Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !

Aktualisiert: 1. Juni 2025


Und doch möchte ich nichts verschweigen einem Manne, der wie keiner mein Vertrauen verdient, der es fordern kann, dem ich schon lange mich hätte eröffnen folgen, zu dem ich aber nicht sprach, weil die Scham mich erdrückte.“ Teut hörte mit angstvoller Spannung zu. Was würde er hören? Schande, Verbrechen? Vergeblich sann er hin und her. „Seien Sie ein Mann, Clairefort. Raffen Sie sich auf.

Und der vierte nun versetzte: Die drei Tugenden der Christen Sind es, die sich toll gebärden: Glaube, Hoffnung und die Liebe: Und ein fünfter sprach: Ich sehe Hier entsetzt die Charitinnen Vor dem dreigeeinten Helden In angstvoller Flucht begriffen. Ach, was können, sprach der sechste, Juden, Sarazenen, Christen Und die Grazien hier erhellen, Die doch selbst Allegorien!

In der Küche regierte ein Meister seiner Kunst: der Chef des ersten Hotels im Lande, sonst mit doppeltem Generalsgehalt nicht zufrieden, für einen Lohn von fünfzig Heller täglich; und wandte doch seine ganze Kunst auf, hatte nie angstvoller gestrebt, dem Gaumen, dem er diente, zu schmeicheln!

Voll Klarheit, ja voll Ungeduld und Tadel über unhaltbare Zustände, und doch aus eifersüchtiger angstvoller Liebe zu schwach, um beizeiten ein zweifellos hereinbrechendes Unglück von sich, seinem Weibe und seinen Kindern abzuwenden?! Einmal zuckte Teut unbehaglich zusammen, denn plötzlich stieg die Zukunft vor ihm auf.

Da war ihm, als ob sie ihre toten Augen in die seinen versenken wollte, und als könnte sie tief in ihn hineinschauen. Auch der Bruder war da, sehr elegant gekleidet, und offerierte Karl eine Zigarre. Am lustigsten war Ilka; ihr Verehrer, ein junger dicker Mann mit angstvoller Stirn, saß ihr gegenüber und unterhielt sich lebhaft mit Herrn Ladenbauer.

Die Magd lief in angstvoller Eile die Treppe hinauf und weckte Adolfs Schwester. »Ach, Herrinrief sie, »steht schnell auf, das ganze Haus wimmelt von Soldaten!« »Himmelsagte Maria mit bebender Stimme, »was sagst du? Soldaten in unserem Hause? Was wollen sie

So sprach und dachte auch Goethe, er, der angstvoller als eine Maus beim leisesten Geräusche sich in die Erde hineinwühlt und Luft, Licht, Freiheit, ja des Lebens Breite, wonach sich selbst die totgeschaffenen Steine sehnen, alles, alles hingibt, um nur in seinem Loche ungestört am gestohlenen Speckfaden knuppern zu können.

Während sie voll angstvoller Besorgnis davon geeilt, war er Zuständen erlegen, die einen solchen Charakter angenommen, daß sie ihn in der Villa hatte betten lassen müssen. Und die vorläufige Wiedergewinnung seiner Kräfte hatte er auch nur den verständigen Maßnahmen des Hausarztes der Frau von Krätz zu verdanken.

Aber der junge Cappei wurde immer ernster und trauriger, denn auch auf den Brief, welchen er mit der Unterschrift seiner Mutter abgesandt hatte, war keine Antwort erfolgt, und mit jedem Tage wurde die Qual des dumpfen Wartens angstvoller und peinlicher, und immer tiefer schnitten die mißtrauischen Fragen seines Oheims in sein von banger Unruhe gequältes Herz.

»Hörst du das Mädchensagte der Gusti auf die Jungfrau zeigend, die sich in angstvoller Hast jetzt vom Boden hob und, die Haare aus der Stirn streichend, auf den Jüngling zustürzte, vor ihm zu Boden sank, seine Knie umfaßte und bittend ausrief: »O Glentek, Glentek, kannst du deiner Kassiar verzeihen

Wort des Tages

zähneklappernd

Andere suchen