Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !

Aktualisiert: 1. Juni 2025


Wenzeslaus. Er war kasuistisch, mein Freund Läuffer. Doch kann ich Ihnen auch nicht bergen, daß Ihre Liste von Teufeln, die aus dem Himmel gejagt worden, und die Geschichte der ganzen Revolution da, daß Lucifer sich für den schönsten gehalten Die heutige Welt ist über den Aberglauben längst hinweg; warum will man ihn wieder aufwärmen.

Läuffer. Auf dem Kochischen Theater ward er ausgepfiffen, als er sich das letztemal sehen ließ. Majorin. Merk Er sich, mein Freund! daß Domestiken in Gesellschaften von Standespersonen nicht mitreden. Geh Er auf Sein Zimmer. Wer hat Ihn gefragt? Graf. Vermuthlich der Hofmeister, den Sie dem jungen Herrn bestimmt? ... Majorin. Er kommt ganz frisch von der hohen Schule. Geh' Er nur!

Die starke Bewegung der Luft und der Krieg zwischen den beyden entgegengesetzten Elementen macht eine Effervescenz, eine Gährung, eine Unruhe, ein tumultuarisches Wesen. Läuffer. Ich bewundere Sie... Wenzeslaus. Gottlieb!

Das wird einen schönen Schulmeister abgeben, wills Gott, wenn ihm aufs Alter die Worte ungebohren zum Munde herausfallen und er zwischen Nase und Oberlippen da was herausschnarcht, das kein Hund oder Hahn versteht. Läuffer. Der wird mich noch zu Tode meistern Das unerträglichste ist, daß er Recht hat Wenzeslaus. Nun wie gehts? Schmeckt Euch der Toback nicht?

Läuffer. Ich höre was auf dem Gang nach der Schulstube. Gustchen. Meines Vaters Um Gotteswillen! Du bist drey Viertelstund zu lang hiergeblieben. Sechste Scene. Die Majorin. Graf Wermuth. Graf. Aber gnädige Frau! kriegt man denn Fräulein Gustchen gar nicht mehr zu sehen? Wie befindt sie sich auf die vorgestrige Jagd? Majorin.

Behüte Setz' Er Sich hier nieder zu mir Hier hat Er meine Hand: Er soll sicher bey mir seyn Und nun erzehl Er mir, derweil ich diese Vorschrift hier schreibe. Läuffer. Lassen Sie mich erst zu mir selber kommen. Wenzeslaus. Gut, verschnauf' Er Sich und hernach will ich Ihm ein Glas Wein geben lassen und wollen eins zusammen trinken. Nun nun, ich glaubs Ihm, daß Er der Hofmeister ist.

Wenn ich auch so saumselig gewesen wäre Häte ich das gewußt: ich hätt Ihren Brief so lang zurückgehalten, aber ich war ein Narr. Gustchen. Ha ha ha. Lieber Herr Hofmeister! Ich habe wahrhaftig noch nicht Zeit gehabt. Läuffer. Grausame! Gustchen. Aber was fehlt Ihnen denn? Sagen Sie mir doch! So tiefsinnig sind Sie ja noch nie gewesen.

Die Kammer ist mein, und wo Ihr nicht augenblicklich Euch aus meinem Hause packt, so zieh ich nur an meiner Schelle und ein halb Dutzend handfester Bauerkerle schlägt Euch zu morsch Pulver-Granatenstücken. Seyd Ihr Strassenräuber, so muß man Euch als Strassenräubern begegnen. Läuffer. Beneidenswerther Mann! Wenzeslaus.

Wasser, Wasser, mein Freund, ariston men to udwr, das hab ich noch von der Schule mitgebracht, und da eine Pfeife dazu geraucht nach dem Essen im Mondenschein und einen Gang ums Feld gemacht; da läßt sich drauf schlafen, vergnügter als der große Mogul Ihr raucht doch eins mit heut? Läuffer. Ich wills versuchen; ich hab' in meinem Leben nicht geraucht. Wenzeslaus.

Und ich will die Violin dazu streichen. Dritte Scene. Die Schule. Läuffer. Wenzeslaus. Das Gott! was giebts schon wieder, daß Ihr mich von der Arbeit abrufen laßt? Seyd Ihr schon wieder schwach? Ich glaube, das alte Weib war eine Hexe. Seit der Zeit habt Ihr keine gesunde Stunde mehr. Läuffer. Ich werd' es wohl nicht lange mehr machen. Wenzeslaus. Soll ich Gevatter Schöpsen rufen lassen? Läuffer.

Wort des Tages

gesticktem

Andere suchen