor der Sonnenfinsterniß, gingen wir, wie gewöhnlich, am Ufer des Meerbusens, um der Kühle zu genießen und das Eintreten der Fluth zu beobachten, die an diesem Seestrich nicht mehr als 12 13 Zoll beträgt. Es war acht Uhr Abends und der Seewind hatte sich noch nicht aufgemacht. Der Himmel war bedeckt und bei der Windstille war es unerträglich heiß.
So hatten wir uns gegenseitig bewiesen, daß Britannien das Meer beherrscht ... Schmerzlicher als unter dieser Stunde der Aufregung litt ich unter der langen Abgeschlossenheit in dem stickigen Schiffsraum. Uns Hindus, die wir so eng mit der Natur verwachsen sind, daß wir mit ihr eine große Familie bilden, von Sonne, Mond abzusperren es war unerträglich. Ich fühlte mich lebendig begraben.
Dich fand ich hier und du entdecktest mir, was man mir bisher sorgfältig verborgen hatte, daß die Mutter in schwerer Krankheit mich schon vor meiner Geburt durch ein Gelübde dem ehelosen Leben im Kloster geweiht, wenn Gott sie und ihr Kind am Leben erhalte, und daß mein Vater, dem dieser Gedanke unerträglich, später mich vom Himmel eingelöst, indem er, freilich mit Zustimmung des Bischofs von Rom, statt die Tochter hinzugeben, Kirche und Kloster hier gebaut.«
Und die Greuelwirtschaft muß ein baldiges Ende finden; nur ist sich Alphons darüber nicht klar, wie er die Franzosen aus dem Klostergebiet bringen soll. Vier Jahre solchen „Schutz“ zu dulden, ist unmöglich, unerträglich für Alphons, der die nagende Reue im Herzen trägt, die Reue, den Rat des Georgener Abtes befolgt zu haben aus übertriebener Furcht vor dem Württemberger.
Und diese unheilvolle Aussicht hatte keine Grenze, sie reichte über die Lebenszeit des jüngsten Menschen, bis über das achtzehnte Jahrhundert hinaus. Niemand konnte sagen, wie viele Generationen protestantischer Engländer noch ein Joch zu tragen haben würden, das man selbst bei der Voraussicht einer kurzen Dauer schon für unerträglich hielt. Gab es denn gar kein Heilmittel?
»Eine neue Geschichte,« rief jemand, »diese Leere ist ja unerträglich!« Wir lagen wie blind in einer dunklen Höhle, hungrig nach der menschlichen Stimme. Unser Leben, unser Wille war erstarrt. Nur die Einbildungskraft wachte und verlangte selbst unfruchtbar , dass ein anderer, Stärkerer, Nüchterner sie mit Vorstellungen füllen solle. Eine Nacht des achtzehnten Jahrhunderts
So begnügte ich mich, ein Weilchen zu warten, ob die Zweigwerferin sich nicht irgendwo blicken lassen würde, und betrachtete indessen das Haus, an dem nichts Merkwürdiges war, so genau, als ob ich es zeichnen wollte, bis die Sonne mir unerträglich wurde und mich unter mein Schirmzelt zurücktrieb.
Der Kerl hat etwas in seinem Gesicht, das mir unerträglich ist. Zweyte Scene. Geheimer Rath. Major. Major. Was willst du denn? Ist das nicht ein ganz artiges Männichen? Geh. Rath. Artig genug, nur zu artig. Aber was soll er Deinen Sohn lehren? Major. Ich weiß nicht, Berg, Du thust immer solche wunderliche Fragen. Geh. Rath. Nein aufrichtig!
Was Robert macht, ist schändlich, ist unerträglich. Ich ertrag es nicht. Sie müssen mir hier weg helfen.« »Robert ist kein Schurke; er ist kein Schurke. Wie können Sie so sprechen!« Sie schrie: »Was sind Sie für ein Mensch. Ich will nicht, daß Sie sich durch den Sumpf ziehen lassen von ihm. Wenn das so fort geht, will ich Sie nicht sehen und Robert nicht sehen.
Wort des Tages
Andere suchen