Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !

Aktualisiert: 24. Juni 2025


Du bleibst dir immer gleich. Erste Wache. Nun, Herr, ist Euer Name Menenius? Zweite Wache. Ihr seht, er ist ein Zauber von großer Kraft. Ihr wißt nun den Weg nach Hause. Erste Wache. Habt Ihr gehört, wie wir ausgescholten sind, weil wir Eure Hoheit nicht einließen? Zweite Wache. Warum doch, denkt Ihr, soll ich nun in Ohnmacht fallen?

Gold und Spangen, Perlen, Kleider, Seht der Hoheit Vollgewalt. Rustan. Zanga, jene Lichtgestalt, Sich um seinen Nacken schmiegend, Weich in Vaterarmen liegend. Wie sie atmet, wie sie glüht, Jede Fiber wogt und blüht. Nun weist her auf mich sein Blick, Danket mir der Rettung Glück. Zanga, nun nicht mehr zurück! König.

Ich saß in der Ecke einmal und hörte, wie er meinem Vater von Persien erzählte, manchmal mein ich noch, mir riechen die Hände davon. Mein Vater schätzte ihn, und Seine Hoheit, der Landgraf, war so etwas wie sein Schüler. Aber es gab natürlich genug, die ihm übelnahmen, daß er an die Vergangenheit nur glaubte, wenn sie in ihm war.

Buckingham. (zur Königin) Wenn Buckingham je wendet seinen Haß Auf Eure Hoheit, nicht mit schuld

Der Huissier öffnete die Thür und meldete: „Seine kaiserliche Hoheit der Prinz Napoleon.“

Er richtete die untertänigste Bitte an den Prinzen, sich wieder zu setzen, da Seine Königliche Hoheit sich der Notwendigkeit einer ruhigen Erörterung der Sachlage nicht verschließen könne. Und beide ließen sich wieder auf das wenig schwellende Polster nieder.

Schmerz ergriff die Brust des beseligten Siegers. Er starrte Lang’ nach dem Trauerflor, und dem leich’umhüllenden Tuch hin, Und erwog im Gemüth: wie mächtig der Todte noch gestern Gegen ihn stand, der heut’, erstarrt, all’ irdischer Hoheit, Kraft, und Streitlust bar, dort unter der finsteren Hülle Ruhete!

»Ich bitte gehorsamst, erinnern zu dürfen, daß ich zum wenigsten nicht allein die Verantwortung trage. Geheimrat Grasanger hat Ihre Königliche Hoheit untersucht eine gynäkologische Autorität ... Aber niemanden kann in diesem Falle Verantwortung treffen

Man kannte in München Prinz Luitpold wohl. Er besuchte das Gymnasium und wollte dort keinen Vorzug vor anderen Schülern haben. Wenn ihn ein Lehrer mitKönigliche Hoheitoder ein Schüler mitSieanredete, so verbat er sich dies und verkehrte ganz kameradschaftlich mit den Klassengenossen.

»Königliche Hoheit«, sagte er bittend, »scheinen sich die kleine Anomalie, die man am Körper des Prinzen ausfindig gemacht hat, so sehr zu Herzen zu nehmen ... Dennoch sollte man glauben, daß an diesem Tage die Beweggründe zur Freude und stolzen Dankbarkeit so sehr überwiegen

Wort des Tages

ibla

Andere suchen