Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 10. Juni 2025
Und als das Lied zu Ende war, Da rief die ganze Kinderschaar: »Es lebe hoch! es lebe froh Der König Nußknackeerio!« – Der aber war gerührt gar sehr, Und sprechen konnt’ er gar nichts mehr. Die Kron’ er von dem Haupte that Und grüßte rings voll stummer Gnad’. Er faßt sich endlich nach und nach Und spricht zu Reinhold: Guten Tag!
Ich glaube, Herr, das Reich will meiner spotten? Hier stehn noch die Gesandten, die die Krone Mir anzubieten kamen, und ihr waehlt, Eh' ich entschieden, einen andern? Burggraf. Herr, Der Kanzellar des Erzbischofs von Mainz, Er hat gemeldet, wie mit schnoeden Worten Von Euch gewiesen Ihr so Kron' als Reich. Ottokar. Ha, frecher Treubruch deutscher Reichsbarone! Burggraf.
Seit er das Reich besitzt, bestürmt er sie mit Bitten und mit Drohungen, sie möchte ihre Hand ihm reichen, er wolle ihr dafür drei Königreiche bieten; doch wie sie ihn und seine Kron' erblickt, da sinkt sie zitternd vor ihm nieder und krümmt sich zu dieses Wütrichs Füßen, beschwört mit Tränen ihn, von ihr zu lassen, es gäb' für seine Kron' auf Erden keine Liebe.
Und he hedd un helt eene gruwelige Menge van Hanswursten un Seildänzern, Musikanten, Narrendokters un Komödiganten un desgliks Volk, un spelde sülwst mit in der Komödie, un sung un danzte ook vör allen Lüden mit der Königliche Kron up dem Kopp up Jåhrmarkten un in groten Boden, datt et eene Schand was.
Laßt ihnen doch, die euch so quälen, daß euch die hellen Tropfen im Auge stehen, laßt ihnen doch den ganzen Plunder von Kron’ und Reich. Euch hat’s kein Glück gebracht: sie meinen’s nicht gut mit euch: wer will Mann und Weib scheiden um eine tote Krone? Auf und davon, sag ich! Und ich weiß euch ein Felsennest, wo euch nur der Adler findet oder der Steinbock.«
Der Sattel ist mein Thron, der Helm ist meine Krone; Ich spotte deiner Kron, und trotze deinem Throne. Wer ist Kawus, daß er an mir den Zorn auslaße! Und wer ist Tus, daß er mich bei der Hand erfaße! Er riefs, und auf die Hand gab er solch einen Schlag Dem Tus, daß er davon betäubt am Boden lag.
Wirst du erst Irans Kron im Streit gewonnen haben, Dann wird Ruh auf dem Thron die Zeit gewonnen haben. Denn ewig ist entzweit, wie Tag und Nacht im Streit, Iran und Turan; du sollst stiften Einigkeit. Von dieser Mark ist weit zu jener nicht der Weg; Semengan, Turan und Iran ist Ein Geheg. Deswegen ist gestellt Semengan auf der Scheide Von Iran und Turan, um zu beherrschen beide.
Kommt’s fern her und zuletzt ganz nah’; Und endlich steht er wirklich da, Der König, mächtig, schön und groß, Mit Scepter, Kron’ und rother Hos’. Ein stolzer Fürst, voll Majestät! Potz Tausend! welche Rarität! Nun öffnet er den weiten Mund, Thut also seinen Willen kund: »König Nußknacker, so heiß’ ich. Harte Nüsse, die zerbeiß’ ich.
Dann wird auf des Palastes schwarz gebrannten Trümmern Der glänzende Pokal wie Sonnenaufgang schimmern, Und unsre Fabel geb' zum Schluß der Welt die Lehre; Daß unbewachtes Glück nicht lang auf Erden währe. Ich ringe mit der Zeit, es muß nach tausend Jahren Die Sage von der Kron' die Nachwelt noch erfahren. Fünfte Szene. Was hört' ich für Flüche im Hain hier ertönen?
Indes verschmaeh ich nicht, die hoechste Macht Vielleicht zu kroenen mit der hoechsten Wuerde, Auf Karl des Grossen Thron, ein zweiter Karl, Zu sitzen in des Reiches Vollgewalt: Doch soll man mir die Kron' erst selber bringen Und legen auf dem Kissen dort vor mir, Bevor ich mich entscheide, was geschieht. Dem Pfalzgraf bei dem Rhein Trug man den Ausspruch auf im Kompromiss.
Wort des Tages
Andere suchen