Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !

Aktualisiert: 6. Juni 2025


Es erschien ihm einen Augenblick lang phantastisch, sich einem Zweifel an Beate zu ergeben. Was führt ihn her? dachte er trüb und trotzig. Mitleid? Dann wäre selbst seine Wahrheit nicht wahr. Wie konnte er annehmen, daß zwischen uns kein gegenseitiges Wissen bestand? Hankas Eigenliebe begann sich zu bäumen.

Ja, du natürlich fügst dich willig in alles, aber das kann und tue ich nicht! Denke nicht, daß ich eine unterwürfige Frau werde, so eine ‚Magd‘, wie sie Chamisso besingt.“ Trotzig warf sie die Lippen auf und zerzupfte mit solchem Eifer eine schöne dunkle Rose, als wäre die unschuldige Blume die Urheberin ihres

Der Kaiser ließ sich trotzig vernehmen, daß er den Leib des Landgrafen in zwei Teile zerlegen und jeder der Parteien, die ihn zwingen wollten, einen Teil entgegenschicken werde. In Wirklichkeit war die Lage Karls verzweifelt. Er hatte weder Truppen noch Geld. Sein Bruder hatte ihm geschrieben, er brauche seine ganze Macht in Ungarn.

Zweiter Diener. Bist du so trotzig? Man wird schon mit dir sprechen. Der dritte Diener kommt. Dritter Diener. Was ist das für ein Mensch? Erster Diener. Ein so wunderlicher, wie ich noch keinen sah. Ich kann ihn nicht aus dem Hause kriegen. Ich bitte, ruf doch mal den Herrn her. Dritter Diener. Was habt Ihr hier zu suchen, Mensch? Bitte, scher dich aus dem Haus. Coriolanus.

So spricht man nicht zu seiner Mutter. Ich habe nie zu meinen Eltern gesagt, sie machen dies oder jenes nicht recht.« »Ja aber ... Eltern sind doch auch manchmal unartig, Mutter. NichtFrau Elisabeth starrte ihren kleinen Sohn an. Er erwiderte ihren Blick, nicht trotzig, nur harmlos erstaunt. Was sollte sie nur antworten?

Ich erblicke jetzt einen hohen Reiz darin und begreife nicht, wie ich so lange, so lange trotzig und träge sein konnte. O, die ganze Trägheit liegt nur im Trotz des Mehrwissen-wollens und des vermeintlichen Besser-wissens. Wenn man nur recht weiß, wie wenig man weiß, kann es noch gut kommen.

Verstehen Sie, Fräulein Böhle? Unter keinen Umständen lassen wir so was einreißen! Unter keinen UmständenEr wandte sich nach Martha und schien eine Einwendung zu erwarten. Martha stand mit trotzig aufgeworfenen Lippen da. Ihre Augen funkelten, aber sie antwortete nichts.

Trotzig sah sie nun auf und fuhr fast zurück. Gertrud leuchtete ihr in einer Schönheit entgegen, die sie noch nie an einer Frau wahrgenommen hatte. Auch der Vater und Fräulein Perl machten ihre staunenden Bemerkungen darüber.

Während Bach und Bousquier in einem Wetteifer, durch den sie ihr eigenes Verderben beflügelten, mit immer neuen Erfindungen die Behörde zur Milde bestachen und durch Bezichtigungen, zu welchen sie das unterirdisch ihnen zusickernde Gerede ermunterte, den trüben Quellen frische Nahrung zuführten; während der Soldat Colard und das Ehepaar Bancal infolge der harten Gefangenschaft, der unnachsichtigen Behandlung der Wärter und der folternden Verhöre in Delirien des Wahnsinns gestürzt wurden, so daß sie Dinge berichteten, welche selbst der an ein Übermaß schon gewöhnte Monsieur Jausion als Traumgeburten bezeichnen mußte; während die übrigen Häftlinge, haltlos zwischen eigenen Erlebnissen und krankhaften Visionen steuernd, immer einer den andern verdächtigte und heute widerriefen, was sie gestern beschworen, bald um Gnade winselten, bald sich trotzig verschlossen; während die Bewohner der Stadt, der Dörfer, der ganzen Provinz mit einem Fanatismus, dessen Feuer von dunklen Hütern bewacht und gespeist wurde, die Beendigung des langwierigen Verfahrens und die Bestrafung der Missetäter forderten; während endlich das Gericht in der unbeherrschbar anwachsenden Flut der Beschuldigungen und Verleumdungen Weg und Richtung verlor und im Begriffe war, ein Werkzeug in den Händen des Pöbels zu werden; – währenddessen war es den uferlosen Kräften gelungen, das Gemüt eines Kindes zu vergiften, welches als Zeuge auftrat gegen Vater und Mutter und das betörte Volk glauben machte, Gott selbst habe durch ein Wunder die Zunge einer Unmündigen gelöst.

Ungewöhnliche Blässe, vorstehende Backenknochen und die gefurchte Stirn verliehen seinem Gesicht einen sinnenden Ausdruck. Gewöhnlich fiel nichts Besonderes an ihm auf; wenn aber etwas seine Aufmerksamkeit erregte, ward sein Blick durchdringend und lebhaft; dann leuchtete sein kluger, männlicher Geist aus dem einzigen Auge, das ihm noch geblieben war, und seine Haltung wurde trotzig und stolz.

Wort des Tages

insolenz

Andere suchen