Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !

Aktualisiert: 24. Juni 2025


Gaunt. Diese Sache ist Gottes Sache; denn Gottes Substitut, sein gesalbter Statthalter, hat seinen Tod verursacht; geschah es unrechtmäßig, so überlaßt Gott die Rache; ich werde niemals einen feindseligen Arm gegen seinen Diener aufheben. Herzogin. Gegen wen, ach! gegen wen mag ich dann, ich Unglükselige, über mein Unrecht mich beklagen? Gaunt. Gegen den Himmel, den Beschüzer der Wittwe.

Alexander selbst hatte gar keine Religion. Höchst originell ist eine Unterredung, welche der gelehrte Prinz Piko di Mirandola mit dem Papst nach der Niederkunft der Lucrezia mit Rodrigo hatte. Alexander fragte ihn: "Kleiner Piko, wen hältst du für den Vater meines Enkels?" "Nun, Ihren Schwiegersohn!", nämlich den für impotent bekannten Alfons. "Wie kannst du das glauben?" "Der Glaube, Ew.

'Ihr schoß das Blut zu Kopf, sie sah nicht, wen sie vor sich hatte. Sie glaubte die Närrin zu treffen, die ihr die Eltern verhunzte, und schlug die liebe Unschuld. Diese aber muß vor Gott und Menschen wieder zu Ehren und Würden gezogen werden. Laß das meine Sache sein, Schwager! Ich bin der Bruder. Es ist einfach.

»Was oder wen ich suche, Madamewiederholte Bertrand langsam und fast wie mit sich selber redend »hm, Jack scheint sich richtig aus dem Staub gemacht oder doch einen sichereren Platz aufgefunden zu haben.

Der Graf von Hereford wurde damals für den tapfersten Ritter von ganz England gehalten. Wer weiß, auf wen das Glük gelächelt hätte? Und hätt' auch euer Vater den Sieg erhalten, so würde er ihn gewiß nimmermehr aus Coventry hinausgetragen haben.

Deine leztern Briefe gefallen mir. Sie sind gründlich, klar und gesezt. Der nächste Brief ist ohne Datum. An wen der darin eingeschlossene Brief gerichtet war, ist nicht bekannt. Meine Arbeiten haben mich absolut verhindert, eher zu schreiben, und auch noch jezt muß ich kurz seyn.

"Wen meint Ihr?" fragte Lukrezia, ehrlich verwundert.

O Monelle, aber du hattest Angst vor der Kälte wie vor der Hand eines Toten? Ich habe keine Angst vor der Kälte mehr, sagte sie. Und du bist ganz allein hier, ganz allein, ein Kind, und du weintest, wenn du allein warst. Ich bin nicht mehr allein, sagte sie; denn ich warte. O Monelle, wen erwartest du, in Schlaf zusammengerollt an diesem dunklen Ort? Ich weiß nicht, sagte sie; aber ich warte.

Was anderes blieb mir übrig nach dem Tod meines Zweiten und Dritten? Für wen hätte ich gesammelt und gespeichert? Für die Würmer? Für dich? Willst du mich berauben? ... Nein?

Da wurde es ihm schon bedeutend leichter ums Herz, und er fuhr fort: »Se hawwe neemlich e Dochter, Herr Bindegerst....« »Jawohl, ich #habb# e Dochterbestätigte Herr Bindegerst. »Unn Ihne Ihr Dochter ... se is nämlich so e gut Mädche, unn so e Engelche....« »Jawohl, se #is# e Engelchebekräftigte Herr Bindegerst. Und dachte: Wen die Götter verderwe wolle, den strafe se mit Blindheit.

Wort des Tages

schwörtages

Andere suchen