Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 9. Juni 2025
Bhüt dich Gott, mein Schatz! Anzengruber: Der Gwissenswurm, II. Akt, 11. Szene Verwandlung Wirtschaft an der "Kahlen Lehnten". Die Bühne zeigt den Hofraum. Links vorne ein Teil des Hauses mit der Eingangstüre, rechts ein Teil einer Scheuer. Ab und zu hört man das Grollen eines fernen Gewitters. Elfte Szene Natzl. Oba, Voda, was wöllt's denn hizt schon dahoam? Hans.
Das Köpfchen hübsch zu mir gewandt! Ich bitte dich: verzeih! Bist nun zufrieden? Edrita. Wohlan, ich bin's. Ich mag nicht gerne grollen. Auch nahm ich es wohl minder schmerzlich auf, Ja, wies den Kühnen früher schon zurück, Wenn du mir nicht gefielst, fürwahr gleich anfangs.
Wenn man aber Wirsich betrachtete, mußte man mit den Verhältnissen und Geschicken der Welt heimlich zürnen und grollen, denn Wirsich bot keinen schönen Anblick dar. Joseph dachte an Toblers und das Herz schlug ihm leise. Wie kam er dazu, den ganzen halben Tag von Geschäft und Haus fern zu bleiben, ohne um Erlaubnis gebeten zu haben? Er machte sich unbehagliche Vorwürfe.
Sie sind seine Gabe, in ihr Lächeln lege er seine Weisheit, in ihren Kuß seine Vergebung. Das Glück sei ihr angeborenes Recht: »Wenn sie hungern, weint das Paradies; wenn sie frieren, zittert der Himmel. Oh, welch ein Grollen des Donners in den Himmelsräumen, wenn Gott, der uns die Kinder mit Flügeln gesendet, sie in Lumpen gehüllt wiederfindet!«
Nicht wahr? Es war doch vieles hübsch. Wollen Sie Tobler nicht auch adieu sagen lassen?« »Von Herzen!« sagte der Gehülfe. Sie ergriff zum letzten Mal das Wort: »Ich werde es ihm ausrichten, es wird ihn freuen. Er hat es um Sie verdient, daß Sie ihm nicht grollen, er hat Sie gern gehabt, wie wir alle. Sie sind unser Angestellter gewesen nein, gehen Sie jetzt. Viel Glück, Joseph.«
Alles war wie verstummt und erstarrt vor Angst. Dann ein dumpfes Grollen, einmal, langhinrollend, dann Tropfen, zögernd, schwer auffallend, gleichsam versuchsweise. Randers lag in seinem Zimmer auf dem Sofa und sah durch das offene Fenster auf die dunkle Landstrasse. Draussen zerrte der Schullehrer seine beiden Kühe hinter sich her.
Der Bockjeälpler ruft: »Einen Tunnel habe ich auch schon gesehen.« Andere Stimmen sagen: »Hört vielleicht hat der Plan doch Hände und Füße,« wieder andere grollen: »Nichts Neues in St. Peter, wir haben am Alten genug.« Dritte drängen: »Nur reden,« und vierte mahnen drohend: »Nein, abhocken, Rebell.« So schwirren die Rufe. Da mahnt der Garde: »Er hat das Wort vom Presi!«
Wir glauben alle Grund zu haben, daß wir mit Natur und Schicksal wegen kongenitaler und infantiler Benachteiligung grollen; wir fordern alle Entschädigung für frühzeitige Kränkungen unseres Narzißmus, unserer Eigenliebe. Warum hat uns die Natur nicht die goldenen Locken Balders geschenkt oder die Stärke Siegfrieds oder die hohe Stirne des Genies, den edlen Gesichtsschnitt des Aristokraten?
Er horchte, bis das Grollen verstummt war, hob drohend die geballte Faust, spie in weitem Bogen zischend durch die Zähne, und brummte, mit einem Ekel, der aus tiefster Seele kam: Pfui Teufel! .ch Feuertaufe Eine halbe Stunde hatte die Kompagnie am Waldrande gerastet; nun gab Hauptmann Marschner den Befehl zum Aufbruch.
Da klang ein langes Gemurmel bis zu ihnen herein. Das war das Grollen des Meeres, das gegen die Küstenfelsen brandete. Es war der Pacifische Ocean. In dem der "Albatros" fast zehntausend Kilometer zurücklegt und das mit einem merkwürdigen Sprunge endigt. Onkel Prudent und Phil Evans waren fest entschlossen, zu fliehen.
Wort des Tages
Andere suchen