Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !

Aktualisiert: 10. Juni 2025


I S. 142; Wharton, Criminal Law 10. Aufl. § 1864. Dass der Staat völkerrechtlich verpflichtet sei, sie zu begründen oder nicht zu begründen, ist noch nirgends behauptet worden. So u. a. Gareis bei Holtzendorff Handbuch des Völkerrechts II S. 575; Ullmann, Völkerrecht S. 214; Rivier, Principes du droit des gens I S. 250. Rev. Ob Art. 10 des französ. Die Grenzen zwischen Piraterie und Kaperei.

Tant cheuauche en tel maniere vne heure auant et autre arriere, ainsi comme auenture le pouoit porter, quil vint pres de la Roche aux Pucelles la ou les .ij. compaignons estoient. Quant il vit la roche si haulte et si ague et si roide, il ne pensa mie que ce fust elle, car il ne cuidast en nulle maniere que leans peust gens habiter. Si sen ala outre, mais ancois lot moult longuement regardee.

Et messire Gauuain dit: "Certes, il ne fu mie de noz gens qui cy la mist, ainz fu aucuns estranges cheualiers. Et sachies quil la mist ainsi pour signifiance daucune chose, ne scay si ce fu pour mal ou pour bien. Mais moult volentiers sauroie pourquoy il li mist."

[Anmerkung 78: +»Le Roi d'Angleterre connait bien que les gens mal intentionnés pour lui sont les plus prompts et les plus disposés

Es wäre nüchterne Kleinlichkeit, vielleicht auch so etwas wie politische Eifersucht, wollte man dem Dichter einwenden, solcher Standpunkt zeuge doch von gefährlichem, übertriebenem Hochmut. Denn um Whitmans Selbstgefühl, das er von sich und seinem Volke hat, zu verstehen, muß man die Art Politik beiseite lassen; die wohnt etliche Stockwerke tiefer als solche Kulturbetrachtung aus der Höhe der wollenden Dichterphantasie. Whitman hat wiewohl er es nicht gerade so ausdrückt von seinem Volke das Gefühl, daß es ein neuer Beginn ist, frische, aus Völkermischung entstandene Barbaren, die einen Abschnitt in die Geschichte bringen. Man denke daran, wie die Germanen, schon zu den Zeiten des Arminius, der sogar seinen Namen von der römischen gens Arminia genommen hat wie hieß er in Wahrheit? Gewiß nicht Hermann, aber vielleicht Sigfrid?

Mein Herr, ich höre daß Sie spielen, daß Sie Bank machen; ohne Zweifel an Orten, wo etwas zu gewinnen ist. Ich muß Ihnen bekennen, daß ich gleichfalls das Spiel sehr liebe Riccaut Tant mieux, Mademoiselle, tant mieux! Tous les gens d'esprit aiment le jeu a la fureur. Fräulein Daß ich sehr gern gewinne; sehr gern mein Geld mit einem Mann wage, der zu spielen weiß.

Basileae 1574 ed. Tencterus+. +Sub Martungis erant Curiones, inde Chetuari, et Parmecampi, ubi hodie pars est Austriae Cis-Danubianae juxta Krembs, Znaem et Niclaspurg. Inde habitabant Marcomanni; hodie regio illa Moravia est, quae se ad Sudinos extendebat, et Danubium usque, ubi hodie civitas est Prespurgium. Gessit haec gens maxima bella cum Romanis etc. etc.

"Seigneurs cheualiers", fait la dame, "veez cy douze chambres et nous sommes .xij. damoiselles, se plus y eust damoiselles et plus de chambres y eust. Chascune est dame et maistresse de la sienne." "Dame", fait messire Gauuain, "et na il ceans autre gens fors entre vous damoiselles?"

Et elle li dit maintenant: "Ie vous pri pour celle foy que vous me deues que vous dies se vous feustes huy mais ceans." "Dame", fait il, "vous maues tant coniure que ie ne vous mentiroie de riens. Si ay sans faille." "Or me comptes tout", fait elle, "ce que vous feistes quant vous nous trouuastez et quel vie vous menastes quant vous reuenistez entre uoz gens."

So durch die stärksten Bande des Interesses mit einander verbunden, gingen diese Männer ans Werk, die Macht des Schatzmeisters zu stürzen. Nov. Ces sortes de discours seroient en exécration en France. Ici ils sont ordinaires parmi un certain nombre de gens du pais.«+ Bonrepaux an Seignelay, 25. Orig.

Wort des Tages

ibla

Andere suchen