Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 19. Juni 2025
Unbegreiflich ist es nur, wie Richter und Advokaten diesen Lärm ertragen, ohne alle Aufmerksamkeit, für ihr Geschäft zu verlieren. Wir eilten hinaus und resignierten gern darauf, noch zwei Gerichtshöfe zu sehen, die sich ebenfalls im Palaste von Westminster befinden und in welchen es nicht besser hergeht als in den beiden, welche wir besuchten.
Dem Deutschen, der um die Wasserseite der Stadt London zu betrachten in Westminster eines jener vielen Dampfboote besteigt, die bekanntlich gleich den Droschken in den Straßen unserer Städte den Themsefluß befahren, mag neben den gewaltigen Brücken, den Domen, die über Rauch und Nebel emporragen, den endlosen geräuschvollen Waarenlagern, ein wenig oberhalb der letzten Brücke, welche ihre kolossalen Bogen über den Fluß spannt, kurz ehe er wieder ans Land steigt, ein besonders abgetheilter Quay mit umfangreichen Packhäusern ins Auge fallen, dessen Baustil, dessen grüne Fensterladen und dessen dort seltener Schmuck, einige grüne Bäume, unwillkürlich an ähnliche Plätze in deutschen Seestädten erinnern.
Jamespalastes hatte der dienstthuende Geistliche den Muth, dem Befehle nicht zu gehorchen. Die Knaben von Westminster erinnerten sich noch lange dessen, was an jenem Tage in der Abtei vorging. Sprat, Bischof von Rochester, fungirte hier als Dechant. Sobald er die Erklärung zu verlesen begann, übertäubte das Murren und das Geräusch des sich aus der Kirche drängenden Volks seine Stimme.
Niemand weiß recht die Stätte, aber in der Westminster Abtei, dort wo die Könige ruhen, strahlt das Denkmal, welches die Nation ihm errichtete, deren Stolz er ist.
Die Fluth stieg hoch gegen die Regierung. Die meisten der neugewählten Mitglieder kamen in einer Stimmung nach Westminster, welche nicht sehr von der ihrer Vorgänger abwich, welche Strafford und Laud in den Tower gesperrt hatten.
Selbst in Geringfügigkeiten zeigte sich die allgemeine Stimmung. Wenn in den Straßen von Westminster eine Rauferei zwischen den Dienern der französischen und spanischen Gesandtschaften stattfand, so gab das Volk, obgleich an jeder thätlichen Theilnahme kräftigst gehindert, doch die unzweideutigsten Zeichen, daß der alte Haß noch nicht erloschen war.
Den Royalisten war dieser Sieg kein härterer Schlag, als der Partei, die in Westminster bis dahin das Übergewicht gehabt, denn man wußte allgemein, daß die Energie Cromwells und der ausdauernde Muth der von ihm gebildeten Truppen die Schlacht, welche die Presbyterianer schimpflich verloren, wieder gewonnen hatten.
Andere wieder strebten danach, das zu werden, was Oliver Cromwell gewesen; sein rasches Emporkommen, sein Glück und sein Ruhm, seine feierliche Inauguration in den Hallen von Westminster, und seine prachtvolle Bestattung in der Abtei hatten die Phantasie derselben entflammt; sie waren von eben so guter Herkunft, eben so gut erzogen, als er, und begriffen nun nicht, warum sie nicht eben so würdig wären, mit dem Purpur bekleidet zu werden und das Schwert des Staates zu tragen.
Die Antwort des Raths lautete daher nicht so unterwürfig als gewöhnlich. Der König gab in seiner Rückäußerung seinen pflichtvergessenen Räthen einen scharfen Verweis und entbot drei von ihnen, den Herzog von Hamilton, Sir Georg Lockhardt und General Drummond, zu sich nach Westminster.
Das niedere Volk, welches von dem bei der Kings Bench beobachteten Gerichtsverfahren nichts wußte und nur sah, daß ihre Lieblinge, nachdem sie unter Bedeckung nach Westminster Hall gebracht worden waren, jetzt sich in voller Freiheit wieder entfernen durften, glaubte, die gute Sache habe gesiegt, und brach in lauten Beifallsjubel aus, während zugleich fröhliches Glockengeläute von allen Thürmen ertönte.
Wort des Tages
Andere suchen