Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 20. Juni 2025
So bat des Rechtes Lauf sich umgewälzt Und dich der Zeit zum rechten Raub gelassen; Nur der Gedanke blieb dir, was du warst, Auf daß dich's mehr noch foltre, was du bist. Du maßtest meinen Platz dir an: und fällt Nicht meiner Leiden richtig Maß dir zu? Halb trägt dein stolzer Nacken nun mein Joch, Und hier entzieh ich ihm das müde Haupt Und lasse dessen Bürde ganz auf dir.
33 Auf einmahl dringt ein klägliches Geschrey In unser Ohr. Wir eilen schnell herbey, Und siehe da! mein Bruder liegt, vom Pferde Gestürzt, beschmutzt und blutend auf der Erde. 34 Von Zorn entbrannt rief ich: Du Grobian, Was hat der Knabe dir gethan, Der wehrlos ist, ihm also mitzuspielen? Zurück, und rühr' ihn noch mit einem Finger an, Wofern dich's jückt mein Schwert in deinem Wanst zu fühlen.
Ich bin izt noch so schön, als vor so kurzer Weile. Noch diese Nacht, war ich von dir geliebt, Und doch, in dieser Nacht verließst du mich! Warum verliessest du mich? Lysander. So ists, bey meinem Leben! Ganz in Ernst, Und mit dem Wunsche, nimmer dich zu sehen. Sey also ausser Hoffnung, Frag und Zweifel, Versichre dich's: Nichts kan gewisser seyn, Ich hasse dich, und liebe Helena. Hermia.
NARR: Geschieht mir oft, doch nicht so gut als jetzt. MEPHISTOPHELES: Du freust dich so, daß dich's in Schweiß versetzt. NARR: Da seht nur her, ist das wohl Geldes wert? MEPHISTOPHELES: Du hast dafür, was Schlund und Bauch begehrt. NARR: Und kaufen kann ich Acker, Haus und Vieh? MEPHISTOPHELES: Versteht sich! Biete nur, das fehlt dir nie. NARR: Und Schloß, mit Wald und Jagd und Fischbach? +
Dann kam der Abschied. "Reut dich's nicht?" fragte er und sah bedenklich nach dem kleinen Mann, der seinen Hund zum letztenmal streichelte. "Nein, es reut mich gar nicht. Ich glaube auch, daß Leo jetzt versteht, warum ich ihn hergebe. Er weiß, daß er Verwundete suchen muß. Gelt Leo?" Das Tier wedelte; es verstand jedenfalls so viel, daß von ihm die Rede war.
"Luisenstraße 43 zu Frau Dr. Heller," sagte die Dame. "Sieh, auf diesem Papier ist es auch aufgeschrieben. Halte dich nur nicht auf, daß dich's nicht in die Hände friert." Da Frieder immer noch unbeweglich stand, gab ihm die Verkäuferin einen kleinen Anstoß in der Richtung, die er einzuschlagen hatte.
Dem Liebsten, der uns stets beleidigt, stets verzeihn, Um Liebe sich bemuehn und nie belohnt zu sein! Amine. Was man nicht aendern kann Egle. Nicht aendern? Ihn bekehren Ist keine Schwierigkeit. Amine. Wie das? Egle. Ich will dich's lehren. Es stammet deine Not, die Unzufriedenheit Des Eridons Amine. Von was? Egle. Von deiner Zaertlichkeit. Amine.
Aber sie liebt dich nicht! Die Junkerin wird schließlich bei einem Junker anlangen. Es heißt, sie sei mit dem Leo Kilchsperger verlobt. Doch laß dich's, hörst du, nicht anfechten. Ein Korb ist noch lange kein consilium abeundi. Um dich zu trösten: Auch ich habe deren einige erhalten, und, siehe, ich lebe und gedeihe, bin auch vor kurzem in den Stand der Ehe getreten."
Da, Eleonore, stellte mir den Jüngling Die Schwester vor; er kam an ihrer Hand, Und, dass ich dir's gestehe, da ergriff Ihn mein Gemüt und wird ihn ewig halten. Leonore. O meine Fürstin, lass dich's nicht gereuen! Das Edle zu erkennen, ist Gewinst, Der nimmer uns entrissen werden kann. Prinzessin.
Ich liebe dich, du mich! Sprich's aus Medea! Ihr Auge trifft das seinige. Jason. Dein Auge hat's gesagt, nun auch der Mund! Sprich's aus Medea, sprich es aus: ich liebe! Fällt dir's so schwer ich will dich's lehren, Kind. Sprich's nach: ich liebe dich! Und noch kein Wort! Kein Wort, obschon ich sehe, wie der Sturm An deines Innern festen Säulen rüttelt. Und doch kein Wort! So hab' es Störrische!
Wort des Tages
Andere suchen