Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 24. Juli 2025
War es, weil meine Augen am Tage die Hoheit des Dschungelherrschers gesehen hatten, daß ich den Mut und die Kraft zum eigenen Lebensrecht nicht mehr aufzubringen vermochte?
Aber er wußte nicht, wie sie unverschönt und unerhoben am Wochentage blickten und waren sein »hoher Beruf« enthielt es ihm vor, und es war wohl also ein gefährlicher und ungehöriger Wunsch, sein Herz berühren zu lassen von Dingen, die seine Hoheit ihm vorenthielt.
Aber, Hoheit! quecksilber. So sind
Er war so sehr allein und unberaten. Doktor Überbein hielt sich neuerdings fern von »Eremitage« ... Klaus Heinrich sagte noch: »Ach, Exzellenz, das würde zu weit führen.« Aber Herr von Knobelsdorff antwortete: »Zu weit? Nein, fürchten Königliche Hoheit nicht allzu ausführlich sein zu müssen.
Es ist Ihnen gelungen in die Mythe einen tiefen Sinn zu legen und ihn auf eine ernste und edle Art auszudrucken, die Verse sind sehr glücklich und es sind Stellen die durch ihre Hoheit überaschen. Gewiß wird es eine der ersten Zierden des Almanachs seyn.
Seine Augen fingen an, ihn zuweilen im Stiche zu lassen. Aber ihm wollte scheinen, als sei auch das Aussehen Seiner Königlichen Hoheit schon besser, schon frischer, schon heiterer gewesen.
Geruhtet Ihr, ihn mir zu sagen, Hoheit, Recht wie ein Kleinod wollt' ich ihn bei mir Vergraben und bewahren Ja, das wollt' ich! Kalaf. Umsonst versucht Ihr mich. Am nächsten Morgen Erfahrt Ihr ihn. erfährt ihn alle Welt. Tartaglia. Bravo! Bravissimo! Hol' mich der Teufel! Pantalon. Nun, Gott befohlen, Prinz!
"So ist es! Ich bekenne, daß ich der allein Schuldige bin!" sprach der Kanzler unerschrocken. "Auch die Verteidigung von Mailand gegen das kaiserliche Heer beteuert die Hoheit nicht befohlen zu haben, sondern sie versichert, es sei die eigenmächtige That einiger aufrührerischer Lombarden, und ich halte es für glaublich. Wie urteilt Leyva?"
»Viel Ehre. Wie ist die Kunde von dem Abenteuer denn eigentlich zu Eurer Hoheit gedrungen? Durch die Zeitung?« »Ich war Augenzeuge«, sagte Klaus Heinrich. »Augenzeuge?« »Ja, gnädiges Fräulein. Ich stand zufällig am Fenster der Offizierswachtstube und habe alles von Anfang bis zu Ende mit angesehen.« Fräulein Spoelmann errötete.
Gegenüber solcher Sprache und solcher erhabenen Schönheit fand Karl seine Ideen eng und beschränkt. In seinem Unvermögen, seine Worte der Hoheit dieser zugleich so einfachen und so erhabenen Szene anzupassen, antwortete er mit Gemeinplätzen über das Schicksal der Frauen. »Gnädige, man muß seine Schmerzen zu vergessen wissen oder sich ein Grab graben.«
Wort des Tages
Andere suchen