Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !

Aktualisiert: 2. Juni 2025


Denken Sie einmal, Sie wären im Theater und Sie wären etwas zu frühe gekommen. Die Lichter sind klein und es ist noch recht dunkel; mit einem Mal wird das Haus voll erleuchtet und von der Gallerie tönt wie aus einem Munde ein überraschendes >a h!< Das ist genau das deutsche lange >a<, das >a< mit dem Hauch, mit der Aspiration.

Verstehst du mich, verwegnes Weib? Alzinde. Ha! seht den stolzen Pfau, wie er mit schönen Federn prahlet, und wie so häßlich seine Stimme tönt. Leb' wohl und glaube nicht, du hattest mich gerichtet; die Götter sind's, und du ein Werkzeug ihres großen Plans. Darum vergeb' ich dir, du übtest deine Pflicht, du hast mich nur verkannt.

Neid und Verläumdung dürfen nicht über diese Berge fliegen, des Glückes Pfeil zerschnitt ihnen die Sehnen des Fittigs, sie liegen jenseits den Bergen und suchen vergebens mit schwarzen nachschleppenden Schwingen der Felsen Gipfel zu erklimmen; das Glück und die Ruhe fliegen hier verschlungen Arm in Arm durch den Himmel, in jedem Baum, in jeder Quelle flüstert Glück, in jedem Nachhall der Berge tönt ruhige Freude.

"Der Eltern Segen baut den Kindern Häuser, ihr Fluch reißt sie darnieder!" hat er als Unterlehrer viele hundertmal gehört, gelesen und geschrieben und das furchtbare Wort "Nenne mich nie mehr Deine Mutter!" tönt wie Todtensang und Eulenschrei in den sonnenhaften Himmel der Gegenwart hinein.

Die Musik spieltDeutschland, Deutschland über alles!” Der Chor fällt ein; aus der Ferne tönt Hurrageschrei, und die kleinen Fähnchen, die dort in den grünen Gängen zu Tausenden feilgehalten werden, wehen muntere Grüsse hinüber.

Die frömmste Frau in unsrer Stadt, In Kleidern fromm, und fromm in Mienen, Die stets den Mund voll Andacht hat, Wird diese nicht ein Lied verdienen? Wie lehrreich ist ihr Lebenslauf! Kaum steht die fromme Frau von ihrem Lager auf; Kaum tönt der Klang vom achten Stundenschlage: So sucht sie das Gebet zu dem vorhandnen Tage.

Wohin? »Zum Bahnarzt, zum Bahnarzttönt es durcheinander. »Wir nehmen ihn gleich mitruft der Packmeister und macht in seinem Wagen aus Dienströcken und Büchern ein Lager zurecht. »Nun alsoThiel macht keine Anstalten, den Verunglückten loszulassen. Man drängt in ihn. Vergebens. Der Packmeister läßt eine Bahre aus dem Packwagen reichen und beordert einen Mann, dem Vater beizustehen.

Die heil'ge Lippe tönt ein wildes Lied. Iphigenie. Nicht Priesterin! nur Agamemnons Tochter. Der Unbekannten Wort verehrtest du; Der Fürstin willst du rasch gebieten? Nein!

Es soll der Bischof nimmer Spargut sammeln; Den Hirten setzt man um der Herde wegen, Der Nutzen ist des Herrn. Leb wohl, mein Sohn! Den Winzer ruft der Herr in seinen Garten, Die Glocke tönt, und meine Schafe warten. Ein armer Pilgersmann. Leon. Was ist? Wer bist du? Pilger. Ein armer Mann, von Kompostella pilgernd Zur Heimat weit. Leon. Wohin? Pilger. Ins Rheingau, lieber Herr. Leon.

Und dennoch erwacht mir die Hoffnung, ich werde den hohen Sinn deiner Worte faßen lernen. »Frage den Geist der Liebe, sein Orakel tönt in deiner Brust. Und nun nichts weiter. Lebe wohlEhrerbietig entfernte sich Guido, irrte umher in den lieblichen Thalen, bis Nachtviolen die Orangenblüthe überdufteten und der Vollmondschein durch die Oelbäume und Mandelsträuche des blumigen Hügels winkte.

Wort des Tages

schwörtages

Andere suchen