Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 14. Oktober 2025
Wunderchen Geht leise Wittewoll schlafen Frühstück Seereise So lala Mein Wagen Kutscher auf dem Knie Ereignis Heilsprüchel Schlimme Geschichte Austreibung Wenn Rumpumpel brummig ist Der Pudding Zwei Mäulchen Mückebold Das Scherchen Geschichtchen vom Winde Anziehliedchen Das Lämmechen Die wilden Beinchen Der lumpichte Bu Tintenheinz und Plätscherlottchen Es regnet Trösterchen Häschen in der Grube Hasenspiel Drei Bäumchen Schabernack Am Abend Gutenachtliedchen Freund Husch Rumpumpels Geburtstag Mutters Geburtstag Rumpumpel tanzt Kreiselliedchen Konzert Die ersten Höschen Der kleine Sünder Flutschpeter Die Trommelpartie Rumpelreim Das Karnickel Lektion Lied des Hühnchens So sieht unsre Wirtschaft aus
Domino placebo begann die Gemeine, sie sangen Alle Verse davon. Ich könnte ferner erzählen, Wer die Lektion gesungen und wer die Responsen; Aber es währte zu lang, ich lass es lieber bewenden.
Und ihre Kinder wieder, nämlich die Jugend, die heute heranwächst, haben die Lektion so gut gelernt, daß es eines Sommers draußen auf dem Lande geschah, daß ein fünfjähriges Knirpschen zur alten Großmutter Berta kam, die sich auf einen Absatz der Treppe gesetzt hatte, während sie auf den Wagen wartete, und sagte: »Großmutter, du hattest doch einmal einen Bruder, der Ruben hieß.«
In der Tat war dies eine gute Vorschule für mich, um zu lernen, was unter solchen Umständen zum Festungsdienste gehört; und die Lektion ist mir noch im späten Alter trefflich zugute gekommen!
Zahlte mich durch diese Kleider; Er ist Extheaterschneider Von Person und Condition, Giebt auch Kindern Lektion In der Mytholologie Und Demagogokolie. Er sprach: "Industrierende, Krieger und Studierende Rufen dir bei vollem Haus Ihre Göttin gern heraus." Wie er sprach, so ist's gescheh'n, Jeder will Minervchen sehn.
„Nein,“ sagte er, „erst muß ich Sie sprechen. Heute ist die erste Lektion.“ Sie sah ihn mit ihrem naiven Blick an, dann glitt ein ungeduldiger Ausdruck über ihr Gesicht. „Wieder eine Waldpredigt! Nein, heute mag ich nicht; weshalb quälen Sie mich! Ach, wie war ich sonst glücklich! Nun stehen Sie neben mir wie ein Schulmeister; ich bin doch kein Kind mehr!“ „Doch, ja,“ sagte Teut kurz.
Als Jörgen bald darauf kam, um Mary abzuholen oder vielmehr mit ihr zusammen zu Tisch dazubleiben, denn er war überzeugt, sie würden zum Essen eingeladen werden bekam er nicht allein dieselbe Lektion, die sie bekommen hatte, sondern eine viel saftigere, weil Onkel Klaus jetzt außerordentlich unzufrieden mit sich selbst war. Dafür mußte Jörgen büßen. "Warum, zum Donnerwetter, bist Du nicht selbst gekommen? Du warst wohl zu feig dazu? Und dann hast Du sie veranlassen wollen, Aktien zu verkaufen, die jetzt gar keinen Wert haben! Ein verflucht leichtsinniger Kerl bist Du doch immer gewesen." Onkel Klaus hatte unrecht; aber Jörgen kannte ihn, er wußte, daß man ihm jetzt nicht widersprechen durfte. Er machte sich auf allen vieren davon und kam zu Mary, erbarmungswürdiger als damals, wo sie ihn oben auf dem Hügel getroffen hatte, wie er in das verlorene Paradies hinunterschaute. Sie selbst hatte geweint vor
Die verletzend scharfe Lektion hatte bei dem ältlichen Pfarrer keineswegs die erwartete Wirkung; statt etwa vor dem Landesherrn und höchsten kirchlichen Vorgesetzten huldigend das Knie zu beugen, richtete sich der asketische Dechant auf und blickte fest auf den zornigen, kleinen Fürsten. Kalt sprach der Pfarrherr: „Mit gnädiger Verlaubnis!
Er ergriff diese Zwischenzeit, um jenen Geistlichen zu besuchen, bei welchem der Harfenspieler in der Kost war. Er fand ihn in einer angenehmen Gegend, und das erste, was er in dem Pfarrhofe erblickte, war der Alte, der einem Knaben auf seinem Instrumente Lektion gab.
Und daß die Weiber doch so gern den Mann Zu sich herunter hätten! Geh nur, geh! Ich glaube meine Lektion zu können. Sittah. Was? ich soll gehn? Saladin. Du wolltest doch nicht bleiben? Sittah. Wenn auch nicht bleiben... im Gesicht euch bleiben Doch hier im Nebenzimmer Saladin. Da zu horchen? Auch das nicht, Schwester; wenn ich soll bestehn.
Wort des Tages
Andere suchen