Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 1. Juni 2025
Als Alexander der Stadt nahte, zog ihm der Fürst im höchsten Pomp, mit geschmückten Elefanten, gewappneten Scharen und kriegerischer Musik entgegen; und als nun der König sein Heer halten und ordnen ließ, sprengte der Fürst seinem Zuge voraus und zu Alexander hin, begrüßte ihn ehrerbietigst, übergab ihm sein Reich und sich selbst.
Alexander kannte die persische Kriegsmacht; er wußte, daß die Verpflegung von so vielen Hunderttausenden auf seiner Marschlinie und in dem engen Kilikien auf längere Zeit eine Unmöglichkeit war, daß jenes Heer, nichts weniger als ein organisches Ganzes zu einem System militärischer Bewegungen, durch die er hätte umgarnt werden können, unfähig sei, daß im schlimmsten Falle eine Reihe rascher und kühner Märsche von seiner Seite jene unbehilfliche Masse zum Nachrücken gezwungen, verwirrt, aufgelöst und jedem Überfall bloßgegeben hätte.
Die Utika belagernden Barbaren und die fünfzehntausend an der Brücke nahmen voll Erstaunen wahr, daß sich der Boden in der Ferne bewegte. Der Wind blies sehr stark und trieb Sandwirbel vor sich her. Sie erhoben sich, wie vom Boden losgerissen, stiegen in breiten gelben Streifen empor, zerflatterten dann und wuchsen immer wieder von neuem, so daß sie das punische Heer verbargen.
Aber noch erfreulicher war die Entdeckung, daß all unser Singen doch erst eine Vollendung, ja einen eigentlichen Zweck bekam, wenn das Heer der weiblichen Stimmen sich darein mischte und zur Kraft die Süße, zu dem festen Untergrund der Bässe und Tenöre das hohe, silberne Klingen des Soprans und das warme, herzandringende des Alts fügte.
Zu Guders sprachen sie: Guders! dieß ist dein Teil; Durch deine Hand nur kann der Bruch uns werden heil. Der König hört von dir am ersten noch ein Wort, Und deiner Söhne Heer sind ihm ein werter Hort. Geh hin zum Schah, und auf die Flamme seines Zornes Spreng einen kühlen Thau aus Füllen deines Bornes! Sprich Worte lind und stark, ihm zur Beschwichtigung, Zu dieser mislichen Ergangs Berichtigung!
Da ward gewaffnet Iring nach ritterlichem Brauch 2141 Und Irnfried der kühne von Thüringen auch Und Hawart der starke wohl mit tausend Mann: Sie wollten Iring helfen, was der Held auch begann. Da sah der Fiedelspieler ein gewaltig Heer, 2142 Das mit Iringen gewaffnet zog einher. Sie trugen aufgebunden die lichten Helme gut. Da ward dem kühnen Volker darüber zornig zu Muth.
Aus den Wirbeln dieser mächtigen Masse tauchten Kamelköpfe, Lanzen und Schilde auf. Es war das Heer der Barbaren, das gegen Karthago vormarschierte. Vor den Mauern von Karthago Landleute, auf Eseln oder zu Fuße, strömten bleich, atemlos und irr vor Angst in die Stadt. Sie flohen vor dem Heere.
Von seinem Sohn hinweg entgegen trat er ihnen, Mit Staub auf seinem Haupt, und Jammer in den Mienen; Nie den Iraniern war Rostem so erschienen. Allein sie sahen, daß am Leben Rostem sei, Und übers ganze Heer erscholl ein Freudenschrei.
Es soll Der Glanz, auch meilenfernhin, seiner Waffen, Dein Heer nicht schrecken, seiner Rosse ferner Tritt Dir kein Gelächter einer Jungfrau stören: Mit meinem Haupt steh' ich dir dafür ein! Penthesilea. Asteria. Herrscherinn Penthesilea. Kann ich das Heer, wie Prothoe verlangt, Nach Themiscyra wohl zurücke führen? Asteria. Vergieb, wenn ich in meinem Fall, o Fürstinn Penthesilea. Sprich dreist.
Später rief Yakou heraus, daß sie Guines hereinführten; er erschien, aus dem Schlaf gerissen, mit verklebten Augen und halb angekleidet und warf sich auf die Knie, aber Timur winkte nur nach oben und grüßte ihn. Guines schrieb die ganze Nacht. Yakou bewunderte es kauernd daneben und fraß die Nägel seiner Hand. Timur änderte das Heer, vertauschte, warf weg und ernannte.
Wort des Tages
Andere suchen