Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !

Aktualisiert: 4. Juni 2025


Nein, es ist wie ich sage, oder ich will ein Türk seyn; ihr steht auf, um zu spielen, und legt euch zu Bette, um zu arbeiten. Aemilia. Ihr sollt mir gewiß keine Lobrede schreiben! Jago. Ich rathe euch nicht, daß ihr mich dazu bestellet. Desdemona. Was würdest du von mir schreiben, wenn du mich loben müßtest? Jago.

Singt all', ein grünes Weiden-Zweig, das muß mein Kränzchen seyn. * O! tadelt nicht sein hartes Herz, mein Herz verzeiht ihm gern; Nein, das folgt noch nicht Horch was klopft so? Aemilia. Es ist nur der Wind. Singt Weide, Weide, Weide; Ich thu mit andern Weibern schön, mit andern Männern du. So, geh du izt, gute Nacht; meine Augen brennen mich; bedeutet das Weinen? Aemilia.

Es ist eine schlimme Sache, leider! Es wäre nicht anständig, wenn ich sagen wollte, was ich gesehen und gehört habe. Ihr werdet ihn durch euch selbst kennen lernen, und sein eignes Betragen wird ihn so charakterisieren, daß ich meine Worte sparen kan. Geht ihm nur nach, und seht, wie er fortfahren wird. Achte Scene. Othello. Ihr habt also nichts gesehen? Aemilia.

Das wollen wir nicht hoffen. Desdemona. Ich hab' es sagen gehört; o diese Männer, diese Männer! Sag mir einmal, Aemilia, glaubst du in deinem Gewissen, daß es Weiber giebt, die ihre Männer auf eine so grobe Art hintergehen? Aemilia. Es giebt solche, das ist nur keine Frage. Desdemona. Wolltest du um die ganze Welt so was thun? Aemilia. Wie, thätet ihr's nicht? Desdemona.

Aemilia. Mein Mann! Othello. Wozu soll diese doppelte Ausruffung, Weib? Ich sage, dein Mann. Aemilia. O meine Gebieterin! Arglistige Bosheit hat die eifersüchtige Liebe betrogen, und du bist das Opfer. Mein Mann soll gesagt haben, sie sey ungetreu! Othello. Er, Weibsbild; ich sage, dein Mann; verstehst du das Wort? Mein Freund, dein Mann, der ehrliche, rechtschaffne Jago. Aemilia.

Was willst du? Aemilia. Ach, Gnädiger Herr, es ist eine greuliche Mordthat begangen worden! Othello. Wie? izt? Aemilia. Eben izt, Gnädiger Herr. Othello. Da hat der Mond die Schuld; er ist der Erde näher gekommen als seine Gewohnheit ist, und nun werden alle Leute toll. Aemilia. Cassio hat einen jungen Venetianer, Rodrigo genannt, umgebracht. Othello. Rodrigo umgebracht? und Cassio umgebracht?

Cassio hat es eingestanden; und zu Vergeltung seiner Liebes-Proben gab sie ihm das, womit ich ihr das erste Geschenk gemacht hatte; ich sah es in seiner Hand; es war ein Schnupftuch, ein altes Andenken, das mein Vater meiner Mutter gegeben hatte. Aemilia. O Himmel! O himmlische Mächte! Jago. Schweig, sag ich dir! Aemilia. Es muß heraus, es muß heraus Ich, schweigen?

Etwann ihren Fächer, ihre Handschuhe, ihre Maske, oder so was zu holen? Aemilia. Niemals, Gnädiger Herr. Othello. Das ist seltsam! Aemilia. Ich dürfte meine Seele an einem Pfahl wetten, Gnädiger Herr, daß sie ehrlich ist: Wenn ihr anders denkt, so verbannet diesen Gedanken, er betrügt euer Herz.

Ich bin auch nicht mehr tapfer; ein jeder kleiner Klopffechter nimmt mir meinen Degen weg. Aber warum sollte die Ehre die Tugend überleben? Laßt immer alles dahin fahren! Aemilia. Was bedeutete dein Gesang, meine Gebieterin? Höre, kanst du mich hören? Othello.

Wenn er das sagt, so verderbe seine verruchte Seele in langsam marternden Qualen! Er lügt's in sein Herz hinein! Nur zu sehr liebte sie den hassenswürdigen Teufel, mit dem sie sich beladen hatte. Othello. Ha! Aemilia. Thu dein ärgstes; diese greuliche That, die du gethan hast, ist den Himmel nicht mehr werth, wie du ihrer werth warst. Othello. Schweigen wäre das rathsamste für dich. Aemilia.

Wort des Tages

insolenz

Andere suchen