Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 17. Juni 2025
Die andern alle, die mit ihm zogen Den frevelnden Argonautenzug, Alle haben sie, rächend, strafend, Die vergeltenden Götter erreicht, Alle fielen in Tod und Schmach; Er nur fehlt noch und wie lang? Täglich hör ich, emsig horchend Hoch mich erlabend, wie sie fallen, Fallen der Griechen strahlende Söhne, Die aus Kolchis, vom Raube gekehrt.
Du hast mir Vater, Mutter, Brüder, Schwestern, Mir Alles, was mir theuer war, geraubt, Und nun auch den Geliebten raubst du mir. So nimm auch noch die Letzte meines Stammes, Mich selbst zum Raube hin Ich will nicht leben! Faßt Euch, Adelma! Adelma. Laß mich, Undankbarer! In ihrem Arm dich sehen? Nimmermehr! Kalaf. Ihr sollt nicht sterben.
Ihre Tage sind jetzt vergangen ... ihre vielen, vielen Jahre. Es hat Zeiten in ihrem Leben gegeben, die schnell dahingesaust sind, wie das Gewitter über die Heide dahinjagt. Da hat sie geliebt und gehofft, gekröpft und sich Tag und Nacht beim Raube ergötzt.
Der Anblick Reinekes dort bei ihrem Raube schaffte dem Gewitter in ihrem Innern plötzlich Luft und ohne weiteren nachweisbaren Grund flog sie hinterrücks auf ihn los und schlug ihm ihre acht Krummesser tief zwischen die Rippen. Er riß sich los und sprang auf sie ein; sie aber überspritzte ihn mit Kalk und stieg auf ihren Flügeln in die Luft empor. Dann war Reineke in seinen Bau geschlichen.
Auf einen Bogenschuß ritt er zu ihr hinan; Er lachte leis' und kniff die Lippe mit dem Zahn. So sprach er froh bei sich: ein andres edles Thier Ist hergekommen in des Jagdherrn Jagdrevier. Wie in dem Dickicht, wo ein Leu sein Lager hat, Wo ihm verfallen ist zu Raube, was da naht; Die stärkste Hirschkuh hat er eben dort bezwungen, Da kommt das zarte Kalb der Mutter nachgesprungen.
Nicht selten reisst ein solcher Halbmensch dem Juden eine Waare aus den Händen, welche dieser eben einem Käufer vorzeigt, und hat dieser selbst nicht die feste Absicht sie zu kaufen und wehrt sich gegen solche Eingriffe, so schreitet jener unbekümmert und laut lachend mit seinem Raube fort, trotz des Jammergeschreies, welches ihm von dem Beraubten nachtönt, welcher aber dennoch seine Bude nicht verlassen darf, um den Räuber zu verfolgen, weil sie sonst in wenigen Augenblicken rein ausgeplündert wäre.
Denke ferner an die Kneipen, Bordelle und an die andere Art von Bordellen, ich meine die Weinschenken und die Bierhäuser, schließlich an die so zahlreichen nichtsnutzigen Spiele, wie Würfelspiel, Karten, Würfelbecher, Ball-, Kugel- und Scheibenspiel! Treibt nicht alles dies seine Anbeter geradeswegs zum Raube auf die Straße, sobald sie ihr Geld vertan haben? Bekämpft diese verderblichen Seuchen!
»Erbarmen, gestrenger Herr!« flehte der arme Gesell und fiel auf seine Knie. »Ich rufe den Himmel zum Zeugen an, daß ich unschuldig bin und von dem Raube nichts weiß.«
Dann aber mit kreischendem Geheul rettete jeder, was zur Hand lag; Diener und Knechte mit den Herren bemühten sich, von Flammen ergriffene Ballen fortzuschleppen, von dem brennenden Gestell noch einiges wegzureißen, um es in die Kiste zu packen, die sie denn doch zuletzt den eilenden Flammen zum Raube lassen mußten.
"Schlug sie die Augen nieder?" "Nein, die schweiften. Dann zeigte sie mit dem Finger einen Punkt im Himmel. Ich blinzte. Ein Geier, der ein Lamm davontrug. Unverständlich." "Klar wie der Morgen. 'Raube mich. Das Mädchen gefällt mir." "Du willst sie sehen?" "Niemals." Jetzt trat ein Palastschüler mit suchenden Blicken in den Hofraum und dann rasch auf Wulfrin zu.
Wort des Tages
Andere suchen