Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 10. Juni 2025
Wie klingen sie lieblich, wie klingen sie süß, Die Märchen der alten Amme! Mein abergläubisches Herze jauchzt: »Sonne, du klagende Flamme!« Ein feiner Regen prickelt herab, Eiskalt, wie Nähnadelspitzen. Die Pferde bewegen traurig den Schwanz, Sie waten im Kot und schwitzen.
Die Amme trägt das neugeborene Kind alsbald um den Herd, um es unter den Schutz der Hausgötter zu stellen; am zehnten Tag wird ein Geburtsopfer mit Familienschmaus gefeiert, wobei das Kind seinen Namen erhält, ein Knabe meist den des Großvaters von väterlicher Seite. Erziehung und Unterricht.*
Niemand wußte, woher sie gekommen war und wohin sie ging; auch die Königin gab auf Befragen keinen weiteren Bescheid als: es ist eine mir bekannte Königstochter aus fernem Lande. Die Kinder gediehen fröhlich, Willem bei der Muttermilch und Dotterine an der Brust der Amme.
Vielmehr schien die Neigung zu Aurelien sich täglich mehr zu verlieren; in seinem Tone war nichts Zärtliches, wenn er sie Mutter nannte, er hing vielmehr leidenschaftlich an der alten Amme, die ihm denn freilich allen Willen ließ.
Bang hob ich mich, und mir entgegen hebet Das Mägdlein sich und sprach: "Wie schön gesungen Hat heut die Amme, noch das Herz mir bebet: Frau Nachtigall, mein Herz ist mir zersprungen." So sprach das Kind und legte still sich nieder. Ich fühlte mich mit Weh und Lust durchdrungen, Ein stilles Feuer zog durch meine Glieder.
Nein, erinnert Euch nur, daß ich heute zum ersten Mal in diese Gegend komme. Nur der Name Rosel fiel mir auf." "Sagt man bei Euch nicht so? Rosel heißt Rosina bei uns, und so nennt man die alte Amme in Lichtenstein. Nun seht, diese hält viel auf mich und kommt hie und da zu mir, dann koche ich ein süßes Weinmüschen, was sie für ihr Leben gerne ißt, und zum Dank vertraut sie mir allerlei Neues.
Er ist kein Complimenten-Narr nicht, aber ich bin gut davor, daß er so sanft ist wie ein Lamm Geh deines Wegs, Mädchen, und danke Gott Wie, habt ihr schon zu Mittag gegessen? Juliette. Nein, nein aber das alles wußt' ich schon vorher; was sagt er von unsrer Verheurathung? was sagt er davon? Amme. Herr, wie mir der Kopf weh thut! was ich für einen Kopf habe!
Denn die sieben Krüge auf dem Sims der großen Esse waren voller Träume. Tagsüber glaubte sie, sie seufzen oder singen zu hören. Wenn sie im Spinnen einhielt, zitterte der Rocken nicht mehr um der Krüge willen, und die Spindel hörte um ihretwillen auf zu sausen. »O Marjolaine, heirate Jean«, sagte ihr die alte Amme jeden Abend. Aber um Mitternacht erhob sich die Träumende.
O holder Schlaf, wohlthätige Amme der Natur, womit hab' ich dich erschrekt, daß du meine Auglieder nicht mehr schliessen, meine Sinnen nicht mehr in süsses Vergessen aller Sorgen wiegen willst?
Das klingt zu süß und macht mir bang, Denn meine Amme sagte: wenn der Mann Sich allzu zärtlich seinem Weibe nähert, So hat er im Geheimen sie gekränkt! Kandaules. Das trifft mich auch! Ich habe dich gekränkt! Ich weiß ja, wie du bist, ich weiß ja auch, Daß du nicht anders kannst; dein Vater thront, Wo indische und griech'sche Art sich mischen, Dein Schleier ist ein Teil von deinem Selbst.
Wort des Tages
Andere suchen