Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !

Aktualisiert: 27. Juni 2025


Hier wurde sie zum drittenmal von Herrn Stanislaus Demba unterbrochen, der nicht gewillt schien, noch länger auf sein Butterbrot zu warten. »Also vielleichtsagte er mit einer Mischung von Nervosität, Hohn und mühsam unterdrückter Wut, »wenn sich Ihr gerechter Zorn ein bißchen gelegt haben wird, vielleicht bekomm' ich dann doch endlich mein Butterbrot

»AugenschmerzenMiksch schloß augenblicklich die Fensterladen, und es war jetzt stockdunkel im Zimmer. »Rasende Augenschmerzen! Ich muß doch endlich zu einem Spezialisten gehenStanislaus Demba war wieder hinter dem Tisch emporgetaucht und schien mit einem Messer auf ein Brotlaib loszustechen, das auf dem Tische lag.

Stanislaus Demba trug seinen hellbraunen Havelock um die Schultern geworfen und vorne flüchtig zugeknöpft. Die leeren

»Dann ist's gutDembas Verhalten wurde immer rätselhafter. Jetzt blickte er mit verzerrtem Gesicht zur Ladendecke hinauf und biß sich wütend in die Lippen. »Könnten Sie mir die Sachen da nicht nach Haus schickenfragte er plötzlich, während ihm ein kleiner Schweißtropfen die Stirne herunterlief. »Mein Name ist Stanislaus Demba.« »Die Sachen nach Haus schicken? Welche Sachen

Dieser Ringstraßenaff! In so einen Hohlkopf hast du dich vergaffen könnenSonja wurde zum erstenmal scharf. »Wenn du anfängst, meine Freunde zu beleidigen, dann sind wir sofort fertig. Dein Benehmen ist mir nur wieder ein Beweis dafür, daß wir beide nicht zueinander passen.« »Schönsagte Stanislaus Demba. Seine Sache bei Sonja war ohnehin verloren.

»Bin eh scho dabeisagte die Greislerin. »Nur a bisserl Geduld. Der Herr hat's aber eilig!« »Jawohlsagte Stanislaus Demba kurz. »Bleiben S' net noch, Frau Schimekrief Frau Püchl der fortgehenden Trafikantin nach. »I muß hinüberschau'n in mein G'schäft, i komm' nachher eh wieder auf an Sprung

Stanislaus Demba schien es wirklich darauf abgesehen zu haben, die Gelehrten an der Weiterarbeit zu verhindern. Ob der Herr vielleicht etwas Besonderes daran finde, wenn es ihm einfiele, einem fremden Hund sein Frühstück zu schenken, fuhr er in gereiztem Ton den Professor an. Was denn weiter dabei sei? Bißchen Wurst und Brot. Um vierundsechzig Heller in jedem Greislerladen zu haben.

Hermenegilda, ganz außer sich vor Schreck und Überraschung, sagte ihm: ein böses Geschick habe ihn hergeführt, ihre Ruhe zu stören niemals, niemals würde sie, dem geliebten Stanislaus zur Treue bis in den Tod verbunden, die Gattin eines andern werden.

»Sosagte er. »Und jetzt frag' ich dich zum letztenmal: Bleibst du dabei, morgen mit dem Weiner fortzufahrenDie Frage war rein rhetorisch gemeint, denn Stanislaus Demba erwartete keine Antwort, er hatte die Hoffnung, Sonja umzustimmen, aufgegeben. Aber Sonja sagte leise: »Ich weiß es noch nichtDemba blickte erstaunt auf.

Stanislaus Demba wurde sofort verlegen. »Hab' ich Sie gestörtfragte er. »Ich wollte Sie nicht stören.« »Ach neinsagte das Fräulein, senkte die Augen und tat, als ob sie weiterlese. »Ich wollte nur fragen, ob das Buch da nicht ein Ibsenstück ist.« »Ja. Die Hedda GablerStanislaus Demba nickte mit dem Kopf und wußte weiter nichts zu sagen. Pause.

Wort des Tages

ibla

Andere suchen