Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 15. Juli 2025
Nun liegt ja aber gerade in dieser Gegend das Sommerhaus deines Vaters, und du kennst von Kind auf alle Wege und Stege dort kannst mir also, denke ich, hier mit deinem Rate viel nützen."
MAGNA PECCATRIX: Bei der Liebe, die den Füßen Deines gottverklärten Sohnes Tränen ließ zum Balsam fließen, Trotz des Pharisäerhohnes; Beim Gefäße, das so reichlich Tropfte Wohlgeruch hernieder, Bei den Locken, die so weichlich Trockneten die heil'gen Glieder
Nun sind die Boten fort, mein Prinz. Sie sind auf den schnellesten Pferden abgegangen, und das Hauptlager deines Vaters ist so nahe, daß wir in wenig Stunden Antwort erhalten können. Philotas. Du bist also, König, wohl sehr ungeduldig, deinen Sohn wieder zu umarmen? Aridäus. Wird es dein Vater weniger sein, dich wieder an seine Brust zu drücken?
Richard, dein Weib, Anna, dein elend Weib, Die keine ruh'ge Stunde schlief bei dir, Füllt deinen Schlaf jetzt mit Verstörungen. Denk in der Schlacht an mich und fallen laß Dein abgestumpftes Schwert! Verzweifl' und stirb! Schlaf, ruh'ge Seele, schlaf geruh'gen Schlaf! Dir zeige Glück und Sieg im Traume sich: Es betet deines Gegners Weib für dich.
"Die Hoelle, mit allen Schauern und Schrecknissen, ist suesser mir und anzuschauen lieblicher, als der Fruehling deines mir in Huld und Liebe zugekehrten Angesichts!" Gott im Himmel! rief der Kaemmerer; was soll ich von dieser Zerknirschung deiner Seele denken?
34 Auf, ruft er, Scherasmin, spann alle Segel auf! Du siehst das Ziel von meinem langen Lauf; Wir müssen Bagdad noch vor dunkler Nacht erreichen. Nun geht's im schärfsten Trott, daß Roß und Reiter keichen. Der Knapp' gießt seinem Thier mitleidig etwas Wein Aus Oberons Becher auf die Zunge: Da, spricht er, trink, du guter treuer Junge, Der Becher trocknet nicht für deines gleichen ein.
Machen S' eine Beschwörung, kitzeln wir ihn wo heraus bei einem Loch, wie einen Grillen, daß er uns einen guten Rat gibt. Eduard. Ja, du hast recht, Florian! Diesen Gedanken hat dir ein wohlwollender Geist eingehaucht. Höre mich, Vater, wenn du die Stimme deines Sohns noch erkennst, steig herauf zu mir und rette mich von meiner Verzweiflung. Vater, Vater! höre mich! Neunzehnte Szene. Eduard.
Siehe, voll Himmelshuld war ihm sein schützender Engel Wieder genaht, und rief in sanftverweisenden Lauten: „Wie, umsonst ertönte dir erst mein warnender Zuruf? Wehe dir, Jüngling, ach, wenn Schuld verdunkelt die Reinheit Deines Gemüths! Wie ein Spiegel, noch erst im herrlichsten Lichtglanz Schimmernd, schnell abstirbt, so ihn feuchtannahender Hauch deckt: Also umwölkt es die Schuld.
Und nun, wenn ihr mich ruhig gehen lasset, Nun will ich meine Thorheit nach Athen Zurüke tragen, und euch nicht mehr stören. O! laßt mich geh'n! Ihr seh't, was für ein schwaches Einfältigs Ding ich bin. Hermia. Geh' deines Weges, Wer hindert dich? Helena. Ein thöricht Herz, das ich zurüke lasse. Hermia. Wie? Bey Lysander? Helena. Bey Demetrius. Lysander.
»Aber, Dodo,« rief Gabussi entrüstet aus, »das ist ja eine abscheuliche Entartung! Mit einem Manne kokettieren, den man ins Zuchthaus oder etwa gar auf das Schafott zu bringen im Begriffe ist. Ich verstehe solche Sachen nicht. Könnte ich dich nur aus den Weibergeschichten herauswickeln, die die letzte Ursache deines Unglücks sind!
Wort des Tages
Andere suchen