Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 22. Juni 2025
Geh und führe fortan die Wirtschaft, daß ich nicht schelte; Aber denke nur nicht, du wollest ein bäurisches Mädchen Je mir bringen ins Haus, als Schwiegertochter, die Trulle! Lange hab ich gelebt und weiß mit Menschen zu handeln, Weiß zu bewirten die Herren und Frauen, daß sie zufrieden Von mir weggehn, ich weiß den Fremden gefällig zu schmeicheln.
Gott helfe uns beiden! Aber fortan ruht der Kampf nimmermehr!" Das Breite und Mächtige in ihm, das hinter der Herzensgüte lag, war am Hervorbrechen; sie fühlte es. Und auch in ihr quoll es empor. Sie hörte ihn im Studierzimmer auf- und abgehen, ohne Ruhe, aber auch ohne Zweifel. Sie konnte nicht schlafen.
Dass die Gemeinden ohne Ausnahme die Selbstaendigkeit dem Auslands gegenueber verloren, versteht sich von selbst. Was den inneren Verkehr anlangt, so durfte fortan kein Provinziale ausserhalb seiner eigenen Gemeinde in der Provinz rechtes Eigentum erwerben, vielleicht auch nicht eine rechte Ehe schliessen.
Borgt der Wirt nicht, borgt die Wirtin, Und am Ende borgt die Magd. Immer trink' ich! Trinke, trinke! Auf, ihr andern! Tinke, Tinke! Jeder jedem! so fortan! Dünkt mich's doch, es sei getan. Wie und wo ich mich vergnüge, Mag es immerhin geschehn; Laß mich liegen, wo ich liege, Denn ich mag nicht länger stehn. CHOR: Jeder Bruder trinke, trinke! Toastet frisch ein Tinke, Tinke!
Als dies bekannt wurde, sah sich Teut mit Bittschriften überschüttet. Da las man eines Tages in der Zeitung: „Fortan lasse ich alle Bitt- und Bettelbriefe uneröffnet zurückgehen. Man spare sich die Mühe! Wer meint, ich säh's ihnen nicht an, irrt sich. Eine solche Übung, wie ich sie habe, macht erfahren. Baron von Teut-Eder, Rittmeister und Eskadronschef.“ Beim Oberst war eine große Fête angesagt.
Er sollte sich doch nicht aufregen ... und ganz plötzlich war er von einer ängstlichen Folgsamkeit erfüllt – hatte den nicht gerade klar zum Bewußtsein kommenden, aber doch dringlichen Vorsatz, allen ärztlichen Anordnungen fortan mit Lammesgeduld zu folgen. Denn er wollte leben – leben! Er sah nach der Uhr. Halb acht! In einer Viertelstunde mußte sie sichtbar werden.
Der Andre war Sie, die mein Leben fortan teilte; der Pfad war der Weg theosophisch-anthroposophischer Erkenntnisse, wie sie uns heute, in einziger Weise, durch Rudolf Steiner vermittelt werden. In dieser Persönlichkeit lebt ein großer spiritueller Forscher 'ein ganz dem Dienste der Wahrheit gewidmetes Leben' vor uns und für uns dar.
»Ich habe meine Arbeit an der Hobel- und Drechselbank, Frau Majorin. Ich muß fortan mein eigenes Leben leben. Will meine Frau nicht mit mir gehen, so muß ich es geschehen lassen. Wenn man mir jetzt auch alle Reichtümer der Welt böte, würde mich das nicht verlocken; ich will mein eigenes Leben leben.
Da versetzte das Mädchen mit ernsten Blicken und sagte: "Freunde, dieses ist wohl das letztemal, daß ich den Krug Euch Führe zum Munde, daß ich die Lippen mit Wasser Euch netze: Aber wenn Euch fortan am heißen Tage der Trunk labt, Wenn Ihr im Schatten der Ruh' und der reinen Quellen genießet, Dann gedenket auch mein und meines freundlichen Dienstes, Den ich aus Liebe mehr als aus Verwandtschaft geleistet.
„Du bist nun einmal durch Tankreds Vorleben gegen ihn eingenommen, Theonie!“ hatte sie ihrer anfangs noch schüchterne Einwendungen machenden Tochter gesagt. „Menschen können sich doch ändern! Diesen jungen Mann haben die Lebenserfahrungen früh weise gemacht. Ich glaube an seinen ehrlichen Willen und an sein Herz und bin überzeugt, daß er fortan nur grade und gute Wege gehen wird.“
Wort des Tages
Andere suchen