Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 18. Juni 2025
Ein anheimelndes Gefühl, eine liebliche und vertrauliche Art liegt in der persönlichen Diktion – gleichsam als säße man freundschaftlich mit zusammengerückten Stühlen um einen Tisch, und einer, irgend einer, aber ein Kluger und Feiner, begänne mit einem Male eine Geschichte zu erzählen mitten in eine Plauderei hinein oder in ein Schweigen.
Aber nun das Geschrei und das Gedräng und der Sturm auf den verteidigungslosen Träger! Wie sie auf Stühlen an ihm hinaufstiegen, in seine Taschen guckten, die Papierpäckchen raubten, an seiner Halsbinde zupften, an seinem Halse hingen, ihm auf den Rücken trommelten und an die Beine stießen alles in unwiderstehlicher Freude!
Und, als fiele ihm plötzlich etwas ein, fuhr er fort: »Kinder wißt ihr was, wir gehen miteinander ins Gartenhäuschen, ich will euch etwas erzählen, denn laut spielen und lärmen dürft ihr jetzt doch nicht!« »O ja, o ja, eine Geschichte, eine Geschichte!« Jubelnd geleiteten die Kinder den Onkel durch den hübschen Garten zu einem aus leichten Holzlatten gezimmerten Häuschen, das mit seinem prächtigen grünen Laubdach und den hübschen grünen Stühlen rings um den runden Gartentisch ein reizendes Plätzchen war, wie geschaffen zum Geschichten-Erzählen.
Wie immer fanden wir die gastfreundlichste Aufnahme und da die Armee schon seit einigen Tagen in europäischen Genüssen schwelgte, die wir fast fünf Monate lang entbehrt hatten, kann man sich denken, dass wir bei Claret und Ale, Cigarren und sogar mit glänzender Beleuchtung und auf Stühlen sitzend einen vergnügten Abend zubrachten. Damiette.
Lassen Sie uns etwas Ernstes bringen, den "Friedhofsdieb", und wir haben ein volles Haus." Also bekam Engel die Rolle der Zeugin Emilie Schmidt im "Friedhofsdieb", was Frau Häsli früher zu spielen hatte, und lief tagsüber unglücklich zwischen den Tischen und Stühlen umher und rang mit dem Ausdruck. Herr Meyer aber blieb skeptisch. Auch die Wirtsleute gefielen ihm nicht.
Nicht von früheren Zeiten her, wo ich oft hinter den Stühlen der Kurfürsten stand und den Kaiser wählen half, wo ich so oft unter guten Freunden im Römer und beim Römer saß, wenn das neue Haupt des vielgliedrigen Leibes, Deutsches Reich genannt, mit der Krone geschmückt worden war.
Er berührte mit demselben die Decke, welche sich höher und höher dehnte und dort, wo sie berührt war, einen goldenen Stern hervorleuchten ließ, und er berührte die Wände und sie erweiterten sich allmählich, bis sie die Orgel erblickte, welche gespielt wurde, und die alten Bilder der früheren Pfarrer sah. Die Gemeinde saß in den festlich geschmückten Stühlen und sang aus dem Gesangbuche.
Dann gellte seine Stimme durch die Hallen und Korridore des Appellgerichts, die Bauern auf dem Markt unten blieben stehen und sagten bedauernd: »Die Exzellenz hat das Grimmen,« und vom Regierungsrat bis zum letzten Schreibersmann saß alles blaß und artig auf den Stühlen.
Geschäfte; und was für Geschäfte! Wenn zwei beisammen stehn und wispern, so heißt das gewöhnlich, daß einem dritten die Gurgel zugedrückt wird. Ich komme zu ihnen in ihre Häuser; ob fein, ob nicht fein, ganz gleich, es liegt wie Unrat und Spülicht überall. Auf Tischen und Stühlen, in Schränken und Betten, überall Unrat und Spülicht.
Außer dem länglichen Tisch, einigen zehn bis zwölf Stühlen, einem großen Wandschrank, einem kleineren Nebentisch, einem kleineren zweiten Schrank, einem alten Reisekoffer und ein paar anderen geringfügigen Gegenständen enthält es kein Möbel.
Wort des Tages
Andere suchen