Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !

Aktualisiert: 17. Juni 2025


Ihm däuchte, Er säh' aus seinem hochzeitlichen Bette Zwei Lorbeerbäume wachsen, ihr Gezweig Dicht in einander flechtend zwischen beiden Wuchs eine Lilie empor Sie ward Zur Flamme, die, der Bäume dicht Gezweig Und das Gebälk ergreifend, prasseln aufschlug Und, um sich wüthend, schnell das ganze Haus In ungeheurer Feuerfluth verschlang.

»Herr Mehlmeiersagte aber auch Herr Dollinger jetzt, zu ihm hinantretend und seine Hand ergreifend »Sie haben mir einen sehr großen Dienst erwiesen; mir mir lag sehr viel daran ohne großen Zeitverlust die Adresse der der Madame Henkel, oder des jungen Mädchens zu erfahren ich danke Ihnen herzlich dafür« und rasch Hopfgartens Arm ergreifend, der noch einmal nach Mehlmeier zurücknickte, gingen die beiden Herren mit schnellen Schritten über den freien Platz fort in die nächste, mit dem Wasser gleich laufende Straße hinein, wo sie einen der vielen, in der Stadt fortwährend auf- und abfahrenden Omnibusse halten sahen.

Der Marschall las die folgende Depesche: „Der Intendant des sechsten Corps an das Kriegs-Ministerium in Paris. Ich erhalte von dem Chef der Rheinarmee das Verlangen nach vierhundert tausend Rationen Zwieback. Ich habe nicht eine einzige Ration.“ „Immer weiter,“ sagte der Kaiser. Der Marschall fuhr fort, die nächste Depesche ergreifend. „Marschall Canrobert an das Kriegs-Ministerium in Paris.

Jennys Hand ergreifend, sagte er mit leiserem, fast bittendem Ton: »Zürnen Sie mir nicht, Señorita, ich wollte weder Sie noch die lieben Ihrigen betrüben nur zerstreuen, habe es aber, wie ich sehe, ganz falsch angefangen.

Ihr Gesicht zuckte über und über, ihre Augen schwammen wie im Nebel. Verstand sie ihn? Sie mußte wohl ahnen; doch sie fragte nicht. Ein trübes Lächeln irrte um ihre Lippen, als sie Caspar hinausbegleitete. Sie war ergreifend schön in diesem Augenblick. Schildknecht lehnte am Mauerpfeiler des Tors und guckte ernsthaft in den Mond.

Durfte auch der Geschichtschreiber es nicht versuchen, den grossen Gang der Ereignisse in die grenzenlose Mannigfaltigkeit der individuellen Gestaltung hinein zu verfolgen, so ueberschritt er doch seine Aufgabe nicht, wenn er, aus der zertruemmerten Ueberlieferung einzelne Bruchstuecke ergreifend, hindeutete auf die wichtigsten Aenderungen, die in dieser Epoche im italischen Volksleben stattgefunden haben.

»Wo? hier in der Stadt? in welcher Straßeriefen die beiden Männer wie aus einem Mund zugleich, Arm und Schulter des, ruhig und erstaunt vor Ihnen stehen bleibenden Mannes ergreifend, als ob sie ihm die nächsten Worte noch ungesprochen von den Lippen nehmen wollten.

»Ich brauche Ihnen das nicht mehr mit Worten auszudrückensagte Don Gaspar mit dem herzlichsten Tone seiner Stimme, und während er die Hand des Mädchens ergriff, bemerkte Leifeldt mit tiefem Schmerz, wie es die ganze Gestalt der Jungfrau, einem elektrischen Schlage gleich durchzuckte; »Sie haben mich hier Alle mit so unendlicher Freundlichkeit behandelt« fuhr der Spanier dabei fort »ich müßte ein Herz von Stein in der Brust haben, könnte es anders für Sie schlagen, als es thut aber unser Gespräch wird zu ernstbrach er dann rasch und plötzlich ab, und Jenny's Hand loslassend und die der Matrone ergreifend, setzte er lachend hinzu »da, Mama hat schon Thränen in den Augen, und der dürfen wir doch wahrlich den heutigen, fröhlichen Abend nicht verderben

Laut aufjubelten jetzt die Kumanier, preisend des Ritters Heldenmuth, und, ergreifend, voll Hast, den irdenen Weinkrug, Der vor jeglichem stand, mit edelem Moste gefüllet, Leerten sie ihn bis zum Boden hinab auf seine Gesundheit Aus, auf einen Zug: daß ihr Haupt mit dem steigenden Weinkrug Weit zurücke sich bog, und stellten ihn dann auf den Tisch dort Nieder mit ohrerschütterndem Schlag.

»Es ist nicht der Verlust, lieber Vatersagte aber das junge Mädchen, sich gewaltsam zusammennehmend, und des Vaters Hand ergreifend »nur die Ueberraschung, der Schreck wahrscheinlich, und das das Unheimliche dabei, als ich mein Zimmer vorhin betrat, und die Spuren des verübten Verbrechens entdeckte.

Wort des Tages

sagalasser

Andere suchen