Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 11. Juni 2025
»Liebe, liebe Frau Henkel, was fehlt ihnen?« flüsterte das Mädchen, neben der niederen Coye knieend, und die ihr gebotene Hand mit Küssen bedeckend »sind Sie krank? was um Gottes Willen ist vorgefallen?«
Du beugtest tief gerührt, am Bette knieend, Auf ihre Hand dich und erwidertest: Er soll mir sein, als hätt ich ihn erzeugt. Nun, jetzt erinnr' ich dich an solch ein Wort! Geh hin, als hättst du mich erzeugt, und sprich: Um Gnade fleh ich, Gnade! Laß ihn frei! Ach, und komm mir zurück und sprich: du bists! Mein teurer Sohn! Es ist bereits geschehn! Doch alles, was ich flehte, war umsonst!
Von Boehmen und von Maehren? Ottokar. Ja, Herr Kaiser! Rudolf. Dem Reich erstatten ? Ottokar. Oestreich, Steiermark, Was ich vom Reich; was sich von mir getrennt. Ich habe viel fuer sie getan! Der Undank, Der Menschen Schlechtheit ekelt tief mich an. Rudolf. So kommt ins Zelt! Ottokar. Warum nicht hier? Rudolf. Es werden Des Reiches Lehen knieend nur genommen! Ottokar. Ich knien? Rudolf.
Sie hatte vor sich das Knäblein und niederknieend legte sie den neuen Familienstammhalter vor ihren Gatten hin. Sie selbst in aufgelöstem Haare , da sie genau nach den Vorschriften des Gesandten Gottes lebte, hielt sich knieend abseits, da ihr Mann sie doch nicht, weil sie unrein war, berühren durfte. Am selben Abend aber war großes Festessen vor dem Zelte Abu Ssalam's.
Klärle schleicht sich sachte in die Stube zum Vater hin, kniet nieder und küßt dessen rechte Hand. Darüber erwacht der Gifter; verwundert blickt er auf sein knieend Kind. Ihm ist wie ein Traum, ein schöner Traum, und unwillkürlich fährt er sich mit der linken Hand über die Augen. Erglühend lispelt Klärle. „Gruß Gott, Vater! Verzeih' mir, daß ich dich verlassen!
Dies erhob sich leis vom Felsen Zu dem Himmel aufgetragen; Mit dem Felsen sank Biondette Knieend und die Harfe schlagend. Und die wilden Elemente Schieden sich, sie zu empfangen; Es stieg aus dem öden Meere Einen Wunderinsel prangend. Tonumflutet vom Orchester Trennte sich das Kunstgestade Von dem Garten des Parterres Und der Logen Glanzterrassen.
Ohne Bewegung liegt das Kind in ihren Armen, ohne Bewegung steht der Kahn auf der Wasserfläche; aber auch hier läßt ihr schönes Gemüt sie nicht hülflos. Sie wendet sich nach oben. Knieend sinkt sie in dem Kahne nieder und hebt das erstarrte Kind mit beiden Armen über ihre unschuldige Brust, die an Weiße und leider auch an Kälte dem Marmor gleicht.
Er gehörte seit Jahren zu den Geldvermittlern Zernins, aber er wie sein Schwiegervater, der Getreidehändler Ring, hatte sein Schäfchen längst ins Trockene gebracht. Er fand Klaus vor einem großen Koffer knieend. »Teufel – wo kommen Sie denn her, Möller?« rief Zernin und stand auf.
Da man ihn sanft von der Wahrheit seiner Vorstellung überzeugt, gleitet er ohne Worte von dem Bette herab und bittet knieend und händefaltend sein eigenes Kind stumm um Vergebung. Mein Herz war in dem Augenblicke gleichsam zermalmt, ich wußte mich vor Schmerz kaum mehr zu fassen.
Ich sehe, dass Sie sich absolut in den Kopf gesetzt haben, mich fallen zu lassen, koste es, was es wolle. Ich liege da nun so lang ich bin ... doch ich weiss wahrhaftig nicht, warum! I, das ist doch sehr einfach! Sie sahen da eine Frau, schwarz gekleidet, vor einem Blocke knieend. Sie beugte das Haupt, und weiss wie Silber war der Hals, der sich vom schwarzen Sammet abhob.
Wort des Tages
Andere suchen