Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 2. Juni 2025
Der Alte blickte vergnüglich lächelnd auf das Kind und sagte: »Und du in dem deinen; jetzt komm!« Er nahm Heidis Hand in die seine, und so wanderten sie miteinander den Berg hinunter. Von allen Seiten tönten jetzt die hellen Glocken ihnen entgegen, immer voller und reicher, je weiter sie kamen, und Heidi lauschte mit Entzücken und sagte: »Hörst du's, Großvater? Es ist wie ein großes, großes Fest.«
Entsetzt besieht Alphons diese Gruppe: im Refektorium ein Würfelspiel! Und wie bereitwillig die jüngeren Konventualen und Brüder den Herren immer neue Kannen zutragen und vergnüglich dem Würfelspiel zusehen! Wie einst Jesus Christus die Händler aus dem Tempel, so möchte Abt Alphons die Offiziere jetzt in heiliger Entrüstung von dannen jagen ... Aber hat nicht er selbst sie gerufen, sie als Gäste aufgenommen im früher so stillfriedlichen Kloster?!
Blitzschnell war auch das Alltagsröcklein weg, und nun stand das Kind im leichten Unterröckchen, die bloßen Arme aus den kurzen Hemdärmelchen vergnüglich in die Luft hinausstreckend. Dann legte es schön alles auf ein Häufchen, und nun sprang und kletterte es hinter den Geißen und neben dem Peter her, so leicht als nur eines aus der ganzen Gesellschaft.
Dann fing der Rico an von der Reise zu berichten, und derweilen stand Stineli auf und räumte leise alles wieder weg in den Kasten hinein, denn es wußte nun schon, wo jedes Ding seinen Platz hatte. Ein Tier mit Hörnern! Eine Spinne mit langen Beinen!« So verfloß der erste Abend so schnell und vergnüglich, daß keines begreifen konnte, wo die Zeit hingekommen war, als es nun zehn Uhr schlug.
Er bat sich eine Bedenkzeit von acht Tagen aus und ging wieder in sein Zimmer zurück, wo er sich ebenso vergnüglich wie nachdenklich auf seinen alten Reisekorb setzte, der unter der Last zu ächzen und zu seufzen begann, wie Reisekörbe bei solcher Gelegenheit zu tun pflegen.
Er freute sich sehr, ihn wieder zu sehen, und seine Gedanken mit ihm austauschen zu können, so wenig beide auch, besonders in ihren Ansichten über religiöse Gegenstände, mit einander übereinstimmten. "Nicht allein vergnüglich", schrieb Goethe den 28. October 1779, "sondern gesegnet uns beiden, soll unsere Zusammenkunft seyn.
Mit mannigfaltigen Schmerzen Stand sie, bedauerte sich und ihre Kinder und Freunde, Sah den leidenden Mann, er konnt es niemals verwinden, Raste vor Schmerz, der Schmerz war groß und traurig die Folgen. Reineken aber behagte das wohl, er schwatzte vergnüglich Seinen Freunden was vor und hörte sich preisen und loben. Hohen Mutes schied er von dannen.
39 Dem Fürsten dünkt, er hab' in seiner Lebenszeit Nie so vergnüglich Mahl gehalten. Was der Bewirthung fehlt, ersetzt der guten Alten Vertrauliche Geschwätzigkeit. Die Herren, spricht sie, kommen eben Zu einem großen Fest. "Wie so?" Ihr wißt es nicht? Es ist das einz'ge doch was man in Bagdad spricht; Die Tochter unsers Herrn wird morgen ausgegeben. 40 "Des Sultans Tochter? Und an wen?"
Nun erschienen auch Vater und Mutter, und das frohe Mahl nahm seinen Anfang. Nachdem das erste Gericht vergnüglich verzehrt worden war, erschien eine zugedeckte Schüssel; das war entschieden das Geburtstagsgericht. Der Deckel wurde aufgehoben, und ein prächtiger Blumenkohl stand da, so frisch, als hätte man ihn eben im Garten geholt.
So gingen alle drei weiter, den Hang hinauf, voran der Otto, dann Miezchen, dann der Joggi. Die Mutter sah den Zug herankommen, und ihr Herz wurde ganz erleichtert, als sie sah, wie der Joggi hinter dem Miezchen herschritt, den roten Zuckerhahn in der Hand hielt und immerfort vergnüglich lachte.
Wort des Tages
Andere suchen