Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 11. Juni 2025
»Was um Gottes, Jesu Willen ist geschehn, Sidonie,« rief Amalie, neben ihr knieend und die sich eben wieder Aufrichtende unterstützend, »Du blutest am Schlaf wer hat « »Ich bin gefallen,« murmelte leise die Frau, »und habe und habe mir wahrscheinlich an der scharfen Bettecke hier weh gethan es ist Nichts es wird gleich vorüber gehn ängstige Dich nicht meinethalben, Amalie.«
Er wurde indessen von seinen Gedanken durch ein Geräusch abgelenkt, da Fräulein Carin ein Knäuel Seide fallen ließ, und Hederich, sich übereifrig danach bückend, so unglücklich auf dem glatten Fußboden ausrutschte, daß er knieend vor ihr liegen blieb.
Diese fünf Edelsteine boten sie ihm knieend dar und sagten mit Zikadenstimmen: »Das schenkt dir Tochrua, und das, und das, und das, und das.« Jetzt schritt durch ihren Kreis eine in purpurne Schleier gehüllte Frauengestalt. »Tochrua!« riefen ihr die Mädchen zu, und sie grüßte die Knieenden mit einer bezaubernden Stimme voll Metall und an den Endungen der Worte austönend wie in einem Schluchzen.
Berthelmy, ein kräftiger Mann, wehrte sich verzweiflungsvoll, aber Philipp gab die Rache Riesenstärke; bald war der verruchte Mörder der herrlichen Angés völlig in seiner Gewalt, Philipp’s Faustschläge betäubten ihn und obwohl es Jenem noch gelang, seinen Angreifer mit einem Stilett tief in der rechten Seite zu verwunden, so achtete Philipp dessen doch nicht, und auf Berthelmy’s Brust knieend, drückte er ihm so lange die Kehle zu, bis derselbe kein Glied mehr regte.
Schau' mir ins Aug, ich mein' es rein und gut. Laß mich in deinem Blick die Kunde lesen Jason. Halt ein! Verwegner wagst du's? Weh! Jason. Medea! Aietes. Zurück! Jason. Du selbst zurück, Barbar! Medea! Dritter Aufzug Gora sie beobachtend auf der andern Seite des Tisches. Jungfrauen teils knieend, teils stehend um sie gruppiert. Ich will hinein! Zurück! Jason. Denkst du's zu wehren?
Und so, von dieser Zuflucht aus, knieend, das gesenkte Gesicht im heissen Schein der angefachten Glut, beginnt sie ein flüsterndes Gespräch. „Erinnerst Du Dich der Sage von Frau Walpurga?“ „Ungefähr. Sie ist in verschiedenen Schlössern gesehen worden?“ „Ja, am häufigsten in Skal.“ „So? Immer drei Tage bevor jemand stirbt, nicht wahr?“ „Ja. Es heisst so.“
Knieend flehen die Franzosen um Pardon, haufenweise werfen sie die Musketen weg, aber die Stunde der Wiedervergeltung unsäglicher Greuel ist gekommen, die Blutsauger werden niedergeschlagen; nur wenigen gelingt es, der Schlucht und dem Blutbad im Dunkel zu entrinnen. Bis zum dämmernden Morgen verharren die Bauern, um sodann bei wachsendem Licht ihre Toten und Verwundeten zu bergen.
Er stürzte zu dem stillen Schläfer hin, sank knieend auf das Pflaster und sah ihm dicht ins Gesicht. Ein irres Lachen, das wie ein Röcheln klang, entfuhr ihm jetzt, als er die weißen Locken ihm vom Haupte strich, die ihn so unselig betrogen hatten. Es fiel ihm ein, daß er selbst am Nachmittag den Freund gewarnt hatte, sich nicht offen in den Straßen Venedigs zu zeigen.
Aber demütigen hätte er sich müssen vor ihr in seinem ganzen Staat und schreiben was sie diktiert, mit beiden Händen, wie Johannes auf Patmos, knieend. Es gab keine Wahl dieser Stimme gegenüber, die "das Amt der Engel verrichtete"; die gekommen war, ihn einzuhüllen und zu entziehen ins Ewige hinein. Da war der Wagen seiner feurigen Himmelfahrt.
Eh' wir uns setzen, so erlaubt dass knieend Abbitte wir fuer das Vergangne leisten, Den Willen unterstellend fuer die Tat. Rudolf. Vom Boden auf! Und du mein guter Bruder Sprichst nicht? Max. Mir ist das Weinen naeher. Auch kniet sich's schwer mit meines Koerpers Last. Rudolf. Vom Boden auf! Soll unser edles Haus Vor jemand knieen als vor seinem Gott?
Wort des Tages
Andere suchen