Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 15. Oktober 2025
"Wenn du nun nach der Auflösung deines Leibes infolge deiner Taten auf abschüssige Fährte gelangst, in höllische Welt, und der Richtender Schatten über dich denselben Spruch ergehen läßt, und die Höllenwächter dich in die Speerhölle zu derselben Strafe führen: geschieht dir dann zuviel, Angulimala?" "Nein, Herr, es geschieht mir nicht zu viel."
Du siehst durch dessen Hand, der war, eh du gedacht, Den Plan zu deinem Glück von Ewigkeit gemacht, Den Plan zum Glück des Wurms, der itzt vor dir verschwindet, Und Nahrung und ein Haus im kleinsten Sandkorn findet. In deines Freundes Arm, an deiner Gattinn Brust, Wird oft ein kleines Glück für dich die größte Lust. Du hörst, daß dich dein Feind zu lästern sich erkühnt.
Wir liegen lindernd auf dem Nichts, und wir verhüllen alle Risse; du aber wächst ins Ungewisse im Schatten deines Angesichts.
Emilie! bist du darum über die Grenzen deines Geschlechts weggeschritten? Mußtest du darum um den prächtigen Namen des großen brittischen Weibes buhlen, daß das prahlende Gebäude deiner Ehre neben der höheren Tugend einer verwahrlosten Bürgerdirne versinken soll? Nein, stolze Unglückliche! nein! Beschämen läßt sich Emilie Milford doch beschimpfen nie! Auch ich habe Kraft, zu entsagen.
Drum offen, da geheim nur was vertraut: Sahst du mich irgend schon? Primislaus. Wer sah dich nicht Als dich das Land mit seiner Krone schmückte? Libussa. Und sprach ich je zu dir? Primislaus. Zu mir, wie allen, Die als dein Wort verehren dein Gesetz. Libussa. Der Zelter den ich sandte, ohne Leitung, Er blieb in deines Hauses Räumen stehn. War er je dein? Primislaus.
»Wenn ihr das wißt,« sprach Amalaswintha mit Hoheit, »wie könnt ihr wagen, dennoch vor unser Angesicht zu treten? Wer gestattet euch, wider unsern Willen zu uns zu dringen?« – »Die Not gebeut es, hohe Frau, die Not, die schon stärkere Riegel gebrochen als eines Weibes Laune. Wir haben dir die Forderungen deines Volkes vorzutragen, die du erfüllen wirst.« – »Welche Sprache!
Aber ach! wenn ich mich im Lichte deines geoffenbarten Wortes prüfe, muß ich da nicht beschämt bekennen, daß es in mir oft verdunkelt worden und nicht in voller Kraft in all meinem Denken und Tun widerstrahlte? Nahm ich nicht oft den Schein für die Wahrheit und Menschenklugheit und Blendwerk oder meine eigenen törichten Meinungen für Gotteserkenntnis, und Vorurteil für Überzeugung?
Zimmermeister. Geh deines Pfads, und sei ruhig. Jetter. Nur ein Wort. Nichts Neues? Zimmermeister. Nichts, als daß uns vom neuem zu reden verboten ist. Jetter. Wie? Zimmermeister. Tretet hier ans Haus an! Hütet Euch!
Du wirst keine deiner Torheiten bereuen und keine zurückwünschen, kein glücklicheres Schicksal kann einem Menschen werden." Der Vorhang riß sich voneinander, und in voller Rüstung stand der alte König von Dänemark in dem Raume. "Ich bin der Geist deines Vaters", sagte das Bildnis, "und scheide getrost, da meine Wünsche für dich, mehr als ich sie selbst begriff, erfüllt sind.
Wenn du uns unsere Sünde anrechnen willst, wer könnte da vor deinem Zorn bestehen, aber erhöre uns um deines heiligen Namens willen und blicke gnädig vom Himmel auf uns nieder und laß mein und aller Gebete, die in dieser Zeit zu dir aufsteigen, dir angenehm sein wie das reinste Rauchopfer, welches uns in früheren Tagen deine Versöhnung und Errettung gewann.
Wort des Tages
Andere suchen