Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !

Aktualisiert: 19. Juni 2025


Man weiß, was in der Musik das Mouvement heißt; nicht der Takt, sondern der Grad der Langsamkeit oder Schnelligkeit, mit welchen der Takt gespielt wird. Dieses Mouvement ist durch das ganze Stück einförmig; in dem nämlichen Maße der Geschwindigkeit, in welchem die ersten Takte gespielet worden, müssen sie alle, bis zu den letzten, gespielet werden.

Wie er gegen den See hinkommt, antwortet jenseits der epheuumsponnenen Klostermauer eine silberne Stimme mit der gleichen Melodie. »O wie das weint, o wie das lacht, Dem Flüstern horcht die SommernachtNur einige Takte, dann bricht das Lied ab. Er hört eine keifende Frauenstimme, dann helles Lachen von jungen Mädchen. Er rennt davon. Binia hat ihm geantwortet.

Die alltäglichen Redensarten eines gefeierten Humanisten klingen mir noch in den Ohren und ich gebe einige als Proben, mit welchem Takte dieser Mann 16 bis 20-jährige Vaterlandshoffnungen behandelte. "Er steht da, als ob er die chinesische Mauer vor der Nase hätte, er verzwickter Schafskopf, %non plus ultra% der Rindviehdummheit, elender Böotier!

Die Offiziere wollten erst Wasser aufnehmen in einem Hafen, der nahe lag. Doch Las Casas sagte, daß sie nach der Schlacht Wasser genug haben würden hier oder da, und er wies auf das Meer und in die Richtung des Hafens; da schwiegen sie, denn er lächelte dabei. Die Sklaven hatten ausgehöhlte Gesichter und knirschten, als die raschen Takte des Vorsängers ihre Muskeln zu angespannten Zügen zwangen.

Düsterweg ist unter Schluchzen eingeschlafen, den Kopf in Dorkas Schoß gelegt, die unermüdlich ihn mit Worten streichelt. Ein Lächeln gleitet über sein Gesicht . . . Er erwacht, springt empor, schlägt wild, heftig die »Kapelle« vom Stuhl drängend, die einleitenden Takte eines furiosen Walzers an, gibt das Zeichen zum Beginn des Tanzes. Alle reißt er mit sich empor. Und man tanzt.

Sie rückte mit ihrem Sessel beiseite und schlug die Augen nieder. Die andern begannen zu tafeln. Emma nichts. Ihre Stirn glühte, ihre Augenlider zuckten, und ein kalter Schauer rieselte ihr über die Haut. In ihrem Hirn dröhnte noch der Lärm des Tanzsaals; es war ihr, als stampften tausend Füße im Takte um sie herum. Dazu betäubte sie der Zigarrenrauch und der Duft des Punsches.

"Ausnahmen gebe ich ja zu," sagte er. "Also doch." "Die Liebe kennt überhaupt keine Regeln, sie kennt nur Ausnahmen." "Also Streit um des Kaisers Bart." "Sie haben recht. Spielen Sie mir lieber noch etwas Chopin. Oder den Totentanz." "Ihr ewiger Totentanz." Sie präludierte ein paar kurze Takte und spielte Webers "Aufforderung zum Tanz". Er schüttelte missbilligend den Kopf.

Sie streckte den Kopf heraus und lauschte, indes Knulp leise weiterpfiff. Sie wiegte den Kopf ein paar Takte lang der Melodie nach, schaute dann plötzlich auf und erkannte, woher die Musik komme. »Ist jemand da drübenfragte sie halblaut. »Nur ein Gerbergesellgab es ebenso leise Antwort. »Ich will die Jungfer nicht im Schlafen stören.

Drunten am Flusse kreischte eine Holzsäge, biß sich gellend in dicke Stämme ein und fraß sich durch oder ging im gleichen Takte auf und ab.

Jawohl, und der wiegt schwerer, als du selbst, Denn, wie er keinen liebt, so haßt er keinen Und ist gerecht, wie Geister ohne Blut. Verlaß mich jetzt, denn ich erwarte ihn! Salome. Nein, niemals werd' ich diesen Tanz vergessen, Bei dem sie nach dem Takte der Musik Den Boden trat, als wüßte sie's gewiß, Daß du darunter lagst! Bei Gott, ich wollte, Ich müßte das nicht sagen!

Wort des Tages

araks

Andere suchen