Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !

Aktualisiert: 16. Juni 2025


Doch wette, seh ich schon nicht adlermäßig aus Ich flieg ihm gleich. Fleug, Prahler, rief die Maus. Indes flog jener auf, kühn auf geprüfte Schwingen; Und dieser wagts, ihm nachzudringen. Doch kaum, daß ihr ungleicher Flug Sie beide bis zur Höh gemeiner Bäume trug, Als beide sich dem Blick der blöden Maus entzogen, Und beide, wie sie schloß, gleich unermeßlich flogen.

»Ach lassen Sie das Spaßen, Herr Maulbeeremeinte der Erste wieder, einen tiefen Seufzer ausstoßend »die Geschichte hier ist verzweifelt ernsthaft, und wenn man nicht weiß wo man Brod hernehmen soll, ist Einem nicht gerade wie Lachen zu Muthe.« »Hohosagte Maulbeere, die Augenbrauen in die Höh ziehend, »schon drei Wochen in Amerika und noch kein Brod? das ist Pech

Die Zeitungen gefallen merr gar nicht mehr, es liegt was in der Luft, aber nix Gutes. Was spricht man denn an der Börs’? Die Börs’ hat doch eine Witterung wie ein Jagdhund und riecht an jedem Eckstein der Politik. Und die Kurse sind die besten politischen Laubfrösch’, bei gutem Wetter klettern se in die Höh’, und bei schlechtem Wetter hupfen se ’erunter.

»Hehe, der Schulmeister, der Schulmeisterjubelten ihm da auch schon eine Anzahl Jungen, die ihn erkannt hatten, in dem seligen Gefühle entgegen, heute wieder keinesfalls Schule zu haben. »wie er schräg geht und jetzt stolpert er! Hoh, hoh, hoh, der SchulmeisterEs war allerdings jenes unglückliche Individuum, das sich in solchem Zustande zu keinem ungünstigeren Momente hätte zeigen können.

Der "Totenkopf" streckte die Beine weit von sich und hielt sich den Leib vor Lachen. Annie bog sich vor Lachen wiehernd auf die Seite zu ihrem Kavalier, daß sich die Köpfe berührten. "Hoh, hoh!" brüllte die "Galerie". Flametti allein schmunzelte nur. Und jetzt begann der Jodler: "Hollo dero hi, hollo dero....", schnackelten, klatschten und plattelten die drei auf der Bühne. Es war überwältigend.

»Ein Gottvermaladeites Land daslästerte er, sich erschöpft auf einen umgefallenen Baum setzend und sein Taschentuch, das er in der Hand hielt, zusammenrollend und ausringend, »daß mich der Teufel plagen mußte nach diesem Gottvergessenen Staat zu gehn Bäume Bäume Nichts als Bäume in der Welt gerade in die Höh und gerade über den Weg.

Er fuhr in die Höh’ und horchte, schüttelte aber dann lächelnd mit dem Kopf und murmelte: »Das war wie in alter Zeit, als ich noch mit Adolphe in Canadas Wäldern jagtedas klang genau wie sein Jagdrufder schrille Ton einer kleinen, an der französichen Küste heimischen Möve

Dreizehnter Gesang Wir waren auf dem Gipfel jener Stiegen, Wo sich des Berges zweiter Abschnitt zeigt, Des Bergs, der läutert, die hinaufgestiegen. Hier, wo man auf den zweiten Vorsprung steigt, Der, gleich dem ersten, rings die Höh

Mein Vater! Unser Vater! Ihr, zurück! Der Sohn sei Geisel gegen seinen Vater Bringt ihn dort auf die Höh' zum Schiff hinauf! Berührt ihr mich? Medea. O laß uns gehn, mein Bruder! Jason. Hinan, ins Schiff und spannt die Segel auf. Haltet ein! Meine Kinder! Mein Sohn! Mein Vater! Haltet ihn! Er bleibt bei mir, Folgt mir zu Schiff, als Geisel wider dich.

Klappernd kamen die Ziegel vom Dachfirst herunter und schlugen mit einem dumpfen Geklatsch in den aufgeweichten Boden. »Dat's joa groad', as ob de Bös kümmtsagte die Alte und richtete sich in die Höh', wie wenn sie aufstehen wolle.

Wort des Tages

araks

Andere suchen