Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !

Aktualisiert: 1. Juni 2025


Rolfers’ Mienen verfinsterten sich. Pfui Teufel, dachte er, als er des Knaben blasses Gesicht und seine Erschütterung bemerkte, was vollführe ich für ein Theater, um dem Bengel Eindruck zu machen

Drum machte er blitzschnell, als ihn die Base beim Abendessen so unwirsch ansah, sein Räubergesicht. »Hachkreischte die Base, »wie sieht der Bengel aus! Man muß sich fürchtenWeil aber Kasperle, der Schelm, wohl aufgepaßt hatte, daß just niemand anders sein Räubergesicht sah, und er dann flink wieder ganz unschuldsvoll dreinblickte, schalt die Lehrerin: »Aber Base, das Büble tat doch nichts!

Klärle ist ob solcher Frechheit völlig perplex; am helllichten Tage das Vieh von der Weide abzutreiben, das ist unerhört, und der Bursche entschuldigt sich darob noch nicht einmal und thut, als sei das selbstverständlich. „Närrisch, rein närrisch isch es und zum greina! Aber dir soll der Grind gewaschen werde, du Bengel, du Tagedieb! Vom Lohn soll dir's abgezogen werde!“

»Da hast du die Mappesagte er, »das ist ja gutich hatte beinahe Furcht, der Bengel würde sie nicht herausrücken.« »Er weiß gar nicht, daß ich sie nahm.« »Sodesto besser. Willst du mir den kleinen Tisch hier ans Fenster rücken, bitteda haben wir noch Licht. Und setze dich neben mich, mir die Blätter zu geben. Dankejaso ist’s gut. Das ist ja eine Menge! Fleißig scheint er zu sein

"Ich will auch sehen", hörte er eine Stimme hinter sich, und im selben Augenblick wurde er am Bein gepackt und heruntergezerrt, so daß er beinahe hingefallen wäre. Das hatte ein kleiner Bengel zuwege gebracht, der sich jetzt tapfer auf Thorbjörns Platz hinaufarbeitete.

Der Fischer versprach zu kommen, wenn er auch den Knaben mitbringen könnte. Der alte Tühi dachte: »Vortrefflich, das Glück scheint mir günstiger zu sein, als ich mir vorstellte, hier werden mir zwei für einen geboten.« »Meinethalben bringe den Bengel mit, wenn du allein nicht kommen willstrief er Abschied nehmend und schleppte seine vor Schmerz steif gewordenen Glieder weiter.

Er sann, ob der Junge nicht so erzogen werden könne, daß er um den Stein des Anstoßes, den ihm das Gerede in den Weg gelegt hatte, glatt herumkomme. Ganz sicher war er nicht, aber er glaubte zu bemerken, daß der Bengel ein Hitzkopf sei.

Wie du deine Krone mitten in zwey gespalten, und beyde Theile weggegeben hast, da trugst du deinen Esel auf dem Rüken durch den Koth; du hattest wenig Wiz in deiner kahlen Krone, wie du deine göldne weg gabst; wenn ich hierinn mir selbst gleich rede, so laß den peitschen, der es zuerst wahr findet. Lear. Seit wenn seyd ihr so liederreich, Herr Bengel? Narr.

Es ist rührend, wie der würdige Mann, der häufig Kaffee bei uns trinkt, bei Fritz auf das Gefühl zu wirken sucht, und wie der Bengel jedesmal neue Fragen bei der Hand hat, die die Widerborstigkeit seines Gemüts verraten ... es stammt alles aus dem verfluchten Paket von Shawlmann!

Von seinem Fenster aus rief der Oberst einen vorbeilaufenden Dorfknaben an: »Heda, miin Jung', kennst du den Herrn Förster Ulebeule und weißt du, wo er wohnt?« »Na?!« fragte der Bengel an der Hauswand empor, entrüstet ob der Naivetät der Frage. »Gut, mein Sohn. Ich warte hier mit fünf Groschen in der Hand auf dich.

Wort des Tages

zähneklappernd

Andere suchen