Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !

Aktualisiert: 10. September 2025


In unserem Häuschen wird nichts gerührt und gerückt, solange mein Mann und ich leben.« »Na, na, nabrummte Herr Pumpel, er zwinkerte mit den Augen und sah aus wie jemand, der sich eben sehr geärgert hat. »Gelt, Friedolinrief Frau Annettchen, »unsere Schränke kriegt Herr Pumpel nicht?« »I woDer Meister schüttelte bedächtig den Kopf. »Ich hab' einmal nein gesagt, und dabei bleibt's

Einst hatte der im Schulhaus in Waldrast Zuflucht gefunden, und sie hatte sich schwer über den unnützen Schelm geärgert. Und nun lief der hier durch das Schloß, als müßte es so sein. Sie sah, wie ihm ein Diener die Türe aufmachte, wie alle bei seinem Anblick lachten, und da rief sie laut: »Eia, so ein böser Schelm hat es gar zu hohen Ehren gebrachtKasperle drehte sich flugs um.

"Mein Urtheil über den Diogenes von Sinope," schrieb Goethe, "werden Sie nicht verlangen. Empfinden und Schweigen ist Alles, was man bei dieser Gelegenheit thun kann, denn so gar loben soll man einen großen Mann nicht, wenn man nicht so groß ist, wie er. Aber geärgert hab' ich mich schon auf Wielands Rechnung, und ich glaube mit Recht. Wieland hat das Unglück, oft nicht verstanden zu werden.

Wie, dacht' ich, dieser junge Kämpfer, der so ritterlich durchgebrochen und den schwersten Strauß schon gewissermaßen überwunden hat ich muß es Ihm bekennen: Er hat mich geärgert, skandalon edidouV, etaire! Ich habs wohl gemerkt, wohin es gieng, ich habs wohl gemerkt; immer nach der mittlern Thür zu da nach der Orgel hinunter. Läuffer.

Er versuchte, von seinem Blut in die Adern seines kalten, blaßhaarigen Freundes hinüberzuleiten. Sie wollten an den herrlichen Sonnabend-Feierabenden etwas zusammen arbeiten. Und er holte Schillers Briefe über ästhetische Erziehung hervor, an denen er sich schon einmal geärgert hatte, weil er sie nicht verstand. Vielleicht gelang es, sie mit zwei Köpfen zu bewältigen.

Und nun« schrie er, während Haß und Wuth, von dem vielen genossenen Whiskey zu einer Art Wahnsinn angestachelt, mehr und mehr die Überhand gewann, und die Frau, sich auf ihrem Lager selbst emporrichtend mit gefalteten Händen ihn bittend anschaute »hat das ein Ende was mich hier geärgert und gequält, und in die Stadt getrieben, dort in Wein und Brandy meinen Grimm zu ersäufen, und mit Kartenspiel die Zeit zu tödten.

Auch nach der »Begnadigung« im Mai 1855 wurden sie ihm nicht wiedererstattet, das geschah erst viel später. Bisher war ich zu weichlich, daran zu rühren; nur daß von meinen Dorpater Kollegienheften einzelne Bogen, wahrscheinlich besonders anstößige, fehlen, habe ich konstatiert und mich giftig geärgertZu einer vollständigen Ordnung der Papiere ist es nun überhaupt nicht gekommen.

Leute erschienen neugierig an den christbaumschimmernden Fenstern, traten aber lachend oder geärgert und empört über die leichtfertige Störung wieder zurück. Manches harte Schimpfwort folgte ihm nach. Es mochte ihn ja niemand recht leiden im ganzen Orte. Er war so wortkarg, schloß sich niemand an und galt daher für stolz der Herr von Habenichts!

So ging sie hinunter in den Hof, wo die großen Balken lagen. Oft hatte sie sich in den letzten Wochen geärgert, wenn sie ängstlich auf den glatten Balken kleine Schrittchen machte, daß die Brüder das so flink konnten und sie ihnen immer Platz machen sollte. Jetzt hatte sie alle die Baumstämme allein zu ihrer Verfügung, aber nun machten sie ihr keine Freude.

Ich habe so hingelebt, das ist alles; habe mich geärgert, habe gezankt, gefeilscht, geredet, aber den Menschen gespürt, nein, das hab’ ich nichtUnd im Weitergehen wiederholte er noch ein paar mal die Worte: »Nein, das hab’ ich nichtDa kam er an ein Haus, das ohne Türen und ohne Fenster war. Auch das Dach war zum Teil weggerissen, so daß der Himmel in die öden Räume starrte.

Wort des Tages

animierte

Andere suchen