Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 24. Juni 2025
Hat erst der Eifer sich im Stehn gekuehlt, Die Meinung sich geloest ins eigne Nichts, Dann ist es Zeit zum Frieden, dann mein Freund, Soll gruenen er auf unsern lichten Graebern. Julius. Allein der Friede ward geschlossen. Rudolf. Ward. Ich weiss, doch nicht bestaetiget von mir, Und also ist es Krieg bis Gott ihn schlichtet.
Scipio hatte also seine schwierige Aufgabe vollstaendig und glaenzend geloest.
So geht bei den Griechen und Italikern in Sprache und Sitte zurueck auf dieselben Elemente alles, was die materiellen Grundlagen der menschlichen Existenz betrifft; die aeltesten Aufgaben, die die Erde an den Menschen stellt, sind einstmals von beiden Voelkern, als sie noch eine Nation ausmachten, gemeinschaftlich geloest worden. ^7 Unter den beiderseits aeltesten Waffennamen werden kaum sicher verwandte aufgezeigt werden koennen: lancea, obwohl ohne Zweifel mit logch/e/ zusammenhaengend, ist als roemisches Wort jung und vielleicht von den Deutschen oder Spaniern entlehnt. Anders ist es in dem geistigen Gebiet.
Lasst uns gehn! Versoehnen was zu suehnen ist, und dann Ihm schuetzend stehn zur Seite, Waechtern gleich. Rumpf. Ach wir empfehlen Euch den frommen Herrn. Rudolf. Und einig, einig seid! Das Neue draengt. Die alternden Geschlechter sterben aus, Das Band geloest, bricht es die einzelnen. Rumpf. Sie sind schon fort. Rudolf. Schon fort? Nun, um so besser! Mir ist so leicht, so wohl. Gebt mir nur Luft!
Er hat diese beiden grossen Aufgaben nicht bloss nebeneinander, sondern eine durch die andere geloest.
Insofern war Polybios allerdings wie kein anderer geschaffen zur Darstellung der Geschichte des roemischen Volkes, welches in der Tat das einzige Problem geloest hat, sich zu beispielloser innerer und aeusserer Groesse zu erheben ohne auch nur einen im hoechsten Sinne genialen Staatsmann, und das auf seinen einfachen Grundlagen mit wunderbarer fast mathematischer Folgerichtigkeit sich entwickelt.
Waehrend sie sprach, hatte sich ihre Beklommenheit wieder geloest und ihre Zuege erheitert, dass es wunderlich war, wie sie das letzte, die Todesnachricht, fast mit lachendem Munde vorbrachte. Er schien sich ebenfalls gesammelt zu haben und sagte jetzt mit seinem alten Ton: Ich danke dir, Moidi, dass du selbst gekommen bist, und dir auch, Rosine.
Der Junker blieb wieder unter dem Schlosstor stehen. Kohlhaas fragte, welchen Wert er denn, an Geld oder an Sachen, zum Pfande, wegen der Rappen, zuruecklassen solle? Der Verwalter meinte, in den Bart murmelnd, er koenne ja die Rappen selbst zuruecklassen. Allerdings, sagte der Schlossvogt, das ist das Zweckmaessigste; ist der Pass geloest, so kann er sie zu jeder Zeit wieder abholen.
Auf keinen Fall wird das Publikum, das ueberhaupt Pompeius' An- und Absichten gewoehnlich besser durchschaute als er selbst, darin sich getaeuscht haben, dass wenigstens mit dem Tode der schoenen Julia, welche in der Bluete ihrer Jahre im Herbst 700 starb und der ihr einziges Kind bald in das Grab nachfolgte, das persoenliche Verhaeltnis zwischen ihrem Vater und ihrem Gemahl geloest war.
Nur die Haelfte, und nicht die schwerere, seiner Aufgabe betrachtete der Sieger als mit dem Siege geloest; die Buergschaft der Dauer sah er nach seiner eigenen Aeusserung allein in der unbedingten Begnadigung der Besiegten und hatte darum auch auf dem ganzen Marsche von Ravenna bis Brundisium unablaessig die Versuche erneuert, eine persoenliche Zusammenkunft mit Pompeius und einen ertraeglichen Vergleich einzuleiten.
Wort des Tages
Andere suchen