Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 16. Juni 2025
Aber wohl niemals liebten die Horen; Heimlich im grausamen Bunde verschworen, Spotten sie tückisch der Liebenden Hast. Ich wandelte unter den Bäumen Mit meinem Gram allein; Da kam das alte Träumen, Und schlich mir ins Herz hinein. Wer hat euch dies Wörtlein gelehret, Ihr Vöglein in luftiger Höh? Schweigt still! wenn mein Herz es höret, Dann tut es noch einmal so weh.
Ah, das wird ja prächtig, Da spring' ich hochmächtig, Vor Freuden in d' Höh', Als wie ein jung's Reh! Florian. Dann gehst du zum Sperl, Mit dein' lieben Kerl, O jegerl, o je! Das wird ein' Gaudee. Beide. Dort zechen wir beide beim fröhlichen Schmaus, Florian. Und wenn ich ein' Rausch krieg', so führst mich nach Haus. Mariandel. Und wenn du ein' Rausch kriegst, so führ' ich dich nach Haus'.
Das Vöglein fiel aus der Höh herab, brach die Flügel beide und fand sein Grab im öden Lande; das Mägdlein verlor der Mutter Blut, verlor den Weg und verlor den Mut und irrt in der Fremde. Waldtaube saß gefangen, Kuruh, das Vögelein, wohl hinter Gitter und Stangen; da ließ das Köpflein hangen Kuruh das Vögelein.
Hermia. Wie? Puppe? Ha, nun wird ihr Spiel mir klar: Sie hat ihn unsern Wuchs vergleichen lassen Ich merke schon auf ihre Höh getrotzt. Mit ihrer Figur, mit ihrer langen Figur Hat sie sich seiner, seht mir doch! bemeistert. Und stehst du nun so groß bei ihm in Gunst, Weil ich so klein, weil ich so zwerghaft bin? Wie klein bin ich, du bunte Bohnenstange? Wie klein bin ich?
Des Herren Name sei gelobt!« Und dann das Haupt neigend begann er mit leiserer Stimme das »Vater unser« zu beten, in das die Passagiere lautlos mit einstimmten mit den letzten Worten aber und auf ein leises Zeichen des Capitains, hoben die beiden Matrosen die die Planke hielten, diese langsam an dem inneren Ende in die Höh; die Leiche wurde dadurch mit dem Kopfende mehr aufgerichtet und glitt rasch, von dem Gewicht des Steinkohlensackes nach vorn gezogen, hinab.
Wie nun aber etliche Jahre herumgegangen waren, da hatte das Dietherlein sich wohl gefestigt und war kräftig in die Höh’ gewachsen, aber von den Flügeln, die sein Geist ansetzen sollte, sich in die gelehrte Kunst zu schwingen, war leider noch gar wenig zu spüren. Dennoch blieb mir unser gestrenger Abt noch immer zugethan. Und das gieng so zu.
Nun rief es: »Komm, Rico, da wollen wir singen, lang, lang!« Da setzte sich der Rico neben das Stineli hin und machte seine Geige zurecht, denn die war mitgekommen. Nun fing er an und die Kinder sangen: »Ihr Schäflein hinunter Von sonniger Höh’« – alle Verse durch, aber Stineli hatte noch lange nicht genug.
Da nahm Rico die Geige vor und war so wohlgemut da oben auf seinem Thron, unter dem blauen Himmel hinfahrend, daß er mit der hellsten Stimme anfing und kräftig darauflos sang: »Ihr Schäflein hinunter von sonniger Höh’.«
Und von ihrem heißen Weinen Wurden seine Flügel schwer, Und er mußte mit ihr weinen Nieder in das dunkle Meer. Da er in die Wogen weinet, Da erbitterte das Meer, Und ihr Herz in Schmerz versteinet Floß in salzgen Quellen her. Und der Engel wollte weichen, Da die Sonne stieg zur See, Und er stellt zum Friedenszeichen Ihr den Mond in blauer Höh.
Da sie ausserdem in Anbetracht des draussen stark durchnässten Bodens mit der linken Hand ihr Kleid ein wenig in die Höh raffte, war das Ebenbild der Gradiva vollendet, und der auf kaum mehr als doppelte Armlänge von ihr entfernt Stehende nahm nur zum erstenmal eine ganz geringfügige Abweichung der lebendigen von der steinernen gewahr.
Wort des Tages
Andere suchen