Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 9. Juni 2025
». . . O warme Nacht, du breitest milde Sterne und Gefieder Um uns und schaukelst Walzer heimnisvoll an unseren Gang. Oft ists, als stückelten uns ruckweis ab der Körper Glieder Und finden plötzlich uns gealtert in den Spiegeln bang . . .« Die habend heut beim Kriegerfeste schönes Geld geerbet, Sie kleben an den Tischchen frohvergnügt der Automaten.
Die große Ruhe und der tiefe Friede sind nur bei euch, ihr lieben fernen Berge. Noch viel wunderbarer als der einfache Spiegel ist der durchsichtige Spiegel, z.B. ein Fenster, das auf eine Landschaft hinausgeht und in dem sich zugleich Gegenstände unseres Zimmers spiegeln. Wie können Baumwipfel wie ein Mädchen aussehen, ja mehr noch: seinen ganzen Charakter zu enthalten scheinen?
Die Vorhänge wurden zurückgezogen, und das robuste Licht eines Sommernachmittags untersuchte alle die scheuen, erschrockenen Gegenstände und drehte sich ungeschickt um in den aufgerissenen Spiegeln. Und die Leute machten es ebenso.
In dem hohen geschnitzten Bette könnten wenigsten sechs Personen bequem Platz finden; an den Spiegeln ist mehr Schnitzwerk als Glas, und die zentnerschweren Lehnstühle sind mit kleinen Treppen zum Hinaufsteigen versehen. Das andere Zimmer, dessen Einrichtung aus derselben Zeit stammt, ist ein kostbares Denkmal der damaligen soliden Pracht.
"Du weißt Alles noch recht schön," erwiederte Frau Hinkel, "sieh, zum Andenken dieses so ehrenvollen Ereignisses haben auch alle Jungfrauen und Frauen unseres Stammes in ihrer Ausstattung zwei solche Hemden und ein solches kleines Kissen, welche von den Armen verfertigt werden müssen und dieser Theil der Ausstattung heißt die Armen-Linnen-Spiegelgabe, weil wir uns an der Milde unsrer Ahnfrau spiegeln sollen."
Er läßt Weislich den Pudel voran erst laufen. Nach dem Hunde nennt sich's bis diesen Tag; Ein rechter Kerl sich dran spiegeln mag. Unter des Herrn großen Taten allen Hat mir das Stückchen besonders gefallen. Kamerad, laß Er das unterwegen! =Zweiter Jäger.= Wer, Henker! hat sich da drein zu legen! =Dragoner.= Ich will's Ihm nur sagen, die Dirn ist mein. =Erster Jäger.=
Dann sitzt man in den Häusern drin und sieht in schiefen Spiegeln, was auf den Kommoden Seltsames steht. Und einer von den Söhnen tritt abends vor die Tür und zieht ein Tönen aus der Harmonika wie Weinen weich; so hörte ers in einem fremden Hafen . Und draußen formt sich eines von den Schafen ganz groß, fast drohend, auf dem Außendeich. Nah ist nur Innres; alles andre fern.
Ein glücklicher Dichter, der von seinem Fenster erzählt und von den Glastüren seines Bücherschrankes, die eine liebe, einsame Weite nachdenklich spiegeln. Gerade der Dichter ist es, der ich hätte werden wollen; denn er weiß von den Mädchen so viel, und ich hätte auch viel von ihnen gewußt.
Und, wenn das mir geschah, wie hätte ihm Der Schein dein Wesen nicht verdunkeln sollen, Ihm, dessen Herz, von Leidenschaft bewegt, So wenig, wie ein aufgewühlter Strom, Die Dinge spiegeln konnte, wie sie sind. Drum fühl ich tiefes Mitleid auch mit ihm Und deine Rache finde ich zu streng! Mariamne. Auf meine eignen Kosten nehm ich sie!
Dagegen wenn er sein Profil in zwei Spiegeln besah, konnte er mit seiner Stirn noch nicht zufrieden sein. Denn dort war immer noch nicht genug geschehen, noch lag sie nur in einer Perpendikuläre mit dem Kinn, da sie gleichwohl um ein Gutes hätte vordringen müssen.
Wort des Tages
Andere suchen