Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !

Aktualisiert: 17. Juni 2025


Die schönen, glänzenden Augen der jungen Frau verschleierten sich allmählich, und die leise Trauer, von der die angeborene Munterkeit und Frische ihres Wesens nun oft gedämpft wurde, gab ihr einen neuen Reiz. Er wirkte auf keinen ihrer zahlreichen Verehrer so ergreifend wie auf Rittmeister Wildenstein. Erny hatte mit ihm gespielt wie mit Allen, die ihr huldigten.

Ich dank dir, liebe Schwester. Sopie. Meine Tochter und ihr künftiger Bräutigam werden sogleich erscheinen. So? Sopie. Du bist so sonderbar, lieber Bruder. Was ist dir denn? Rappelkopf. Verschiedenes. Die Reise, dein Anblick, es ist alles so ergreifend für mich. Sopie. Ich danke dir. Du bist ein Bruder, wie man keinen mehr finden wird. Der Meinung bin ich selbst. Sopie.

»Und Du nicht, Hannerief der Mann sich rasch nach ihr umdrehend, und ihre Hand ergreifend »Du nicht? Du würdest Dich dazu entschließen können unsere Heimath hier, unser Häuschen, unser Feld zu verlassen, und mit mir und den Kindern über das weite Meer zu fahren, in eine fremde Welt

Ich fordre nichts von dir als: lern’ ihn kennen: entscheide du selbst, ob meine Wahl edel sei oder nicht. Ihn lieben alle Götter und alle Menschen müssen ihm gut seindu allein wirst ihn nicht verwerfenUnd sie faßte seine Hand. »O lerne mich kennen, Valeriusbat Totila, innig seine andre Hand ergreifend. Der Alte seufzte. Endlich sprach er: »Kommt mit mir zum Grabe der Mutter.

»Schweigsprach Dromon, ihren Arm ergreifend. »Du wirst ihn verderbenAber Mataswintha, ihrer nicht mehr mächtig, riß sich los und folgte, die Stufen hinauf in den Gang. »Haltrief sie, »Witichis! Du darfst nicht so hinweg. Du mußt mir verzeihnDa brach sie ohnmächtig zu Boden. Dromon eilte an ihr vorbei, den Fliehenden nach.

Herr Hinzelmeier neigte sich zur Frau Abel und küßte ihre seidenen Haare; dann sagte er, freundlich des Knaben andere Hand ergreifend: "Du bist jetzt groß genug! Möchtest du wohl in die Welt hinaus und eine Kunst erlernen?" "Ja", sagte Hinzelmeier, "aber es müßte eine große Kunst sein; so eine, die sonst noch niemand hat erlernen können!"

Im zentralen und östlichen Java heisst dieser Beamte Wedhono. 107 padie: Reis. 108 patjol: Hacke, Karst, meisselartiger Spaten. 108 banjir: Sturmflut, Sturzflut. Über diese Naturerscheinung hat Multatuli ergreifend berichtet in einem Schriftchen: "Zeige mir den Platz, wo ich gesäet habe!", dessen Titel dieser Stelle des "Havelaar" entlehnt ist.

»Dieser sehr charmante Mann, mein lieber Lobsichflüsterte ihm Henkel, seinen Arm dabei ergreifend zu, »ist ein Erzgauner, der, wie ich alle Ursache zu fürchten habe, mir mit 7000 Dollar durchbrennen will wie gefällt Ihnen das?« »Ist mir doch was Unbedeutendesrief Lobsich, in unbegrenztem Erstaunen.

Das mannigfache Schauspiel am Himmel regt die Seele tiefer und lebendiger an, als es jeder irdische Reiz tun könnte. Daß es vom Himmel kommt, zieht wieder zum Himmel hin. Freilich allemal wehmütig, aber doch groß und im Tiefsten ergreifend ist das allmähliche Verglühen der Farben, das Ersterben des Glanzes, der zuletzt, noch ehe er der Dunkelheit Platz macht, von einem falben Grau überzogen wird.

Die Advokaten stritten auf beiden Seiten mit einer mehr als berufsmäßigen Schärfe und Heftigkeit, das anwesende Publikum hörte mit so gespannter Aufmerksamkeit zu, als hätte das Schicksal jedes Einzelnen von dem Ausspruche der Geschwornen abgehangen, und die Aussichten auf den Sieg wechselten so plötzlich und so ergreifend, daß die Menge zu wiederholten Malen in der nämlichen Minute von der größten Angst zur lebhaftesten Freude und umgekehrt von der lebhaftesten Freude zu noch größerer Angst übersprang.

Wort des Tages

sagalasser

Andere suchen