Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 10. Juni 2025
Die mir geraubt mein Leben und mein Glück, Die ich verabscheut, wie ich dich gesehn, Nur töricht Liebe nannte meines Wesens Ringen! Heb dich hinweg, zur Wildnis, deiner Wiege, Zum blut'gen Volk, dem du gehörst und gleichst. Doch vorher gib mir wieder was du nahmst Gib Jason mir zurücke, Frevlerin! Medea. Zurück willst du den Jason? Hier! Hier nimm ihn! Allein wer gibt Medeen mir, wer mich?
Bösewicht! schreyt Karl mich hörend, springt entbrannt Vom Leichnam auf, mit Löwengrimm im Blicke, Reißt einem Knecht das Eisen aus der Hand, Und, hielten ihn mit Macht die Fürsten nicht zurücke, Er hätt' in seiner Wuth mich durch und durch gerannt.
Ich komme bald zurücke und bring euch tausend Mann Der allerbesten Degen, deren Jemand Kunde gewann." "So bleibt nur nicht zu lange," der König sprach da so, 496 "Wir sind eurer Hülfe nicht unbillig froh." Er sprach: "Ich komme wieder gewiss in wenig Tagen. Ihr hättet mich versendet, sollt ihr der Königin sagen." Achtes Abenteuer. Wie Siegfried nach den Nibelungen fuhr.
53 Und wie er Treu' und Pflicht ihm heilig schwören will, Entschwunden war der Waldgeist seinem Blicke, Und nur ein Lilienduft blieb wo er stand zurücke. Betroffen, sprachlos, steht der junge Ritter still, Reibt Aug' und Stirn, wie einer, im Erwachen Aus einem schönen Traum, sich sucht gewiß zu machen, Ob das, was ihn mit solcher Lust erfüllt, Was wirklichs ist, ob nur ein nächtlich Bild?
Oft muß er Felsen an sich mit den Händen winden, Oft, zwischen schwindlig tiefen Schlünden, Macht er, den Gemsen gleich, die Klippen sich zum Steg; Bald auf dem schmalsten Pfad verrammeln Felsenstücke Ihm Weg und Licht, er muß, so müd' er ist, zurücke, Bald wehrt allein ein Strauch, den mit zerrißner Hand Er fallend noch ergreift, den Sturz von einer Wand.
57 Ein junger Edelknecht, in Gangolfs Schloß erzogen Und über seinen Stall gesetzt, Wird itzt zum ersten Mahl betrachtenswerth geschätzt. Er hatte zwar schon lange sich verwogen, Mit schmachtender Begier die Dame anzusehn, Und oft gesucht ihr's mündlich zu gestehn, Doch, da sie stets dem Anlaß ausgebogen, Auch wieder ehrfurchtsvoll zurücke sich gezogen.
Ob man die Reinigkeit der Sprache nicht verletzt? Wenn man, wie oft geschieht, das Wort Gemüthe schreibet, So, daß das liebe H darbey zurücke bleibet. Es freuet sich sein Geist wenn Kind und Pöbel spricht: Das ist ein kluger Mann! desgleichen ist wohl nicht! Gelehrte sagen auch, wo ist wohl seines gleichen? Wo wird ein kluger leicht des Narren Sinn erreichen?
Rings erwachte Getös’ und unendlicher Lärm in dem Lager. Jetzo erscholl Getrab anstürmender Rosse, den Ohren Hörbarer stets; dann sah das Aug’, umspähend, von fern her Blitzen die Harnisch und Helm’, und endlich erkannte der Kaiser Meinhard, und Lichtenstein, die er, Frieden zu biethen, gesendet. Angelangt im Gewölk’ umwirbelnden Staubs vor dem Herrscher Rissen die beiden das Roß am Zügel zurücke.
Er zehlt, wie viele Halm des Tags das Vieh verkäuet; Wie viel man etwa Stroh auf eine Woche streuet, Wie viele Körner wohl ein Huhn des Tages frißt, Wornach er denn genau die Sachen wiegt und mißt. Sind nun die Halme lang, die Körner groß und dicke So rechnet er darnach, und zieht davon zurücke. Er fühlet mit der Hand wie schwer das Eyter wiegt, Damit ihn nicht die Magd um einen Strich betrügt.
Welkst du hin wie die Blume, der Baum im Herbst, höre nimmer doch auf, um den Kranz zu werben! Alle andern Kränze bleiben zurücke, schwinden hin wie die Glieder, die sie bedecken ... Dieser bleibt dir allein auf der großen Brücke hält dir droben die Geisterstirn noch umschlossen: und dereinst, wenn du wieder hinabgestiegen, wirst du gehn, wie von heiligem Schein umflossen.
Wort des Tages
Andere suchen