Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 17. Juni 2025
Er arrangiert ein Trauermahl, das Paris skandalisiert und Napoleon erzürnt, das Huysmans in seinem Roman »A rebours« siebzig Jahre später glatt kopiert, das ähnlich De la Reynière schon vor der Revolution gegeben hatte und das schon in den Orgien des Roms der kaiserlichen Dekadenz Mode war.
"Seigneurs cheualiers", fait la dame, "veez cy douze chambres et nous sommes .xij. damoiselles, se plus y eust damoiselles et plus de chambres y eust. Chascune est dame et maistresse de la sienne." "Dame", fait messire Gauuain, "et na il ceans autre gens fors entre vous damoiselles?"
DU CHATEL. Ich sehe, was ich seh. Ich hab es längst Gefürchtet. DUNOIS. Wie? Was sagt Ihr? DU CHATEL. Was ich denke, Darf ich nicht sagen. Wollte Gott, es wäre Vorüber und der König wär gekrönt! LA HIRE. Wie? Hat der Schrecken, der von dieser Fahne Ausging, sich auf dich selbst zurückgewendet?
Die Epoche der Elisabeth war in seinen Augen die Blüthe Englands, nicht die des Geschmacks. Die Epoche Richelieus kam und mit ihr der große Corneille, die Epoche Ludwigs XIV. und mit ihr Molière und Racine; dagegen in dem Zeitalter der Elisabeth erschien Shakespeare: er trägt die Schuld, daß die Bühne so verwahrlost, das Theater so verwildert war, die Tragödie voller Ungeschmack und Unsitten, voller Possen und Obscönitäten, das Ernsthafte mit dem Lächerlichen, das Possenhafte mit dem Schauderhaften in unmittelbarer Verbindung: «la bouffonnerie jointe
Als LA CONDAMINE erfuhr, daß der Orinoco keineswegs am Fuß der Anden von Pasto, sondern auf der Rückseite der Berge von Cayenne entspringe, änderte er seine Vorstellungen auf sehr sinnreiche Weise ab.
Es ist der Sohn vermutlich der junge Mensch, der sich mit Versen abgibt, ganz gewiß und dieser La Roche ist's, der sie hetzt! Dieser Firmin hat Verdienste, ich muß es gestehen, und wenn sie je seinen Ehrgeiz aufwecken, so kenne ich Keinen, der mir gefährlicher wäre. Das muß verhütet werden! Aber in welcher Klemme sehe ich mich!
La Roche. Was hör' ich! Ist's möglich? Nein, nein, Herr Firmin! Diese Liebe ist ganz und gar keine Narrheit. Wart wart, die kann uns zu etwas führen. Diese Liebe kommt mir erwünscht die paßt ganz in meine Projecte! Karl. Was träumt er? La Roche. Dieser Selicour ist in die Luft gesprengt! In die Luft, sag' ich. Rein verloren!
Dieselbe Auffassung scheint das neue Werk von E. Durkheim, Les formes élémentaires de la vie religieuse. Le système totémique en Australie, 1912, zu durchziehen. Der Totem ist der sichtbare Repräsentant der sozialen Religion dieser Völker. Er verkörpert die Gemeinschaft, welche der eigentliche Gegenstand der Verehrung ist.
Lors retorne arrieres au pauillon et trait sespee, si la met sur le cheuet du lit de trauers toute nue, si qua pou quelle ne tochoit a vng chief et a lautre. Et quant il a ce fait, il se mist hors du pauillon.
Freilich würde nun auch Plato, der die Dichter alle mitsamt ihrem Homer aus seiner Republik verbannte, dem Aesopus aber einen rühmlichen Platz darin vergönnte, freilich würde auch er nunmehr zu dem Aesopus, so wie ihn La Fontaine verkleidet hat, sagen: Freund, wir kennen einander nicht mehr! Geh auch du deinen Gang! Aber, was geht es uns an, was so ein alter Grillenfänger, wie Plato, sagen würde?
Wort des Tages
Andere suchen