Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 2. Juli 2025
Ich denke über mein Sprechen erst nach, wenn ich auf dem Gesicht meines Zuhörers unangenehme Falten sehe, so wie jetzt auf Ihrem Gesicht, Rosa.« »Das ist etwas anderes.«
Im Gesicht schwärmerische Melancholie. Schwarze Kleidung. Julia, Gräfin Wittwe Imperiali, Dorias Schwester. Dame von 25 Jahren. Groß und voll. Stolze Kokette. Schönheit, verdorben durch Bizarrerie. Blendend und nicht gefallend. Im Gesicht ein böser moquanter Charakter. Schwarze Kleidung. Bertha, Verrinas Tochter. Unschuldiges Mädchen. Rosa, Arabella, Leonorens Kammermädchen.
Sie müssen sie bloß mal sehen lassen, das is allens was ich sag' ... Da is also nu die Rosa. Sie verstehn? Der Kapitän hat Geld, is 'n ansehnlicher Mann und gefällt dem Mädchen.« Unrat blickte verstört auf die Künstlerin Fröhlich. »Is ja gar nich wahr,« machte sie. »Sie haben es doch selbst gesagt.« »Gott, kann sie lügen.«
Es war genug, daß sie leben blieb. Dann nähte sie aus alten Fellen und Säcken ein Kleid; ihr eigenes, aus rosa Seide, steckte sie in den Herd. Die Tage gingen vorbei, die Wochen. Sie diente den Männern und Tieren. Ziwel blieb gut zu ihr, sie verlangte nur den sanften Blick des alten Meeren wieder.
Aber ich darf ihn nicht wecken." "Gut, gut!" sagte Frau Schnepfe und stand auf, den Schirm in der Hand. "Ich komme später vorbei. Grüßen Sie ihn! Die Frau Schnepfe war da." "Es ist recht", verbeugte sich Rosa graziös, ihres stellvertretenden Amtes bewußt. "Ich werd' es bestellen. Adieu, Frau Schnepfe!"
In jenem Augenblick vermochte ich mich zu dieser objektiven Ansicht nicht zu erheben, sondern, ich gestehe es, ich fühlte mich verletzt und im Innersten empört.« »Beinah wäre der rosa Wachsguß geschmolzen,« flüsterte Deruga dem Justizrat zu.
Jenny und Rosa, ein Stockwerk tiefer, schneiderten orangefarbene Matrosenkostüme für ein neues Ensemble, die "Commis voyageusen".
Da lag obenauf ein gleicher Stoff in blaßblau, wie sie soeben denselben in rosa bei Ilse bewundert. Und wie sie nun weiter auspackten, jetzt eine jede ihre eigene Kiste, da hielten sie sich jubelnd stets die gleichen Herrlichkeiten entgegen.
Die Tür wird aufgehn, ganz leise; der lachende Feuerfunken wird hereinspringen; die weißen Hügel werden sich entfalten; die dünnen Lanzen werden sich schütteln; die Sturmhaube wird ihr rosa Köpfchen finden; der stählerne Drache wird schnell mit dem Maul klappern, und der kleine lebende Wagen wird überall herumkutschieren, und die vergehende Stimme wird wieder sagen: >Ich bin brav heute!< Kommen denn die Wunder nicht zweimal?
Das Thema wollte Frau von Bauerntanz indes keineswegs verlassen, und der Fabrikleiter ist nach ihrer Meinung noch immer die der Firma am nächsten stehende und sicher bestinformierte Persönlichkeit, weshalb Frau Rosa immer eifriger ihre Fragen an Hundertpfund richtete.
Wort des Tages
Andere suchen