Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 8. Juni 2025
Es wurde das Urtheil über ihn ausgesprochen, er solle, seiner geistlichen Tracht entkleidet, im Palasthofe an den Pranger gestellt werden, alsdann sollte man ihn mit einer Inschrift, welche seine Schandthaten aussprach, über seinem Haupte um Westminsterhall führen, der königlichen Börse gegenüber wieder an den Pranger stellen und alsdann von Oldgate nach Newgate peitschen.
Ich habe es unten befohlen, und wer von jetzt an die Flasche nur betastet, den lasse ich zu Tode peitschen!« »Du willst noch trinken?« »Sollte ich nicht? Ist dieses Getränk nicht köstlich?« »Aber ich sage dir, daß dieser Wein erst dann den rechten Geschmack haben wird, wenn er kalt geworden ist.« »Wie muß er dann schmecken, wenn er jetzt schon so köstlich ist!
Der alte Kampf begann von neuem und zwar mit nie gekannter Erbitterung; es war kein Kampf des Scherzes mehr, sondern ein Krieg auf Tod und Leben. Der Rundkopf hatte von Denen, die er verfolgt, keine bessere Behandlung zu erwarten, als ein grausamer Sklaventreiber von aufständischen Sklaven, welche die Spuren seiner Halseisen und seiner Peitschen noch an sich tragen.
Frau Sara fuhr feldein, feldaus, Die Nacht war schwarz und schwer, Frau Sara kam nicht wieder nach Haus, Man sah sie niemals mehr. Nur nachts, wenn Wandrer irr und wirr Verlorenen Weg sich suchen, Erschreckt sie auf einmal ein schwarz Geschirr Und ein Schnauben und Peitschen und Fluchen.
Wie du deine Krone mitten in zwey gespalten, und beyde Theile weggegeben hast, da trugst du deinen Esel auf dem Rüken durch den Koth; du hattest wenig Wiz in deiner kahlen Krone, wie du deine göldne weg gabst; wenn ich hierinn mir selbst gleich rede, so laß den peitschen, der es zuerst wahr findet. Lear. Seit wenn seyd ihr so liederreich, Herr Bengel? Narr.
Die Chaussee nach Nordosten. Wieder in die Gefahrenzone. Der Tag ist um. Scharf durch die gegenflutenden Menschenmengen, hinter Munitionskolonnen. Die Pferde stürzen auf dem Glatteis; Peitschen, Gewehrkolben über sie. »Dumm, Dumm« von rechts hinten; das Echo rollt »Dumm « lang zwischen den Zähnen aus.
Der Kutscher knallte mit der Peitsche, die Läufer in Europa würde man, glaube ich, »palfreniers« sagen, oder richtiger vielleicht, es besteht in Europa nichts, das diesen Läufern entsprechen würde die unvergleichlichen Läufer also mit ihren kurzen, dicken Peitschen sprangen wieder neben dem Viergespann her, stiessen unbeschreibliche Töne aus und schlugen den Pferden anfeuernd unter den Bauch.
Aus der unerwünschten Trennung erklärte sie es sich, daß die letztere so blaß und traurig aussähe. Sie machte dabei ein Gesicht, als wenn sie sagen wollte: »Sieh, sieh! die jungen Leute scheinen sich sehr lieb zu haben.« In diesem Augenblick vernahm man auf dem alten, schweigsamen Hofe, zwischen dessen Pflaster schon Gras wucherte, das Knallen von Peitschen.
Er zieht grad über uns hin. Hauptmann. Wie die Hunde bellen! Wau! Wau! Zweiter Zigeuner. Die Peitschen knallen. Dritter Zigeuner. Die Jäger jauchzen holla ho! Mutter. Bringt ja des Teufels sein Gepäck! Hauptmann. Haben im Trüben gefischt. Die Bauern rauben selbst, ist's uns wohl vergönnt. Zweite Zigeunerin. Was hast du, Wolf? Wolf.
So löblich jedes Volk auf seine Sitten hält; So wohl ihm seine Zucht und ganzes Thun gefällt, Haßt doch das Jungfervolk der sonst berühmten Deutschen Die Titel ihres Lands: Sie lassen sich ehr peitschen Eh sie den neuen Brauch der Franzen Titel fliehn. Wo sieht man Jungfern jezt von Müttern auferziehn? Nur Mademoisellen sind zu unsrer Zeit zu kriegen.
Wort des Tages
Andere suchen