Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 6. Juni 2025
38 Bald faßt die gleiche Wuth den ganzen Klosterstand; Ein jeder Büßer nimmt sein Nönnchen bey der Hand, Und ein Ballet beginnt, wie man so bald nicht wieder Eins sehen wird. Die Schwestern und die Brüder Sind keiner Zucht noch Regel sich bewußt; Leichtfert'ger kann kein Faunentanz sich drehen. Der einz'ge Hüon bleibt auf seinen Füßen stehen, Sieht ihren Sprüngen zu, und lacht aus voller Brust.
So meidest du Den Haß des Volks und mit dem Sieg zugleich Trägst du den Ruhm der Großmuth noch davon, Daß du dem Überwundenen die Schmach Der öffentlichen Niederlage spartest. Um dieses Einz'ge bitt' ich dich, mein Kind! Wirst du's dem Vater, der dich liebt, versagen?
39 Dem Fürsten dünkt, er hab' in seiner Lebenszeit Nie so vergnüglich Mahl gehalten. Was der Bewirthung fehlt, ersetzt der guten Alten Vertrauliche Geschwätzigkeit. Die Herren, spricht sie, kommen eben Zu einem großen Fest. "Wie so?" Ihr wißt es nicht? Es ist das einz'ge doch was man in Bagdad spricht; Die Tochter unsers Herrn wird morgen ausgegeben. 40 "Des Sultans Tochter? Und an wen?"
Chor. Don Manuel. Ein heilig Pfand ward sie dem Gotteshaus Vertraut, das man zurück einst werde fordern. Chor. Denn nur vom Edeln kann das Edle stammen. Don Manuel. Sich selber ein Geheimniß wuchs sie auf, Nicht kennt sie ihr Geschlecht, noch Vaterland. Chor. Don Manuel. Daß sie von edelm Blut, gesteht der Mann, Der einz'ge, der um ihre Herkunft weiß. Chor.
Geh nicht von mir, du meines Lebens Glück! Laß mich allein nicht hier in dieser Wüste, Wo du der einz'ge bist, der einz'ge, der da lebt! Mein Ich, mein Selbst, mir teurer, als mein Selbst. Begehre, was du willst, nur bleib bei mir. Otto. Ich kann nicht bleiben, so beschimpft, entehrt. Königin. Man soll genug dir tun. Verweis, Erklärung. Ich banne sie vom Hof! Otto. Was fällt dir ein?
Des Großkhans einz'ge Tochter, Turandot, Durch ihren Geist berühmt und ihre Schönheit, Die keines Malers Pinsel noch erreicht, Wie viele Bildnisse von ihr auch in der Welt Herumgehn, hegt so übermüth'gen Sinn, So großen Abscheu vor der Ehe Banden, Daß sich die größten Könige umsonst Um ihre Hand bemüht Kalaf.
Hier gilt's zu lenken, dort zu biegen, beugen, Hier rückt das Recht ein Haar und dort ein Gran, Und an dem Ziel der Bahn steht man ein andrer, Als der man war, da man den Lauf begann. Und dem Verlust der Achtung dieser Welt Fehlt noch der einz'ge Trost, die eigne Achtung.
Der Kinder eines soll der Mutter folgen. Kreusa. Verlassen uns? König. So ist's, so will's der Vater! Die Kinder, sie sind hier, nun laß sie wählen! Medea. Die Kinder! Meine Kinder! Ja, sie sind's! Das einz'ge was mir bleibt auf dieser Erde. Ihr Götter, was ich schlimmes erst gedacht, Vergeßt es und laßt sie mir beide, beide! Hierher ihr Kinder, hier!
Aber laßt uns länger nicht Einander nur erweichen. Hier braucht's Tat! Und ob mich siebenfache Liebe schon Bald an dies einz'ge fremde Mädchen band, Ob der Gedanke mich schon tötet, daß Ich meine sieben Söhn' in ihr aufs neue Verlieren soll: wenn sie von meinen Händen Die Vorsicht wieder fodert, ich gehorche! Klosterbruder. Nun vollends! Eben das bedacht' ich mich So viel, Euch anzuraten!
Zanga, nach den Pferden! Zanga. Gern! Massud. Wozu diese hast'ge Eile? Halt! Es ist jetzt dunkle Nacht. Ungebahnet sind die Pfade Und gefahrvoll jeder Schritt. Davor wahr ich dich zum mindsten. Schlaf noch einmal hier im Hause, Denk noch einmal, was du willst, Trifft der Tag dich gleichen Sinnes, Nun, wohlan, so ziehe hin! Mirza, komm! wir lassen ihn. Mirza. Vater! nur dies einz'ge Wort.
Wort des Tages
Andere suchen