Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !

Aktualisiert: 16. Juni 2025


Der Kanzler erhebt die außerordentliche Wachsamkeit, mit der sie ihren Reichsgeschäften obliege; die Königin erkennt es für ihre Pflicht und beurlaubet den Kanzler. Nun ist sie allein und setzt sich zu den Papieren. Sie will sich ihres verliebten Kummers entschlagen und anständigern Sorgen überlassen. Aber das erste Papier, was sie in die Hände nimmt, ist die Bittschrift eines Grafen Felix.

Eine Bittschrift, Freimütig, wie Ihr seht, doch ehrfurchtsvoll, An die Durchlaucht des Herrn, zu unsers Führers, Des Prinz von Homburg, Gunsten aufgesetzt. "Supplik, in Unterwerfung eingereicht, Vom Regiment, Prinzessin von Oranien." Die Bittschrift ist von wessen Hand verfaßt? Graf Reuß. Wie ihrer Züg unsichre Bildung schon Erraten läßt, vom Obrist Kottwitz selbst.

In dieser Noth richtete die Bürgerschaft von Loudun eine Bittschrift unmittelbar an den König, stellte ihm die Gefahr vor, die jeder Rechtliche laufe, wenn das Prinzip durchginge, auf die angeblichen Aussagen des Teufels ein peinliches Urtheil zu gründen, und bat um Ueberweisung der Sache an das Parlament von Paris.

Er versprach ihm, die Bittschrift, unter einem anderen Paket, das schon bereit liege, in die Haende des Kurfuersten zu bringen, der seinethalb unfehlbar, wenn es die Verhaeltnisse zuliessen, bei dem Kurfuersten von Sachsen einkommen wuerde; und mehr als eines solchen Schrittes beduerfe es nicht, um ihm bei dem Tribunal in Dresden, den Kuensten des Junkers und seines Anhanges zum Trotz, Gerechtigkeit zu verschaffen.

Wer nun der Reihe nach gerufen Herantrat an des Thrones Stufen, Der legte seine Bittschrift nieder, Sprach zur Begründung einen Satz, Erhielt Bescheid und mußt' hinwieder Dem Nächsten räumen seinen Platz. Die Mutter war noch lang' nicht dran; Doch ehe sie sich recht besann, Verstrich des Diwans kurze Stunde.

Die Bittschrift noch im Schloß dir überreichen, Und falls, mit unversöhntem Grimm, du auf Den Spruch beharrst kaum wag ichs dir zu melden? Aus seiner Haft ihn mit Gewalt befrein! Wer hat dir das gesagt? Feldmarschall. Wer mir das sagte? Die Dame Retzow, der du trauen kannst, Die Base meiner Frau!

Der Kurfürst. So hebt ein Wort auch wiederum sie auf. "Bittschrift, die allerhöchste Gnad erflehend, Für unsern Führer, peinlich angeklagt, Den General, Prinz Friedrich Hessen-Homburg." Ein edler Nam, ihr Herrn! Unwürdig nicht, Daß ihr, in solcher Zahl, euch ihm verwendet! Die Bittschrift ist verfaßt von wem? Kottwitz. Von mir. Der Kurfürst. Der Prinz ist von dem Inhalt unterrichtet? Kottwitz.

Sie werden von selbst sehen, was darauf zu verfügen. Nehmen Sie nur. Camillo Rota. Gut, gnädiger Herr. Der Prinz. Noch ist hier eine Bittschrift einer Emilia Galot.. Bruneschi will ich sagen. Ich habe meine Bewilligung zwar schon beigeschrieben. Aber doch die Sache ist keine Kleinigkeit. Lassen Sie die Ausfertigung noch anstehen. Oder auch nicht anstehen: wie Sie wollen. Camillo Rota.

Sie erhob sich, wischte sich die Traenen aus den Augen, und fragte ihn, der sich an einem Pult niedergesetzt hatte: ob er ihr die Bittschrift geben, und sie, statt seiner, nach Berlin gehen lassen wolle, um sie dem Landesherrn zu ueberreichen.

Ich stehe gern seinen Bedenklichkeiten ein andermal um so viel länger zu Diensten. Da war ja noch die Bittschrift einer Emilia Bruneschi. Aber, gute Bruneschi, wo deine Vorsprecherin Achter Auftritt Camillo Rota, Schriften in der Hand. Der Prinz. Der Prinz. Kommen Sie, Rota, kommen Sie. Hier ist, was ich diesen Morgen erbrochen. Nicht viel Tröstliches!

Wort des Tages

araks

Andere suchen