Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !

Aktualisiert: 22. Juni 2025


Ueberdiess: wenn es sich nun einmal bei aller Politik darum handelt, möglichst Vielen das Leben erträglich zu machen, so mögen immerhin diese Möglichst-Vielen auch bestimmen, was sie unter einem erträglichen Leben verstehen; trauen sie sich den Intellect zu, auch die richtigen Mittel zu diesem Ziele zu finden, was hülfe es, daran zu zweifeln?

Das mag recht gut sein für solche, die »grün« im Lande sind, wie wir hier sagen, wer aber da erst einmal seine Schule durchgemacht hat, mein guter Herr von Hopfgarten, der weiß schon, wem er trauen darf und wem nicht.« »Ja, aber ich meine nur «

Ich fragte mich, ob ich trauen dürfe. Waren die Originalmanuskripte wirklich noch da, so konnte ich allerdings alle gegen mich gerichteten Vorwürfe, wie Fischer gesagt hatte, mit einem Schlage verstummen machen. Aber er konnte mich täuschen wollen oder auch selbst getäuscht worden sein.

Ist auch den Gutmütigsten bis auf einen gewissen Punkt zu trauen? Ich sehe mich von Feinden umgeben. Man legt mir Fallstricke. Narbonne. Sie thun Herrn Firmin Unrecht. Ich kenne ihn besser, und ich stehe für ihn. Selicour. Ich wünschte, daß ich eben so von ihm denken könnte. Narbonne. Der schändliche Undank dieses La Roche muß Sie natürlicherweise mißtrauisch machen.

Szene narr. Dann distichon. affriduro. odi. volk. vorige narr. Ich muß rekognoszieren. Sie trauen sich nicht herein. Nur herein, ihr florianischen Helden, der Feind ist fort, ihr habt gesiegt. Heil, Hermione, ewige Treue geloben wir dir! distichon. Nur einen Augenblick hat uns die Furcht besiegt; sie ist vorbei, jetzt bau

Denn ich habe das Sprichwort so oft erprobet gefunden: Eh du den Scheffel Salz mit dem neuen Bekannten verzehret, Darfst du nicht leichtlich ihm trauen; dich macht die Zeit nur gewisser, Wie du es habest mit ihm und wie die Freundschaft bestehe.

Dann ging sie weinend zu ihrem Manne und erzählte ihm von der Klatscherei. Dschoygopal sagte: »Man kann heutzutage doch niemandem trauen. Upen ist der Sohn meiner Tante, und ich fühlte mich ganz sicher, als ich ihm die Sorge für das Besitztum überließ.

"Pescara", sagte er, "ich habe stets gefunden, daß der Schlaueste und am meisten Argwöhnische endlich doch an eine Stelle tritt und an einem Abgrunde steht, wo er trauen und glauben muß. So der Valentino mit dem Rovere, so mein geliebtester Herzog der Mohr mit seinen Hauptleuten und Schweizern." "Beide wurden verraten, Morone!"

Sie halten sich für große Leute Und springen ellenhoch vor Freude. Die Störche stehen starr und schauen, Sie können kaum den Augen trauen; Sie sperren auf die Schnäbel weit Ob solcher Wunderbarlichkeit. Dann klappern sie ihr Storchenlied Und fliegen, daß kein Mensch sie sieht.

=Wachtmeister.= Merkst du wohl? Sie trauen uns nicht, Fürchten des Friedländers heimlich Gesicht. Er ist ihnen zu hoch gestiegen, Möchten ihn gern herunterkriegen. =Trompeter.= Aber wir halten ihn aufrecht, wir, Dächten doch alle, wie ich und Ihr! =Wachtmeister.=

Wort des Tages

insolenz

Andere suchen