Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 8. Juni 2025
"Ich will dir nicht widerstreben; es mag sein, wenn auch nur, wie ich hoffe, auf kurze Zeit". "Wie sehr danke ich Ihnen", sagte Ottilie, "daß Sie mir diesen Versuch, diese Erfahrung gönnen wollen. Schmeichle ich mir nicht zu sehr, so soll es mir glücken.
„Ich danke Ihnen, mein lieber Feldwebel,“ sagte der König, „ich gebe Ihnen noch einmal das Versprechen, daß die Pensionsberechtigung der Unterofficiere ihre Anerkennung finden soll.“ Der Feldwebel wandte sich kurz und militairisch um und ging hinaus.
Harlequin. Ich danke Euer Gnaden für den guten Rath; ich werde ihm folgen, wie das Schiksal, und Fleisch und Blut es erlauben werden Sapperment! Ein dapfrer Mann läßt sich nicht sogleich aus seinem Handwerk peitschen. Fünfte Scene. Escalus. Kommt zu mir hieher, Meister Ellbogen; kommt her, Herr Commis; wie lang ist es, daß ihr dieses Amt in euerm Quartier verwaltet? Ellbogen.
»Vergieb,« sagte dieser: »heut’ denk’ ich beide Arme sehr zu brauchen.« – »Nun, Hildebad.« – »Danke für die Ehre: ich hab’s nicht schlechter vor als die andern!« »Wie,« sagte Witichis, fast zürnend, »muß ich mein eigner Bannerträger sein, will keiner meiner Freunde mein Vertrauen ehren?«
Das habe ich nur dir zu danken." "Und ich danke dir auch, Wiseli", entgegnete Otto. "Ich habe gar nie mehr die Fetzen auflesen müssen in der Schule. Das habe ich nur dir zu danken." Nun war in dem Stübchen alles still geworden, und der Mondschein kam leise durchs Fenster herein, bei dem der Schreiner Andres saß, während Wiseli abräumte.
»Die Holzpforte!« war des Präfekten erstes, noch schwach gehauchtes Wort, »die Holzpforte muß fort – ersetzt durch Marmorquadern .. –« »Danke, danke dir, Schlangengott!« jubelte der Sklave, »jetzt ist der Mann gerettet. Und auch du selbst.
Ich danke Ihnen tausendmal. Leben Sie recht wohl!« Er ging in die Kirche, ging durch die Straßen, sah die Leute hin und her laufen, klopfte Kindern die Wange, frug Bettler, und sah hinab in die Küchen und hinauf zu den Fenstern der Häuser; und fand, daß alles das ihm Vergnügen machen könne. Er hatte sich nie geträumt, daß ein Spaziergang oder sonst etwas ihn so glücklich hätte machen können.
»Ich wußte es ja!« sagte sie und legte sich fest an Maggie. Dann seufzte sie glücklich. Und das war alles. »Nun?« fragte Maggie. »Ich danke dir, liebes Herz ... Du bist gut und lieb gewesen.« »Das mein' ich nicht,« erwiderte Maggie ungeduldig. »Ich wundere mich, daß du nicht rasend, wahnsinnig vor Freude bist.
»Wenn =du= dich willst fressen lassen,« kreischte Pfeife, »so hat natürlich Niemand was dawider. Ich danke aber dafür, und wenn sie uns wirklich einmal zu Leib wollen, so liegt nachher verwünscht wenig daran, ob wir sie dabei in guter oder böser Laune behalten.«
Was willst du? Norton. Ich habe von Betty eine sehr freudige Neuigkeit gehört, und ich komme, Ihnen dazu Glück zu wünschen. Mellefont. Zur Versöhnung des Vaters doch wohl? Ich danke dir. Norton. Der Himmel will Sie also noch glücklich machen. Mellefont. Wenn er es will du siehst, Norton, ich lasse mir Gerechtigkeit widerfahren , so will er es meinetwegen gewiß nicht. Norton.
Wort des Tages
Andere suchen