Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 3. Juni 2025
Erst tat ich, als wüßt ich nichts, verstünd nichts von seiner Aufführung, und setzt ihn dadurch in den Nachteil, die ganze Historie zu erzählen. Die sah ich nun gleich von einer ganz andern Seite an als er, konnte nicht finden nicht einsehen und so weiter.
Gar zu leicht vertraut ich dem Schelm und ließ ihn entkommen, Stattet ihn selbst als Pilger noch aus und sah ihn von hinnen Scheiden, als ging' er nach Rom. Was hat uns der Lügner nicht alles Aufgeheftet! Wie wußt er sich nicht der Königin Vorwort Leicht zu gewinnen! Sie hat mich beredet, nun ist er entkommen.
,,Gott, was willst denn mach." Er stülpte die dicken Negerlippen mürrisch nach außen. ,,No, lang dauert's ja nimmer. Die wenn wüßt, was wir vorham . . . Heiliger Gott!" ,,Mei Vater hat heut zu mir g'sagt, wenn ich noch einmal mit Oldshatterhand und mit dir und den andern verkehre, könnte ich was erleben . . . Grün und blau wollt er mir ihn schlagen.
Das stürmische Wetter war unverändert geblieben, als Arnold im dämmernden Morgen von der Station nach Podolin fuhr. Der Wagen ächzte im Straßenkot und auf dem Schottergestein; die Felder lagen wüst und der Nebel verhüllte die Wälder. Ursula war nicht wenig verblüfft über die Ankunft des jungen Herrn.
Der junge Lessing mußte sich erst durch den Wust der Excerptengelehrsamkeit und Collektaneenweisheit durcharbeiten zu der Erkenntnis, daß ihn die Bücher wohl gelehrt aber nimmermehr zu einem Menschen machen würden; und so ward aus dem Theologus ein Weltmensch, wie einst Dr. Faust. Herder aber trieb es gar hinaus aus der engen, eingeschränkten Sphäre in die Welt, das Leben.
Ich weiß net, mir gschieht so viel hart um dich es is mir, als wär dir dös traurige Wesen naufzwungen und stund drum a net 'n lieben Gott noch 'n Menschen an, is mir, als sollt ich dir noch a ganz a Menge sagn, aber ich wußt wahrhaftig selber net, wie ich's vorbringa sollt. Bhüt dich recht Gott! Wastl. Schickst es richtig furt? War wohl neamd lieber als dir! Bist a Feiner du! Is a recht!
Der erste, der mit kluger Hand, Der Männer Schmuck, den Hut, erfand, Trug seinen Hut unaufgeschlagen; Die Krempen hingen flach herab, Und dennoch wußt er ihn zu tragen, Daß ihm der Hut ein Ansehn gab. Er starb, und ließ bei seinem Sterben Den runden Hut dem nächsten Erben.
Das Kind umschlang mich süß und dicht, die andern schmiegten sich an mich – von ferne sah die Mutter dieser Teuern auf uns und sprach: »Ach, daß du diese Tat hast tun können – wie schwer muß sie dir geworden sein!« Im April. Bedarf es denn vor jenem Weltenrichter des Eingeständnisses der Tat? Nein! Nein! Er wußt sie ja, er braucht nun nicht zu fragen, er sah sie, kennt sie also schon genug.
KROLL. Bis gestern abend wußt ich nicht, daß es ein Abtrünniger und eine Freigewordne waren, die dies Zusammenleben führten. ROSMER. Ah
Wastl. Wenn i mag! Liesel. Magst schon, wann i dich bitt. Wastl. Meinst? Bist a weng sicher. Liesel. Aber, Wastl, was tust denn so harb? Ich wußt rein nix! Wastl. Da schlag doch 's Wetter'drein. Bin ich dir net in Ellersbrunn nachgrennt wie narrisch? Freilich, wohl, wohl! Selb laugn ich net! Wastl. Stund dir a schlecht an! Liesel. Is ja alles zwischen uns zwei in Ehrn verbliebn. Ebens drum!
Wort des Tages
Andere suchen